News
Newsletter lesen und abonnieren
Newsletter Mai 2024
Lesen Sie hier den Newsletter vom Mai 2024
Newsletter April
Lesen Sie hier den Newsletter vom April 2024
Newsletter Jan. und Feb. 24
Lesen Sie hier den Newsletter für Jan und Feb 2024
Newsletter 12/23
Lesen Sie hier den Newsletter vom Dezember 23
Newsletter Semesterstart 23/24
Lesen Sie hier unseren Newsletter vom Oktober/November
Newsletter Juli 2023
Lesen Sie hier den Newsletter vom Juli 2023
Newsletter Juni 2023
Lesen Sie hier den Newsletter vom Juni 2023
Newsletter April/Mai 2023
Lesen Sie hier den Newsletter vom April/Mai 2023
Newsletter März 2023
Lesen Sie hier den Newsletter vom März 2023
Newsletter Februar 2023
Lesen Sie hier den Newsletter vom Februar 2023
Newsletter Dezember
Lesen Sie hier den Newsletter vom Dezember 2022
© Erasmus Schröter
Newsletter Oktober/November
Lesen Sie hier den Newsletter von Oktober/November 2022
Newsletter Juli 022
Lesen Sie den Newsletter vom Juli 2022 hier
Newsletter Mai 2022
Den Newsletter vom Mai 2022 lesen Sie hier
Newsletter April 2022
Lesen Sie hier den Newsletter vom April 2022
Newsletter März 2022
Lesen Sie hier den Newsletter vom März 2022
Newsletter Februar 2022
Lesen Sie hier den Newsletter vom Februar 2022
Newsletter Januar 2022
Lesen Sie hier den Newsletter vom Januar 2022
Newsletter Dezember 2021
Lesen Sie hier unseren Newsletter vom Dezember 2021
Newsletter November 21
Lesen Sie hier den Newsletter für November 21
Newsletter Oktober 21
Unseren Newsletter vom Oktober 21 finden Sie hier.
Newsletter September 2021
Den Newsletter für September 21 finden Sie hier
IPSO FACTO
Die weißensee kunsthochschule berlin lädt zur Abschlussausstellung der Bildhauerei und Malerei ein.
Die Werke der Absolvent_innen sind ab 17. Juli im Kühlhaus Berlin in der Luckenwalder Straße 3 zu sehen. Mit individuellen Perspektiven reagieren sie eindrücklich auf aktuelle künstlerische und gesellschaftliche Entwicklungen. Im Zuge der Corona-Pandemie entstanden die Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Videoarbeiten und Installationen unter besonders herausfordernden Arbeitsbedingungen – in einer Zeit, über die die Werke hinausblicken und deren Konsequenzen sie zugleich bespiegeln.
Die Ausstellung IPSO FACTO umfasst eine große Bandbreite an künstlerischen Herangehensweisen und Arbeiten, die sich ebenso mit kunstimmanenten wie mit soziopolitischen Fragestellungen befassen. Technologieentwicklung, urbane Einflüsse, ambivalente Erfahrungen von Einsamkeit, alltägliche Ein- und Ausschlussmechanismen, die Bedeutung sozialer Herkunft, Nähe und Distanz und die anhaltende Kraft von Erinnerungsarbeit sowie feministisches Aufbegehren sind Themen der Arbeiten.
Details: www.ipsofacto.berlin
Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin
17. - 23. Juli 2021, täglich 12.00 - 20.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten am 17. und 23. Juli: 12.00 - 22.00 Uhr
Einlass und Besuch nur unter geltenden Corona-Regelungen
Rundgang 2021 - digital und dezentral
Nach drei Semestern ohne Präsenzlehre und Publikumsverkehr lassen niedrige Inzidenzen auf einen langen Sommer mit neuen Impulsen und vibrierenden kulturellen und sozialen Erlebnissen hoffen.
Pandemiebedingt können wir zwar unsere Türen noch nicht wieder für die vielen tausend Gäste öffnen, die jedes Jahr im Juli unseren Rundgang in der weißensee kunsthochschule berlin besuchen. Über unsere Rundgangs-Website www.rundgang.kh-berlin.de öffnen wir Ihnen aber auch in diesem Jahr ein großes Fenster zu den Ideenschmieden und Laboren unserer Fachgebiete und Forschungseinrichtungen. Ab dem 10. Juli laden wir Sie herzlich ein, sich von Semesterprojekten, Einzel- und Gruppenpräsentationen inspirieren zu lassen und virtuell durch vielgestaltige Design- und Kunstwelten zu streifen.
Auch die seefashion21 des Fachgebiets Mode-Design zeigt sich in diesem Jahr in neuem Gewand – nicht als Live-Modenschau, sondern als Fashion-Film-Premiere. Kollektionen von 22 Absolvent_innen werden durch die Kombination von Fashion- und Catwalk-Filmen eindrucksvoll in Szene gesetzt und am Abend des 13. Juli ab 22.00 Uhr als Online-Präsentation auf der Plattform www.weissensee.tv gezeigt.
Sie sehnen sich nach Monaten des Lockdowns wieder nach dem gemeinschaftlichen, analogen Kunsterlebnis? Vom 17. bis 23. Juli präsentieren Studierende der Fachgebiete Bildhauerei und Malerei ihre Abschlussarbeiten im Kühlhaus in der Luckenwalder Straße 3. Die Ausstellung IPSO FACTO zeigt Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Videoarbeiten und Installationen, die sich sowohl mit kunstimmanenten Fragestellungen wie auch mit soziopolitischen Themen befassen.
Zu einer haptischen Entdeckungsreise lädt auch eine Ausstellung in Berlin-Johannisthal ein – die erste in der langen Geschichte des Atelier- und Bronzegießereigeländes der Hochschule. Unter dem Titel ABZIEHEN UND BLEIBEN gibt sie am 10. und 11. Juli fotografische Einblicke in die Auseinandersetzung mit neuen Formen der Verständigung und einer durch die Pandemie veränderten Wahrnehmung. Ergänzt werden die Bildserien durch die Ergebnisse eines Steinbildhauereiworkshops.
Ob live oder im Netz – von wo aus und wann auch immer Sie uns besuchen wollen: Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Programmpunkte und Details zum Rundgang finden Sie aktuell unter: www.kh-berlin.de
»PRÉLUDE - Intervention on Site« - Rauminstallationen
Wie sieht der öffentliche Raum von morgen aus? Welche Imaginationen werden wir zukünftig als Realität anerkennen? Nahe der East Side Mall im Berliner Bezirk Friedrichshain entsteht ein 140 Meter hoher Turm, der Edge East Side Tower. Im Zuge einer Ausschreibung zur künstlerischen Akzentuierung dieses neu zu gestaltenden Orts haben Studierende der weißensee kunsthochschule berlin während des Wintersemesters 20/21 Interventionen für den öffentlichen Raum entworfen. Sie sind in einem losen Raumzeitgefüge vom 11. bis 15. Mai 2021 zu sehen. Eine unkonventionelle Präsentation reflektiert in Auseinandersetzung mit aktuellen künstlerischen Diskursen die heterogene Beschaffenheit und soziokulturelle Funktion städtischer Orte. Sie lädt dazu ein, die Umgebung der derzeitigen Baustelle des Edge Towers neu zu erleben, zu erforschen und zu imaginieren.
Ort: Warschauer Brücke / Eingang East Side Mall
11.-15. Mai 2021
Leitung: Hannes Brunner, Anne-Katrin Fenk und Ulrike Mohr. Mit:Fadi Aljabour, Boris Dewjatkin, Marie Lempelius, GabrielaMatuszewska, Hlín Ólafsdóttir, Marina Resende-Santos, Lara Rocho, Manuel Strube, Susanne Weber-Lehrfeld, Jakob Wirth
Weiter Informationen zum Projekt:
www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/prelude-intervention-on-site-3227.html
Campus Weißensee – Präsentation der Planungen
In den kommenden Jahren soll im Rahmen einer notwendigen Erweiterung der weißensee kunsthochschule berlin ein lebendiges Quartier der Wissenschaft und Kreativität in der Bühringstraße entstehen – der Campus Weißensee. Die erste Planungsetappe, ein städtebaulicher Masterplan, ist nun abgeschlossen. Der Plan sieht einen zentralen Platz vor, um den herum die Erweiterungsbauten für die Lehre und den Ausbau der Werkstätten der Hochschule sowie Räume für Gründungs- und Forschungsaktivitäten, Wohnraum für Studierende mit Ateliers sowie Gastronomie und soziokulturelle Nutzungen gruppieren. Das Areal wird die Durchwegung ermöglichen und für alle zugänglich sein. Es soll Regenrückhalteflächen, Dachbegrünungen und gemeinschaftlich genutzte Gärten geben. Wichtige Bestandsbäume integrieren sich in das Landschaftskonzept. Für die derzeit auf dem zukünftigen Baugelände liegende Kleingartenanlage »Hamburg« wird ein Ersatzgelände in der Hansastraße in Pankow zur Verfügung gestellt.
Der städtebauliche Masterplan und der Vorentwurf des Bebauungsplans werden bis zum 11. April 2021 als Schaufensterausstellung in der Kunsthalle der Kunsthochschule am Hamburger Platz präsentiert. Die interessierte Öffentlichkeit ist zur Beteiligung eingeladen.
Ort: Schaufensterausstellung in der Kunsthalle am Hamburger Platz
Gustav-Adolf-Straße 140, 13086 Berlin-Weißensee
Online-Beteiligung bis zum 31. März 2021 über www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/b-planverfahren/de/fruehbb/3-74/ oder www.mein.berlin.de
Online-Informationsveranstaltung zum Masterplan:
Mittwoch, 3. März 2021, 17.30 Uhr
Anmeldung per E-Mail an: campus-weissensee@sensw.berlin.de
Weitere Informationen zum Projekt / booklet:
www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/projekte/campus-weissensee/download/booklet_masterplan_campus_weissensee.pdf
Campus Weißensee: Presentation of the Plans
In the coming years, as part of a necessary expansion of weißensee academy of art berlin, a vibrant quarter of scholarship, research, and creativity is planned on Bühringstraße: Campus Weißensee. The first planning stage, an urban masterplan, is now finished. It contains a central square around which the extension buildings for instruction and the expansion of the school’s workshops, as well as spaces to facilitate start-ups and research, student accommodation with studios, as well as gastronomic and socio-cultural uses will be grouped. The area will contain thoroughfares and be accessible to the public. Also planned are rainwater retention areas, roof greening, and community gardens. Important existing trees will be integrated into the landscape concept. The allotment gardens “Hamburg,” currently located on the prospective building site, will be given a substitute plot on Hansastraße in Pankow.
Until April 11, 2021, the urban masterplan and the preliminary draft of the zoning plan will be presented in a display window exhibition at weißensee academy’s Kunsthalle am Hamburger Platz. Public participation is invited.
Venue: Display window exhibition at Kunsthalle am Hamburger Platz
Gustav-Adolf-Straße 140, 13086 Berlin-Weißensee
Online participation possible until March 31, 2021, via www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/b-planverfahren/de/fruehbb/3-74/ or www.mein.berlin.de
Online information event on the masterplan:
Wednesday, March 3, 2021, 5:30 pm
Please register via e-mail: campus-weissensee@sensw.berlin.de
Further information on the project / booklet:
www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/projekte/campus-weissensee/download/booklet_masterplan_campus_weissensee.pdf
Angelika Richter zur neuen Rektorin gewählt
Die Kunstwissenschaftlerin Angelika Richter wird voraussichtlich im Juni 2021 die Leitung der weißensee kunsthochschule berlin übernehmen – vorbehaltlich der Bestellung durch den Berliner Senat. Angelika Richter wurde vorige Woche vom Erweiterten Akademischen Senat, dem zuständigen Hochschul-Gremium, im ersten Wahlgang mit großer Mehrheit gewählt. Die seit 2011 die Hochschule leitende Rektorin Leonie Baumann wird nach zweieinhalb erfolgreichen Amtsperioden in den Ruhestand gehen. Angelika Richter, derzeitige Geschäftsführerin des Deutschen Künstlerbundes, wurde 1971 in Dresden geboren. Sie studierte in Tübingen und Berlin und wurde an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg promoviert. Seit 20 Jahren ist sie im Kulturmanagement und im kuratorischen Bereich tätig, u.a. für die Liverpool Biennale; die Werkleitz Gesellschaft; das Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien; LUX, London und für den Marion Ermer Preis. Mit einer transnationalen und interdisziplinären Schwerpunktsetzung lehrte sie an den Kunsthochschulen in Halle, Leipzig und Weimar.
Angelika Richter Elected as New President
The art scholar Angelika Richter is expected to become president of weißensee academy of art berlin in June 2012—subject to her being appointed by the Berlin Senate (the state government). Last week Angelika Richter was elected by a wide majority of the Extended Academic Senate, the school body with the responsibility to choose the president. Leonie Baumann, who has been president since 2011, will then retire after two and a half successful terms of office. Angelika Richter, currently managing director of Deutscher Künstlerbund (Association of German Artists), was born in Dresden in 1971. She studied in Tübingen and Berlin, and received her Ph.D. from the Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. She has been active in the fields of culture management and curating, and has worked for the Liverpool Biennial, the Werkleitz Gesellschaft, the Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien, LUX, London, and the Marion Ermer Preis. She has taught at art schools in Halle, Leipzig, and Weimar, taking a transnational and interdisciplinary approach.
Buchvorstellung: *foundationClass – the book
Die *foundationClass der weißensee kunsthochschule berlin präsentiert sich in einem Buch. *foundationClass - the book ist der Versuch, fünf Jahre intensiver, vielfältiger Erfahrungen und Lernprozesse in Bild und Schrift festzuhalten. Es ist ein Werkzeugkasten, der Ideen und Inspirationen für diejenigen bietet, die an kritischer Kunstproduktion und Bildung interessiert sind, ein Versuch der Selbstreflexion und Auto-Ethnographie, aber auch ein vielstimmiger Raum der Fiktion, Poesie und Illustration. Das Buch erzählt, was die *foundationClass war, ist und sein wird, für die vielen Menschen, die sie seit 2016 geprägt haben. Zur Online-Präsentation sind alle eingeladen, die Lust haben, gemeinsam durch die Seiten des Buches zu blättern. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Programms »Interflugs 30: feral methods« der Neuen Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin (nGbK). Sie wird aufgezeichnet und später als Audio-Datei auf den Webseiten der nGbK/*fC verfügbar sein. Während der Veranstaltung wird Deutsch die Haupt-, aber nicht die einzige Sprache sein.
Zeit: Freitag, 19. Februar 2021, 19 Uhr.
Zoom-Link: zoom.us/j/99520493250
*foundationClass – the book (erscheint voraussichtlich im März 2021)
ISBN: 978-3-938515-83-9; PDF: ISBN 978-3-938515-89-1
Infos zum Buch / Autor_innen: www.ngbk.de/de/show/515/buchpraesentation-foundationclass-the-book
Presentation: *foundationClass – the book
The weißensee academy of art berlin‘s *foundationClass presents itself within a book. *foundationClass – the book is an attempt to capture five years of intense, versatile experiences and learning processes in image and writing. It is a tool kit offering ideas and inspiration for those interested in critical art production and education, an attempt at self-reflection and auto-ethnography, but also a polyphonic space of fiction, poetry and illustration. The book tells what the *foundationClass was, is and will be for the many people who have shaped it since 2016. The online presentation is a warm and open invitation to anyone who would like to flip together through the pages. The book presentation is part of the program »Interflugs 30: feral methods« of Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin (nGbK). It will be recorded and be available on the websites of nGbK/*fC as an audio file, later. During the event German will be the main, but not the only language.
Venue presentation: Friday, Feb. 2021, 7pm
via zoom: zoom.us/j/99520493250
Published by: nGbK (will be released in march 2021, probably)
ISBN: 978-3-938515-83-9; PDF: ISBN 978-3-938515-89-1
More information about the book / authors: www.ngbk.de/de/show/515/buchpraesentation-foundationclass-the-book
Smart Organic Light Objects – Digitale Messe-Präsentation
Licht war und ist ein faszinierendes Thema für Gestalter_innen. Neue Technologien erfordern neue überzeugende gestalterische Antworten. Die Digitalisierung ermöglicht es, Licht mobil, dynamisch, responsiv oder interaktiv zu denken und fordert dazu heraus, adäquate neuen Formen und Umgangsformen zu gestalten. Welche Potentiale ergeben sich aus der Tatsache, dass eine Leuchte auf ihre Umgebung reagieren kann also nicht mehr statisch sein muss? Welche Ausdrucksmöglichkeiten zur Kommunikation bietet Licht und wie kann eine sinnfällige Interaktion mit leuchtenden Objekten konkret gestaltet werden? Das auf solchen Fragen basierende Semesterprojekt »Smart Organic Light Objects« im Fachgebiet Produkt-Design der weißensee kunsthochschule berlin erbrachte vielfältige Entwürfe, Modelle und Prototypen und wird jetzt auf der Messe Stockholm Furniture & Light Fair / Greenhouse noch bis zum Sonnabend, den 14. Februar 2021 digital präsentiert. Betreuer_innen: Professorin Carola Zwick, Professor Thomas Ness, Felix Groll (eLAB). Das Projekt ist Teil der Zusammenarbeit innerhalb des Exzellenzclusters »Matters of Activity. Image Space Material«.
Link Messepräsentation: www.greenhousedesign.se/design-school/weissensee-school-of-art-and-design-berlin
Link Website Projekt: solo.interaktion-produktdesign-khb.de
Smart Organic Light Objects – Digital Fair Presentation
Light has always been a fascinating subject for designers. New technologies require new, convincing design answers. Digitization makes it possible to think of light in mobile, dynamic, responsive, or interactive terms, and challenges us to design adequate new forms and ways of dealing with light. What potential lies in the fact that a lamp can react to its environment and therefore does not have to be static anymore? How can light contribute expressively to communication, and how can sensible interaction with light objects be designed concretely? The semester project »Smart Organic Light Objects,« based on these questions, at the department of product design at weißensee academy of art berlin, led to numerous designs, models, and prototypes, and will be digitally presented at the Stockholm Furniture & Light Fair / Greenhouse until Saturday, February 14, 2021. Supervisors: professors Carola Zwick and Thomas Ness, and eLAB’s Felix Groll. The project is part of the cooperation within the excellence cluster »Matters of Activity. Image Space Material.«
Fair presentation: www.greenhousedesign.se/design-school/weissensee-school-of-art-and-design-berlin
Project website: solo.interaktion-produktdesign-khb.de
Flüsse verstehen – Gewinnerprojekt im Wettbewerb Wissenschaft im Dialog
Die Masterarbeit »Spree & Berlin – Die Stimme eines Flusses« von Jakob Kukula, Student der weißensee kunsthochschule berlin im Fachgebiet Produkt-Design, wurde in der zweiten Runde des bundesweiten Hochschulwettbewerbs von Wissenschaft im Dialog ausgewählt. Die Jury hat die besten Kommunikationskonzepte gekürt; zehn Gewinnerteams werden mit je 10.000 Euro ausgezeichnet. Das Projekt „»Spree & Berlin!« möchte dem Ökosystem Fluss eine »eigene Stimme« geben, um Mensch und Umwelt wieder einander anzunähern. Im Projekt, das im Kontext der Klimakrise und des damit einhergehenden gesellschaftlichen Wandels steht, entwickelt Jakob Kukula eine App, mit der sich Bürgerinnen und Bürger über den Zustand des Flusswassers informieren können. Die Daten werden von einer auf der Spree schwimmenden Boje erfasst, die auf die Wasserqualität aufmerksam macht. Unter der Wasseroberfläche pumpt die Boje in den heißen Sommermonaten Sauerstoff in den Fluss und versorgt die Spree und ihre Lebewesen damit. Die Masterarbeit wurde von Professor Nils Krüger und Professorin Dr. Lucy Norris betreut.
Link: jakobkukula.com
Understanding Rivers – Winning Project in the Competition Science in Dialog
The MA project »Spree & Berlin: Die Stimme eines Flusses« (Spree & Berlin: The Voice of a River) by Jakob Kukula, a graduate student in the department of product design at weißensee academy of art berlin, was selected in the second round of the nation-wide university competition »Science in Dialog.« The jury selected the best communication strategies, and the ten winning teams receive 10,000 Euros each. The project »Spree & Berlin« wants to give the river’s ecosystem »a voice of its own« to draw humans and their environment closer together. In the project, developed in the context of the climate crisis and the social changes that go hand in hand with it, Jakob Kukula developed an app with which citizens can get information about the state of the river’s water. The data is recorded on a buoy on the river, drawing attention to the quality of the water. In the hot summer months, the buoy pumps oxygen into the river below the water surface to improve the conditions for the river and its flora and fauna. The MA project was supervised by professors Nils Krüger and Lucy Norris.
Link: jakobkukula.com
Mode und künstlerische Selbstinszenierungen
Nicht wir tragen Kleider, sondern die Kleider tragen uns, schrieb sinngemäß die Schriftstellerin Virginia Woolf. Dies trifft in besonderer Weise auf Künstlerinnen und Künstler zu, die ihre gesellschaftliche Position immer wieder neu bestimmen und sichtbar verkörpern müssen, meinen Petra Leutner und Antonella Giannone. Sie sind die Herausgeberinnen des neu erschienenen Buches »Dressing Like an Artist«. In dem Band wird in unterschiedlichen Beiträgen aus historischer und geschlechterspezifischer Sicht erörtert, wie sich Künstler_innen inszenieren; etwaige Wechselwirkungen mit zeitgenössischer Mode werden untersucht. Das Buch beinhaltet einen Kommentar der Künstlerin Alba D’Urbano zu ihrem Projekt »Hautnah/Il Sarto Immortale«. Weitere Beiträge sind neben denen der Herausgeberinnen von Birgit Haase und Christine Magerski. Antonella Giannone ist Professorin für Modetheorie, -geschichte und Bekleidungssoziologie an der weißensee kunsthochschule berlin.
Dressing Like an Artist. Künstlerische Selbstinszenierungen und die Mode
Herausgegeben von Petra Leutner und Antonella Giannone
ConferencePoint-Verlag Hamburg
Zahlreiche, meist farbige Abbildungen, 136 Seiten, Broschur
Preis: € 14,80
ISBN 978-3-936406-65-8
www.conferencepoint.de/dressinglikeanartist_mehr.html
Fashion and Artistic Self-Representations
Not only do we wear clothes, clothes also wear us, the author Virginia Woolf once said. This applies in a special way to artists, who always need to position themselves anew socially, and need to embody that visibly, as Petra Leutner and Antonella Giannone argue. They are the editors of the new book Dressing Like an Artist. From various historical and gender-specific perspectives, the essays in this volume explore how artists stage themselves and whether there is some interplay with contemporary fashion. The book contains a commentary by the artist Alba D’Urbano on her project Hautnah/Il Sarto Immortale. Further contributions, in addition to those by the editors, by Birgit Haase and Christiane Magerski. Antonella Giannone is a professor of fashion theory, history and sociology of clothing at weißensee academy of art berlin.
Dressing Like an Artist: Künstlerische Selbstinszenierungen und die Mode
Edited by Petra Leutner and Antonella Giannone
ConferencePoint-Verlag Hamburg
Numerous illustrations, mostly in color, 136 pages, soft cover
€ 14,80
ISBN 978-3-936406-65-8
Honorarprofessor Heik Afheldt beendet sein Engagement in Berlin
Zum Jahresende 2020 hat die weißensee kunsthochschule berlin Professor Dr. Heik Afheldt, von seiner Lehrtätigkeit als Honorarprofessor auf seinen Wunsch hin entpflichtet. Der 1937 geborene Wissenschaftspublizist und Herausgeber (u.a. des Tagesspiegels von 1998 bis 2002) unterstützte die Hochschule seit über 20 Jahren mit außergewöhnlichem Engagement. Lange Jahre leitete er ihren Förderverein, die Mart Stam Gesellschaft. Dank seinem Einsatz gelang es zuverlässig Sponsor_innen zu rekrutieren. So konnte u.a. der Mart Stam Preis für die besten Absolvent_innen jährlich finanziert werden. Um größere Summen für mehr Förderung und Forschung bereitstellen zu können, gründete Heik Afheldt 2011 die mart stam stiftung für kunst + design, die sogleich dank ihres großem Engagements private Sponsor_innen gewann, um die durch den Bund kofinanzierten Deutschlandstipendien vergeben zu können. Unzählige Studierende wurden seither mit einer monatlichen Förderung unterstützt. Heik Afheldt war ein leidenschaftlicher Fan und Multiplikator des kreativen Potenzials der Studierenden. So war es auch folgerichtig, dass er sich in der Lehre engagierte und auf Grund seiner Verdienste 2006 zum Honorarprofessor ernannt wurde. Seine Leidenschaft galt u.a. auch gespeist aus seinen eigenen beruflichen Erfahrungen der Zukunftsforschung, deren breitgefächerte Thematik Inhalte seiner Seminare und Veranstaltungen war und Generationen von Studierenden beeinflussten. Für sein langjähriges effektives Engagement für die weißensee kunsthochschule berlin dankt ihm Rektorin Leonie Baumann im Namen der Hochschule zum Abschied von ganzen Herzen.
Honorary Professor Heik Afheldt ends his Teaching Engagement in Berlin
At the end of 2020, at his own request, weißensee academy of art berlin has released Professor Heik Afheldt from his teaching obligation. Heik Afheldt, born in 1937, is a science journalist and publisher (including the publisher of Tagesspiegel from 1998 to 2002), and he has supported the academy for more than 20 years with an extraordinary commitment. For a long time, he was chair of its society of friends, the Mart Stam Gesellschaft. His hard work ensured that generous sponsors were reliably recruited. This in turn made it possible to finance the annual Mart Stam Prize for weißensee academy’s best graduates. In order to be able to provide larger sums for more funding and research, Heik Afheldt established the mart stam stiftung für kunst + design in 2011, which also managed to win over private sponsors so that it could award the Deutschlandstipendien that are co-financed by the federal government. Since then, countless students have received monthly stipends. Heik Afheldt has been a passionate fan and enabler of students’ creative potential. Therefore, it made a great deal of sense that he also was keen to teach, and because of his enormous contributions to the school, he was appointed as honorary professor in 2006. Based on his own professional experience, he had a particular passion for futurology, a broad field that frequently was the subject of his seminars and lectures which influenced generations of students. On behalf of the entire weißensee community, president Leonie Baumann thanks Heik Afheldt very much indeed for his long, effective committed service to weißensee academy of art berlin.
Neues Material kochen – Nachhaltigkeitspreise 2020 für zwei Absolventinnen
Über den deutschen »Nachhaltigkeitspreis« in der Kategorie Visionen konnte sich Ende 2020 die Absolventin der weißensee kunsthochschule berlin, Fachgebiet Textil- und Flächen-Design, Youyang Song freuen. Aus Bioabfällen wie Bananen- und Orangenschalen oder Resten von Sojamilch kochte sie Materialien, deren Haptik und Optik an weiches Leder erinnert und die sich durch Zähigkeit, Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit auszeichnen. Die von der Stiftung Nachhaltigkeit prämierte Herstellungstechnik entstand im Rahmen des greenlab-Projekts »GreenDesign 7.0 – Material Cycles«, betreut von Prof. Dr. Zane Berzina, Prof. Susanne Schwarz-Raacke, Prof. Dr. Lucy Norris, Essi-Johanna Glomb. Sie wurde später im Rahmen des Masterstudiums vertieft und zwischendurch von der DesignFarmBerlin der weißensee kunsthochschule berlin unterstützt.
www.nachhaltigkeitspreis.de/design/sieger/
Ebenfalls mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde in der gleichen Kategorie die Arbeit »urban:eden lab« von Paulina Grebenstein aus der weißensee kunsthochschule berlin, Fachgebiet Produkt-Design. Anlässlich gegenwärtiger Probleme von extremer Trockenheit und Starkregen entwickelte sie innovative Klimaanpassungssysteme für den urbanen Raum in Form eines dezentralen Regenwassermanagements. Das verspricht eine Entlastung des Abwassersystems, gewährleistet den Schutz der Gewässer sowie die Versorgung grün-blauer Infrastruktur. Ergänzt wird das Konzept durch Maßnahmen zur Luftaufbereitung, Retention und Solarreflexion. Für dieses aus ihrer Bachelorarbeit weiterentwickelte Konzept erhielt Paulina Grebenstein, die ebenfalls von der DesignFarmBerlin gefördert wurde, schon mehrere Preise. Mentor: Professor Nils Krüger.
Mehr dazu: www.urbanedenlab.com
Cooking New Materials: Sustainability Awards 2020 for weißensee Graduates
weißensee academy of art berlin’s graduate Youyang Song, from the department of textile and surface design, has received the Sustainability Award in the category Visions from the Stiftung Nachhaltigkeit (Sustainability Foundation). From organic waste like banana and orange peel, or leftover soymilk, she cooked materials whose feel and look are reminiscent of soft leather; they are characterized by viscosity, durability, and water resistance. She was warded for her production technology. The project was developed as part of the greenlab project GreenDesign 7.0 – Material Cycles, supervised by professor Zane Berzina, professor Susanne Schwarz-Raacke, professor Lucy Norris, and Essi-Johanna Glomb. It was later further developed and refined as part of Song’s MA project, and received funding from weißensee academy of art berlin’s DesignFarmBerlin.
www.nachhaltigkeitspreis.de/design/sieger/
The project “urban:eden lab” by Paulina Grebenstein, a student at weißensee academy of art berlin’s department of product design, also received a Sustainability Award in the same category. In view of the current problems of extreme aridity and strong rainfall, she developed systems for climate adjustments for urban space in form of a decentralized rain water management. This promises to relieve the wastewater system, ensures the protection of waters, and the supply of green-blue infrastructure. For this concept, which grew out of her BA project, Paulina Grebenstein, who also received support from DesignFarmBerlin, won several awards. Mentor: professor Nils Krüger.
Mehr dazu: www.urbanedenlab.com
News 2020
Bundespreis Ecodesign für Konzept »New Blue« - Neues Material für die Jeans
Aus den verschiedenen Ansätzen alte Jeans wieder zu verwerten, ragt das Projekt »New Blue« des Designers Tim van der Loo durch seine radikale Herangehensweise heraus: Er stellt aus alten, nicht mehr nutzbaren Jeans einen neuen kreislauffähigen Stoff her und gibt damit der Jeans eine neue Material-Identität. Dabei arbeitet er mit einfachem, manuell recyceltem Denim-Vlies, das durch industrielle Stickerei ein passformgerechtes Schnittteil für eine neue Jeans wird. Zugleich werden Schnittmuster generiert, damit der gesamte Produktionsprozess rationalisiert und Abfall vermieden wird. Sein Projekt wurde jetzt mit dem Bundespreis Ecodesign 2020 in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet. »New Blue« basiert auf seiner Masterarbeit an der weißensee kunsthochschule berlin im Fachgebiet Textil- und Flächen-Design, betreut von den Professorinnen Dr. Zane Berzina, Dr. Lucy Norris und dem künstlerischem Mitarbeiter Christian Frank Müller, anschließend gefördert von der DesignFarmBerlin der Kunsthochschule.
Weiteres und Video New Blue:
bundespreis-ecodesign.de/de/gewinner/projekte/new-blue
German Federal Ecodesign Award »New Blue«: New Material for Blue Jeans
From the various ways of reusing old jeans, the project »New Blue« by designer Tim van der Loo stands out for its radical approach. It produces a new fabric from old, even torn denim, lending the jeans a new material identity. Tim van der Loo works with simple, manually recycled denim fleece, which through industrial embroidery becomes a tailored production piece for a new pair of jeans. At the same time, cutting patterns are generated to streamline the entire production process, and to eliminate waste. His project has now received the German Federal Ecodesign Award 2020 in the category »Young Talent.«»New Blue« is based on Tim van der Loo’s MA project at weißensee academy of art berlin, in the department of textile and surface design, supervised by professors Zane Berzina and Norris, and received subsequent funding from weißensee academy’s DesignFarmBerlin.
More information and video New Blue:
bundespreis-ecodesign.de/en/winner/projectoverview/new-blue
*foundationClass – from within the cracks. Werkstatt für kollektives Lernen
Die *foundationClass der weißensee kunsthochschule berlin zeigt auf Einladung der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) eine raumfüllende Installation, die gleichzeitig als digitale Werkstatt fungiert. »from within the cracks« ist zugleich eine audiovisuelle Plattform, Archiv, Baustelle, Methode und Neuformulierung von Machtbeziehungen. Unter »crack« wird eine Bruchstelle verstanden, ein Zeichen der Dekonstruktion, gleichzeitig ein undefinierter Raum, in dem Neues möglich wird. In einer großflächigen Installation wird ein Hub für kollektives Lernen errichtet. Die virtuellen Angebote umfassen eine kollaborative Podcast-Serie, ein Online-Archiv und eine digitale Präsentation künstlerischer Beiträge auf der Website der nGbK.
»*foundationClass – from within the cracks« wird von der LOTTO-Stiftung Berlin finanziert; mit freundlicher Unterstützung durch das DAAD Welcome Programm.
*foundationClass – from within the cracks
Sonnabend, 12. Dezember 2020, 19 Uhr – 24. Januar 2021
nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
Täglich 12-18 Uhr, Fr 12-20 Uhr. Eintritt frei.
Zur Werkstatt erscheint das Buch »*foundationClass – the book«
ISBN: 978-3-938515-83-9
Beteiligte Künstler_innen, weiteres, siehe: ngbk.de/de/show/398/foundationclass-from-within-the-cracks
*foundationClass - from within the cracks. Hub for collective learning
The *foundationClass of the weißensee academy of art berlin is showing a large-scale installation which serves as a digital hub for collective learning at the neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK). »from within the cracks« is an audiovisual platform, an archive, a construction site, a method, a space of reformulating power relations. A crack is defined as a breaking point, a sign of destruction, but also an undefined space from which opportunities arise. The online program of the hub includes a collaborative podcast series, an online archive and a digital presentation of artworks on the nGbK website.
»*foundationClass – from within the cracks« is financed by LOTTO-Stiftung Berlin and supported by the DAAD Welcome Program.
*foundationClass – from within the cracks
Sat, December 12th, 2020 – January 24th, 2021
nGbK, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
daily from noon to 6pm, Fridays from noon to 8pm. Free entrance.
On the occasion a book will be published: »*foundationClass – the book«
ISBN: 978-3-938515-83-9
Names of Participants, more information at: ngbk.de/en/show/398/foundationclass-from-within-the-cracks
Freie Kunst studieren an der weißensee kunsthochschule berlin – digitaler Infoabend No.2
Die weißensee kunsthochschule berlin veranstaltet eine Woche vor Bewerbungsschluss am Donnerstag, den 3. Dezember 2020 um 18 Uhr den 2. virtuellen Infoabend für alle, die sich für die Diplomstudiengänge der Freien Kunst interessieren. Zunächst präsentieren die einzelnen Fachgebiete Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild und Malerei die Studieninhalte und ihre Schwerpunkte. Im Anschluss werden virtuelle Beratungsräume/Sessions geöffnet, in denen Studierende und Lehrende Fragen zum Studium beantworten. Auch die Studienberaterinnen stehen bis 20:30 Uhr im virtuellen Beratungsraum zu Verfügung. Sie erklären das Online-Bewerbungsverfahren, geben Informationen zur digitalen Mappeneinreichung sowie zur künstlerischen Zugangsprüfung 2021.
Die Anmeldung zum Event ist gestartet: hopin.com/events/infoabend-freie-kunst-studieren-an-der-weissensee-kunsthochschule-berlin
Über den Link, einfach auf den blauen Button "Join Event" klicken und registrieren.
Programm:
18:00 Einführung (Beratungsangebote und digitales Bewerbungsverfahren)
18:20 Vorstellung der künstlerischen Grundlagen
18:30 Malerei
18:45 Bildhauerei
19:00 Bühnen- und Kostümbild
Studying FINE ARTS at the weißensee academy of art berlin - digital info evening No.2
One week before the application deadline, the weißensee academy of art berlin is organizing the 2nd virtual information evening on Thursday, December 3, 2020 at 6 p.m. for all those interested in the diploma programs in Fine Arts. First of all, the individual departments of sculpture, stage and costume design and painting will present the course contents and their main focuses. Afterwards, virtual consultation rooms/sessions will be opened, in which students and professors will answer questions about the study program. The student advisors are also available in the virtual consultation room until 8.30 pm. They will explain the online application procedure, provide information on digital portfolio submission and the 2021 artistic admissions exam.
Registration for the event has started: hopin.com/events/infoabend-freie-kunst-studieren-an-der-weissensee-kunsthochschule-berlin
Via the link, simply click on the blue "Join Event" button and register.
Program:
18:00 Introduction (consulting opportunities and digital application procedure)
18:20 Presentation of the artistic foundation year
18:30 Painting
18:45 Sculpture
19:00 Stage and Costume Design
DESIGN studieren an der weißensee kunsthochschule berlin – digitaler Infoabend No.1
Wer sich für ein Bachelor-Studium in den Designfachgebieten der weißensee kunsthochschule berlin interessiert, ist herzlich zum virtuellen Infoabend No.1 am Do, 19.11.2020 eingeladen. Zunächst präsentieren die einzelnen Fachgebiete das Studienangebot und die Studienschwerpunkte. Danach werden virtuelle Beratungsräume/Sessions geöffnet, in denen Studierende Fragen zum Studium beantworten. Auch die Studienberaterinnen stehen bis 20:30 Uhr im virtuellen Beratungsraum zu Verfügung. Sie erklären den digitalen Bewerbungsprozess aller grundständigen Fachgebiete, geben Informationen zur digitalen Mappeneinreichung sowie zur künstlerischen Zugangsprüfung 2021.
Die Anmeldung zum Event ist gestartet: Über den Link, einfach auf den blauen Button "Join Event" klicken und registrieren.
Programm:
18:00 Einführung (Beratungsangebote und digitales Bewerbungsverfahren)
18:20 Vorstellung der künstlerischen Grundlagen
18:30 Mode Design
18:45 Produkt Design
19:00 Textil- und Flächendesign
19:15 Visuelle Kommunikation
Der Infoabend No.2 für die Studienprogramme der Freien Kunst folgt am 3.12.20 um 18:00.
Study DESIGN at the weißensee academy of art berlin – digital info evening no1
Who is interested in a bachelor's degree in the design departments of the weißensee academy of art berlin is cordially invited to the virtual information evening No.1on Thursday, November 19th, 2020. The individual fields of study will first present the range of courses on offer and the main focus of the programs. Afterwards, virtual consultation rooms/sessions are opened in which students answer questions about the programs. The student advisors are also available in the virtual consultation room until 8.30 pm. They will explain the digital application process for all basic departments, provide information on digital portfolio submission and the artistic aptitude test 2021.
Registration for the event has started: Via the link, simply click on the blue button "Join Event" and register.
program:
18:00 Introduction (consulting services and digital application procedure)
18:20 Presentation of the foundation year
18:30 Fashion Design
18:45 Product Design
19:00 Textile and surface design
19:15 Visual communication
The information evening No.2 for the study program of the Fine Arts follows on 3.12.20 at 6 pm.
Wegweisende Kunsthochschul-Projekte auf der Dutch Design Week
Drei wegweisende Arbeiten für ökologisch nachhaltiges und soziales Design aus der weißensee kunsthochschule berlin werden auf der Dutch Design Week 2020 präsentiert. Die sonst in Eindhoven stattfindende Designmesse wird dieses Jahr digital veranstaltet. Die Autor_innen der Arbeiten, Absolvent_innen verschiedener Fachgebiete, werden von der Initiative DesignFarm der Kunsthochschule auf ihrem Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens gefördert. Im Projekt »mojo« von Malu Lücking, Juni Su Neyenhuys und Annekathrin Grüneberg werden Braunalgen zur Herstellung von kompostierbarem Verpackungsmaterial verwendet; »New Blue« von Tim van der Loo zeigt, wie aus weggeworfenen Jeans neues Material entsteht; Silke Hofmann entwickelt im Projekt »embrace« ein Konzept für Frauen, nach einer Mastektomie einen Bra nach ihren eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Die Arbeiten werden im Internet innerhalb der Auftritts der DesignFarm von ihren Entwickler_innen in Englischer Sprache anschaulich vorgestellt. Die Dutch Design Week beginnt Morgen und dauert bis zum 25. Oktober 2020.
Link: ddw.nl/en/programme/2846/reality
Pathbreaking Art School Projects Presented at Dutch Design Week
Three pathbreaking works for ecologically sustainable and socially aware design from weißensee academy of art will be presented at the Dutch Design Week 2020. The design show, which usually takes place in Eindhoven, is a digital event this year. The authors of the works, graduates from various departments, are being supported by the academy’s initiative DesignFarm in their endeavor to become entrepreneurs and establish a start-up. The project »mojo« by Malu Lücking, Juni Su Neyenhuys, and Annekathrin Grüneberg uses brown algae for the production of compostable packaging material. »New Blue« by Tim van der Loo shows how discarded denim can be turned into new material. Silke Hofmann developed a concept for women to develop a bra after their own needs after a mastectomy: »embrace.« These works are pretended in English by their designers as part of the web presence of DesignFarm. The Dutch Design Week runs from tomorrow to October 25, 2020.
Link: ddw.nl/en/programme/2846/reality
DAAD-Preis für ausländische Studierende geht an Nayeli Vega Vargas
Nayeli Vega Vargas, die an der weißensee kunsthochschule berlin im Fachgebiet Textil- und Flächen-Design kurz vor ihrem Masterabschluss steht, wurde gestern den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für ausländische Studierende im Rahmen der Immatrikulationsfeier überreicht. Der Preis wird ihr wegen ihrer besonderen studentischen Leistungen und wegen ihrem bemerkenswertem gesellschaftlichen, insbesondere interkulturellem Engagement verliehen. In ihrer Masterarbeit »Codes in Knots« verknüpft die Mexikanerin digitales Design mit einem Studium der Khipu, einer präkolonialen Informationstechnologie der Inkas. Khipus sind Artefakte, die Informationen durch Schnüre, Knoten und Farben darstellen. Die Masterstudentin übersetzt sie in digitale Formate mit eigener Semantik. Dabei entwirft sie eine Codierung für Inhalte, die sich aus feministischer und dekolonialer Perspektive mit der Rolle von Frauen* of Color im Bereich Computational Design auseinandersetzen.
Website: yokoiki.com
DAAD-Prize for International Students Goes to Nayeli Vega Vargas
Yesterday, Nayeli Vega Vargas, who is about to graduate with an MA from weißensee academy of art’s department of textile and surface design, received the Prize of the German Academic Exchange Service (DAAD) for international students within the enrollment ceremony. She receives the prize for her outstanding academic performance as well for her remarkable social and especially intercultural commitment and work. In her MA project »Codes in Knots,« Nayeli Vega Vargas, who is from Mexico, links digital design with a study of Khipu, a pre-colonial information technology used by the Inca. Khipu are artefacts that represent information with strings, knots, and colors. Nayeli Vega Vargas translates these into digital formats with a semantics of their own. She designed a coding for content that engage with the role of womxn of color from a feminist and decolonial perspective in the field of computational design.
Website: yokoiki.com
Design Research Prize – Stimmen Sie ab!
Das beim Rat für Formgebung angesiedelte »Institute for Design Research and Appliance« hat im Rahmen der »German Design Graduates Initiative« für seinen Preis für Designforschung sechs Projekte für die Shortlist nominiert. Darunter sind vier Arbeiten von Weißensee-Absolvent_innen. Bis zum 30. September 2020 kann das Publikum die Gewinner-Arbeit auswählen. Die Abschlussarbeiten aus Weißensee sind: »Digital Twin« von Felix Rasehorn; »Hacko« von Yi-Ting Chen; »Swarm Lab« von Simon von Schmude; »Black Liquor« von Esther Kaya Stögerer und Jannis Kempkens. Zwei weitere Projekte kommen von der Muthesius Hochschule Kiel und der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle.
Mehr zu den Projekten:
kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/design-research-prize-3214.html
Public Voting: germandesigngraduates.com/public-voting/
Design Research Prize – Cast Your Vote!
The Institute for Design Research and Appliance, located at the German Design Council, has nominated a shortlist of six projects for its Design Research Prize, which is part of the German Design Graduates Initiative. Until September 30, 2020, the public can choose the winning project. The final projects from Weißensee are »Digital Twin« by Felix Rasehorn; »Hacko« by Yi-Ting Chen; »Swarm Lab« by Simon von Schmude; »Black Liquor« by Esther Kaya Stögerer and Jannis Kempkens. Two further projects come from Muthesius University of Fine Art and Design in Kiel and Burg Giebichenstein University of Art and Design Halle.
More about the projects:
kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/design-research-prize-3214.html
Public Voting: germandesigngraduates.com/public-voting/
Forschungsprojekt BLACK LIQUOR wird vorgestellt
Designer_innen aus dem greenlab der weißensee kunsthochschule berlin und Forscher_innen des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI kooperierten im Rahmenforschungsprogramm des Fraunhofer-Netzwerks »Wissenschaft, Kunst und Design«, um Anwendungsmöglichkeiten für Lignin zu entwickeln. Lignin, als nachwachsender Rohstoff, hat das Potenzial zukünftig petrochemische Rohstoffe zu ersetzen. Die Kooperationspartner_innen haben geeignete Anwendungen für Lignin identifiziert, ein Archiv von Materialmustern erstellt und in Prototypen umgesetzt.
Am Donnerstag, den 24. September 2020 um 18:00 Uhr lädt das State Studio, Berlin zur digitalen Präsentation der Forschungsergebnisse ein. Nach kurzen Impulsvorträgen der Projektbeteiligten laden wir Sie/Euch herzlich ein, in Break-out Räumen ins Gespräch zu kommen. Das Projekt Black Liquor ist auch für den Preis für Designforschung der German Design Graduates nominiert.
Anmeldung:
www.eventbrite.com/e/black-liquor-prasentation-und-gesprachsrunden-tickets-119085719593
Research Project BLACK LIQUOR presented
Designers from weißensee academy of art berlin’s greenlab and researchers at the Fraunhofer Institute for Wood Research WKI have cooperated within the framework program of the Fraunhofer network »Science, Art, and Design« to develop applications for lignin. Lignin, as a renewable resource, has the potential to replace petrochemical raw materials in the future. The cooperation partners have identified suitable applications for lignin, assembled an archive of material samples, and realized these in prototypes.
On Thursday, September 24, 2020, at 6 pm, the State Studio in Berlin invites anybody interested to a digital presentation of the research findings. After short presentations by the project’s participants, you are very much invited to enter the conversation in break-out rooms. The project Black Liquor is also nominated for the Prize for Design Research of the German Design Graduates.
Please register for this event:
www.eventbrite.com/e/black-liquor-prasentation-und-gesprachsrunden-tickets-119085719593
»Keine blasse Spur« – Interdisziplinäre studentische Wochenend-Ausstellung
Spuren verlieren, Spuren tragen, Spuren verfolgen, Spuren nachgehen, Spuren lesen und Spuren hinterlassen. Auf verschiedenen sinnlichen und funktionalen Ebenen erforschen neun Künstlerinnen, Studentinnen der weißensee kunsthochschule berlin und der UdK Berlin aus verschiedenen Fachgebieten, Spuren und Gesten. Dazu begeben sie sich drei Tage in einen Raum, um individuelle Spuren in ihren Werken zu verarbeiten. Alle verfolgen das Ziel einer Selbsterfüllung, Offenbarung, Kommunikation oder Narration. Die Arbeiten bewegen sich im Spannungsfeld traditioneller, als auch zeitgenössischer handwerklicher und digitaler Techniken und Materialien: Weberei, Zeichnung, Skulptur, Installation, Video, Diaprojektion, Verwendung von Lebensmitteln und Textilien. Wegen der aktuellen Umstände der Corona-Pandemie haben sich die Künstlerinnen zusammengeschlossen, um einen Raum zu finden, ihre Arbeitsprozesse miteinander zu teilen und ihre Arbeiten einem Publikum außerhalb des Kunsthochschul-Umfeldes zu zeigen. Vor allem wegen des digital durchgeführten Semesters entstand für sie die Notwendigkeit, einer analogen Präsentation der Arbeiten, die in der Ausstellung neu kontextualisiert werden. Die Präsentation gilt der thematischen Auseinandersetzung mit kulturellen Gegenwartsprozessen und -phänomenen aus einer weiblichen Perspektive.
Ort: Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin / Projektraum
Eröffnung: Freitag, 18.09.2020, 17-22 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag, 19. September 2020, 11-20 Uhr
Sonntag, 20. September 2020, 11-15 Uhr
Teilnehmerinnen: Nina Plaskova, Vaia Tatopoulou, Kaja Busch, Leonie Behrens, Martha Maria Panzer, Clara Santos Thomas, Julia Buntzel, Melina Matzanke & Joanna Czekajlo.
»Keine blasse Spur« - Interdisciplinary student weekend exhibition
Losing traces, carrying traces, following traces, chasing traces, reading traces, and leaving traces. On various sensual and functional levels, nine women artists, students from various departments at weissensee academy of art berlin and Berlin University of the Arts (UdK) explore traces and gestures. To do so, they will spend three days in a room to work on individual traces in their works. They all pursue the goals of self-fulfillment, revelation, communication, or narration. The works move in the field of tension between traditional and contemporary handicraft and digital techniques and materials: weaving, drawing, sculpture, installation, video, slide projection, use of food and textiles. Due to the current circumstances of the Covid-19 pandemic, the artists get together to find a space, share their work processes and show their works to an audience outside the art school environment. Mainly because of the digitally conducted semester, they felt the need for an analogue presentation of the works which are re-contextualized in the exhibition. The presentation is dedicated to a thematic examination of contemporary cultural processes and phenomena from a female perspective.
Venue: Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin / Projektraum
Opening: Friday, September 18th, 2020, 5-10 pm
Saturday, September 19th, 2020, 11am-8pm
Sunday, September 20th, 2020, 11am-3pm
Participants: Nina Plaskova, Vaia Tatopoulou, Kaja Busch, Leonie Behrens, Martha Maria Panzer, Clara Santos Thomas, Julia Buntzel, Melina Matzanke & Joanna Czekajlo.
LOCAL INTERNATIONAL – social design + crafts
Das internationale akademische Austauschprogramm der weißensee kunsthochschule berlin LOCAL INTERNATIONAL setzt einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und fairenm Handel in der Modeindustrie. Die vierte Auflage des Projekts, LOCAL INTERNATIONAL – „social design + crafts”, beschäftigte sich mit lokalem Handwerk, Co-Design und fairen Produktionsmethoden. 20 Teilnehmer_innen, Designstudierende und junge Designer_innen aus Dhaka, Bangladesch und Berlin, arbeiteten seit Mai 2020 unter ungewöhnlichen Bedingungen in einem virtuellem Studienraum; gefordert durch die Corona-Krise und die Einschränkungen, die das Leben in diesem Sommer mit sich brachte.Die digitale Version von LOCAL INTERNATIONAL IV begann als Experiment. Um sicherzustellen, dass das Projekt trotz der COVID-19-Krise durchgeführt werden konnte, wurde local international IV, s Statt mit Studienreisen und Exkursionen vor Ort musste ein, als webbasiertes Semester mit virtuellen Firmenbesuchen, Video-Screenings und Videokonferenzen angeboten werden.In Online-Seminaren besuchten die Teilnehmer_innen virtuell NGOs und Unternehmen. In Online-Seminaren und praxis-orientierten Workshops erhielten die Teilnehmer_innen einen Überblick über nachhaltige Designstrategien, handwerkliche Produktionsmethoden und Themen wie Social Design, um im weiteren Verlauf des Projekts eigene kreative Konzepte, Produkte und/oder Kollektionen zu entwickeln.
Am Donnerstag, den 3. September 2020 wird die Ausstellung der Projektergebnisse auf www.localinternational.org eröffnet.
Kooperationspartner im Jahr 2020 waren das Goethe-Institut Bangladesch, die BGMEA University of Fashion & Technology (BUFT) und der National Crafts Council of Bangladesch. Das Projekt wurde vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland unterstützt.
Betreuung der Teilnehmer_innen, Projektleitung und Konzeption: Heike Selmer. Die Professorin der weißensee kunsthochschule berlin im Fachgebiet Mode-Design und Mitbegründerin des greenlab - Labor für nachhaltige Design-Strategien an der Kunsthochschule, hat das Projekt 2014 gemeinsam mit Prof. Valeska Schmidt-Thomsen, UdK ins Leben gerufen.
LOCAL INTERNATIONAL – social design + crafts
The international academic exchange program of the weißensee academy of art berlin LOCAL INTERNATIONAL focuses on sustainability and fair trade in the fashion industry. The fourth edition of the project focused on local crafts, co-design and fair production methods. 20 project participants, fashion students and educators from Dhaka, Bangladesh and Berlin, worked under unusual conditions in a virtual study room; all of them severely challenged by the Corona crisis and the restrictions of life in the summer of 2020. Due to the current COVID 19 situation, local international IV became a web-based semester with virtual company visits, video screenings and video conferences, instead of study trips to and excursions on site to Bangladesh and Germany. In online seminars and workshops the participants were given an overview of sustainable design strategies, craft production methods and topics such as social design, in order to develop their own creative concepts, products and/or collections in the further course of the project. On Thursday, September 3, 2020, the exhibition of the project results will open at www.localinternational.org.
Cooperation partners in 2020 were weißensee academy of art berlin, Goethe-Institut Bangladesh, BGMEA University of Fashion & Technology and the National Crafts Council of Bangladesh. The project was supported by the German Federal Foreign Office.
Support of the participants, project management and conception: Heike Selmer. The professor of fashion design at the weißensee academy of art berlin and co-founder of greenlab - Laboratory for Sustainable Design Strategies at the academy initiated LOCAL INTERNATIONAL in 2014 together with professor Valeska Schmidt-Thomsen, UdK Berlin.
Kunst für den Südgiebel – Brotfabrik erhält Wandgestaltung
Die Brotfabrik, ein erfolgreich agierendes Kulturzentrum mit Kino, Bühne, Galerie und Kneipe an der sogenannten Weißenseer Spitze, hat das »Projekt Südgiebel« ins Leben gerufen: In Kooperation mit der weißensee kunsthochschule berlin soll eine 77 m² große Giebelfläche künstlerisch gestaltet werden. Im Rahmen des studentischen Wettbewerbs in der Hochschule wurden unter den neun beteiligten Studierenden drei Finalist_innen ausgewählt. Die Jury setzte sich zusammen aus den Professor_innen der Malerei Pia Linz und Nader Ahriman und dem Lehrbeauftragten Alexander Wagner sowie von Seiten der Brotfabrik der Geschäftsführerin Iris Bauer und der Künstlerischen Leiterin der Galerie Petra Schröck. Die Entwürfe der Finalist_innen Frida Ortgies-Tonn, Richard Paul und Katharina Sophie Reinsbach werden bis zum 30. September 2020 in der »Galerietemporär im BrotfabrikKulturwagen« auf dem Caligariplatz präsentiert. Die Entscheidung über den Siegerentwurf des Wettbewerbs fällt im Oktober 2020.
Ort: BrotfabrikKulturwagen, Caligariplatz, 13086 Berlin
Zeit: bis zum 30.09.2020, täglich 15 - 20 Uhr
https://www.brotfabrik-berlin.de/
Art for the Southern Gable: Brotfabrik to get Wall Design
Brotfabrik, a successful cultural center with a cinema, stage, gallery, and bar at the so-called Weißenseer Spitze, has inaugurated the »Project Southern Gable:« in cooperation with weißensee academy of art berlin, a gable area measuring 77 m² is to receive an artistic design. Nine students participated in a competition at the academy, and three finalists were chosen. The jury consisted of professors of painting Pia Linz and Nader Ahriman and lecturer Alexander Wagner, as well as, on the side of Brotfabrik, its managing director Iris Bauer and the artistic director of the gallery, Petra Schröck. The proposals by the finalists Frida Ortgies-Tonn, Richard Paul, and Katharina Sophie Reinsbach will be presented until September 30, 2020, in the »Galerietemporär im BrotfabrikKulturwagen« on Caligariplatz. The decision about the winner will be taken in October 2020.
Venue: BrotfabrikKulturwagen, Caligariplatz, 13086 Berlin
Open: until September 30, 2020, daily noon – 8pm
www.brotfabrik-berlin.de
Das Recht auf Stadt – »Lefebvre for Activists« erschienen
Wer kennt die Parole »Recht auf Stadt« nicht oder hat sie nicht auf den Plakaten von durch Gentrifizierung bedrohten und dagegen ankämpfenden Stadtbewohner_innen schon gesehen? Ihrem Urheber, Henri Lefebvre, ist nicht nur die These zu verdanken, dass in jedem von Homogenisierung und Privatisierung ergriffenen städtischen Raum revolutionäres Potenzial steckt. Mit seinen Gedanken zur Produktion des Raums lieferte er auch eine „scharfe Theorie“, die eine Brücke zwischen akademischer Welt und aktivistischen Zirkeln schlägt.
Basierend auf einem Symposium des Studiengangs „Raumstrategien“ versammelt nun ein bilinguales Buch Texte, die den Begriff »Recht auf Stadt« justieren und reklamieren. Mit Beiträgen von Klaus Ronneberger, Christian Schmid, Christoph Schäfer, Stadt von Unten, Ulrike Hamann, Daniele Togozzi, Johanna Gilje, Uroš Pajovic, Ben T. Busch, Elisa T. Bertuzzo.
Buchvorstellung: Heute, 22.7., 20 Uhr, Hopscotch Reading Room, Kurfürstenstraße 14, 10785 Berlin
Lefebvre for Activists. Herausgegeben vom Kollektiv Quotidien: Victoria Claire Anderson, Elisa T. Bertuzzo, Johanna Gilje, Lin Nowicki, Uroš Pajovic, Daniele Tognozzi, ADOCS Hamburg 2020, ISBN: 9783943253276, Preis 16 €.
Link: adocs.de/en/buecher/raum/lefebvre-activists
The Right to the City: Lefebvre for Activists Published
Who does not know the slogan „right to the city,“ and who hasn’t seen it on posters of city dwellers threatened by and fighting against gentrification? It originates with Henri Lefebvre, to whom we owe not just the hypothesis that each urban space gripped by homogenization and privatization contains revolutionary potential. With his ideas on the production of space, he also provided a “sharp theory” that builds a bridge between the academic world and activist circles.
Based on a symposium of the program in spatial strategies, a bilingual book now brings together texts that reclaim and adjust the phrase “right to the city.” With contributions by Klaus Ronneberger, Christian Schmid, Christoph Schäfer, Stadt von Unten, Ulrike Hamann, Daniele Togozzi, Johanna Gilje, Uroš Pajovic, Ben T. Busch, Elisa T. Bertuzzo.
Booklaunching: Today, July 22nd, 8pm, Hopscotch Reading Room, Kurfürstenstraße 14, 10785 Berlin
Lefebvre for Activists. Edited by Kollektiv Quotidien: Victoria Claire Anderson, Elisa T. Bertuzzo, Johanna Gilje, Lin Nowicki, Uroš Pajovic, Daniele Tognozzi, ADOCS Hamburg 2020, ISBN: 9783943253276, 16 €.
Link: adocs.de/en/buecher/raum/lefebvre-activists
Weißensee TV – Programm jetzt online
Bis zuletzt wurde daran gearbeitet, jetzt ist es fest gezurrt: Das Programm für Weißensee TV. Nicht nur der Livestream ist nun getaktet, auch die Offline-Angebote sind mit Zeiten und - bei den letzteren - mit Orten im aktuellen Programm verzeichnet. Das Programm liegt als PDF_Datei auf der Hochschulwebseite, Morgen wird es auch auf weissensee.tv abrufbar sein.
Link: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/weissensee-tv-programm-3198.html
Weißensee TV – find the program online
Until today it was worked on it – now it is completed: The program for Weißensee TV. Not only the live stream is scaled but also the offline events with dates and places were shown. You’ll find the program in a PDF-file on the website of the academy. Tomorrow it should be available at weissensee.tv, too.
Neue Empowerment-Stelle für BPoC-Studierende in Weißensee
Die weißensee kunsthochschule berlin hat eine Stelle für die Leitung des Modellprojekts *equalAccess ausgeschrieben. In enger Zusammenarbeit mit der *foundationClass soll die Projektleitung ein Empowerment-Konzept erarbeiten, um die Studienbedingungen für internationale Studierende und deutsche Studierende, die von Rassismus und/oder Diskriminierung betroffen sind zu verbessern sowie geflüchtete Studienbewerber_innen zu unterstützen (Black and People of Color - BPoC). Dazu sollen unter anderem im Künstlerisch-Gestalterischen Grundlagenstudium ein Fachkurs mit dem Schwerpunkt »People of Color-Perspektiven und Schwarze Perspektiven in der Kunst(geschichte)« eingerichtet und hochschulübergreifende Empowerment-Workshops angeboten werden. Die *foundationClass unterstützt seit 2016 erfolgreich geflüchtete Künstler- und Designer_innen bei der Aufnahme oder Fortsetzung eines Kunst- oder Designstudiums an einer deutschen Kunsthochschule. Das Projekt *equalAccess wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) aus dem Programm Integra gefördert. Es ergänzt bereits bestehende anti-diskriminatorische Initiativen, Gremien und Projekte der weißensee kunsthochschule berlin. Diese Aktivitäten sollen mit relevanten Akteur_innen im Themenfeld Diversity, rassismuskritische Bildung und Dekolonialisierung der Künste weiter vernetzt werden.
Link: kh-berlin.de/bewerbung/stellenausschreibungen.html
New Empowerment-Position for BPoC Students at weißensee
weißensee academy of art berlin is looking to fill the position of director of the model project *equalAccess. In close cooperation with the *foundationClass, the project director’s mission will be to develop an empowerment concept in order to improve study conditions for international students as well as German students who have been affected by racism/discrimination, and to support students who are refugees
(Black and People of Color - BPoC). To achieve this end, a course with a focus on »People of Colour and Black perspectives on (Art) History« will be established in the first-year Foundations of Design and Art Program, and interdisciplinary empowerment workshops will be offered. The *foundationClass has been supporting refugee artists and designers with taking up or continuing studies at a German art academy since 2016. The project *equalAccess receives funding from the German Academic Exchange Service (DAAD) with monies from the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) from the Integra program. It supplements existing anti-discrimination initiatives, committees, and projects at weißensee academy of art berlin. It is intended to interlink these activities with relevant players in the fields of diversity, anti-racist education, and decolonization in the arts.
Link: kh-berlin.de/bewerbung/stellenausschreibungen.html
Studentin feiert Deutschen Jugendfotopreis 2020: Preise für ihre Schüler_innen
Die Studentin Darja Hristova der weißensee kunsthochschule berlin feiert die Ergebnisse des diesjährigen Deutschen Jugendfotopreises. Die von ihr geleitete Foto-AG der Berliner Alfred-Nobel-Schule holte gleich zwei Hauptpreise in der Kategorie »Freie Themenwahl«. Ausgezeichnet wurde ihre Schülerin Giada Planamente, die für ihre poetische Serie »sphaera motus« den Hauptpreis der Altersgruppe 11-15 Jahre gewann und das Bildprojekt »Neukölln«, welches den Hauptpreis in der Kategorie Fotogruppen holte. Die Jury des vom Deutschen Kinder-und Jugendfilmzentrums veranstalteten Wettbewerbs begründete ihre Auswahl unter anderem damit, dass die Bilder »extrem nah an der Realität« seien. Ein weiterer Preis ging an ihre Tochter Mila Nagel, die für ihr Bild »grün und blau« in der Kategorie »Imaging und Experimente« ausgezeichnet wurde. Das Bild ist Bestandteil von Darja Histrovas Diplomarbeit im Studiengang Visuelle Kommunikation, in der sie erforscht, wie es sich anfühlt ein elfjähriges Mädchen zu sein.
Mehr zum Jugendfotopreis 2020: www.jugendfotopreis.de
Weißensee Student Celebrates German Youth Photography Award 2020: Awards for her Pupils
Darja Hristova, a student at weißensee academy of art berlin, has every reason to celebrate the results of this year’s German Youth Photography Awards. Participants of the photography workshop that she directs at the Alfred-Nobel-Schule in Berlin received two main awards in the category »Open Competition.« Her pupil Giada Planamente received the main award in the age group 11-15 years for her lyrical series sphaera motus. The image project »Neukölln,« also part of the workshop at the school, received the main award in the category of photo groups. The jury of the competition, organized by the German Center for Youth and Children’s Films, praised the works for being »extremely close to reality.« A further award, in the category »Imaging and Experiments,« went to Darja Hristova’s daughter Mila Nagel for her photograph grün und blau. This photograph is part of Darja Hristova’s diploma thesis in visual communications, where she explores how it feels to be an eleven-year-old girl.
More on the German Youth Photography Award: https://www.jugendfotopreis.de/english.html
Firefly: Persönliche Distanz im Öffentlichen Nahverkehr schaffen
Abstand und persönliche Distanz im Öffentlichen Nahverkehr ist in der Corona-Krise eine der drängendsten Fragen im urbanen Raum. Wie sich U-Bahn-Passagiere besser auf die einzelnen Waggons verteilen lassen, ist Thema des Projekts »Firefly«. Ein interdisziplinäres Studierendenteam aus dem Fachgebiet Produkt-Design der weißensee kunsthochschule berlin und dem Institut für Informatik (Human-Centered Computing) der Freien Universität Berlin beschäftigte sich schon im Wintersemester 2019/20 mit dieser Frage, die jetzt unerwartet so aktuell wurde. Die Lösung des Problems sehen die Studierenden in einem vernetzten Lichtsystem, das den Wartenden die Wagenkapazitäten und freien Plätze bereits auf dem Bahnsteig anzeigt, so dass sie sich auf diesem entsprechend verteilen können. Kleine Lichter (Fireflies = Glühwürmchen) zeigen vor Einfahrt des Zuges die Einstiegsstellen und jeweilige Auslastung der Waggons an.
Link: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/firefly-data-driven-passenger-dispatch-3090.html
Firefly: Creating Personal Distance on Public Transport
During the coronavirus crisis, keeping distance when using public transport is one of the most pressing issues in urban space. The project »Firefly« addresses how subway passengers can be better distributed over the train wagons. An interdisciplinary student team from the department of product design at weißensee academy of art berlin and the Institute of Computer Science (Human-Centered Computing) at the Free University Berlin started to address this question already in the winter semester 2019/20—and now it has become unexpectedly quite urgent. The students see the solution to this problem in an interlinked light system that shows passengers waiting on the platform the capacities of wagons / available seats on incoming trains, so that they can see where to board the train before it actually arrives at the station. Small lights (fireflies) indicate before the arrival of the train where the doors are, and what passenger capacity is available.
Link: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/firefly-data-driven-passenger-dispatch-3090.html
Wiederverwendbare Mund-Nasen-Masken für Klinik in Berlin-Tegel
In der Schneiderei der weißensee kunsthochschule berlin haben Mitarbeiterinnen und engagierte Mode-Design-Absolvent_innen, in Zusammenarbeit mit den Forschungsmitarbeiter_innen des DXM – Design und Experimentelle Materialforschung, im Schichtdienst unter Einhaltung strenger Hygieneregeln, 1.000 Mund-Nasen-Masken genäht. Sie wurden dem »Medical Park Berlin Humboldthöhe«, einem Kooperationspartner im Forschungsprojekt »Theratex« des Fachgebiets Textil- und Flächen-Design für sein Personal zur Verfügung gestellt. Der ärztliche Direktor der Klinik Prof. Dr. Martin Ebinger freut sich, dass damit das Personal Arbeitsweg und Freizeit sicher gestalten kann und somit auch das Infektionsrisiko der Patient_innen reduziert wird. Für den Einsatz in der Klinik sind sie nicht zertifiziert. Die aus Stoff für medizinische Bekleidung gefertigten Mund-Nasen-Masken sind wiederverwendbar und können mit einem eingelegten Filterstoff nach FFP2- oder FFP3- Standard verstärkt werden. Die gleichen Mund-Nase-Masken werden auch allen Mitarbeiter_innen der weißensee kunsthochschule berlin zur Verfügung gestellt.
Reusable Mouth and Nose Masks for Hospital in Berlin-Tegel
In the tailoring workshop at weißensee academy of art berlin, staff members and fashion design graduates, in cooperation with the research staff of DXM – design and experimental material research, have sewn 1000 mouth and nose masks in shift work—naturally, strict hygiene rules were observed. The masks were given to the »Medical Park Berlin Humboldthöhe«, a cooperation partner in the research project »Theratex« at the department of textile and surface design, for its staff. The hospital’s medical director Professor Martin Ebinger is happy that the masks will help his staff to travel to work safely, and also to be safe when they are away from the hospital, thus also reducing the infection risk for patients. The masks are not certified for use in the hospital. The mouth-nose masks, made of fabric for medical clothing, are reusable and can be reinforced by inserting a filter cloth meeting FFP2 or FFP3 standard. The same masks are also made available to all staff at weißensee academy of art berlin.
Start des Sommersemesters – Virtueller Campus Weißensee
An der weißensee kunsthochschule berlin startete am Montag das Sommersemester im digitalen Kreativmodus. Innerhalb kürzester Zeit haben alle Lehrenden das Curriculum entsprechend der vollkommen veränderten Pandemie-Voraussetzungen zusammengestellt mit vielversprechenden digitalen Inhalten und Zielen. Gerade für eine Kunsthochschule stellt es eine besondere Herausforderung dar, die Lehre komplett neu zu denken – ohne Präsenz und ohne die Möglichkeit, in den Werkstätten oder Ateliers zu arbeiten. Um den Studierenden Abschlüsse im Sommer zu ermöglichen, werden Ausnahmeregelungen zur Durchführung von Prüfungen eingeführt. Die Kunsthochschule ist dankbar, dass sie die zusätzlich benötige Technik aus dem »VirtualCampus Berlin« aus Landesmitteln anschaffen kann. Einzelne Lehrangebote der Kunsthochschule sind bereits eine Reaktion auf die Corona-Krise und greifen Aspekte ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen auf. So wird in einem fachübergreifendem Kurs des Studiengangs Raumstrategien u.a. angeboten, ein »Manual zum (Über-)leben« zu erstellen.
Start of the Summer Semester: Virtual Campus Weißensee
At weißensee academy of art berlin, the summer semester started on Monday in a digital creative mode. Within a very short time, all faculty members changed the curriculum to adjust to the conditions of the pandemic, adding digital content and goals. Especially for an art academy, it is a special challenge to completely rethink teaching, without physical presence and without the possibility to work together in workshops or studios. In order to ensure that students can graduate in the summer, there will be exceptional rules for examinations put in place.
The academy is grateful that it could buy the required additional technical equipment from the »VirtualCampus Berlin« funded by the state of Berlin. Some course offerings at the academy are already a response to the Corona crisis and address aspects of its social effects. For example, in an interdisciplinary course on the program spatial strategies, participants are invited to draw up a »Manual for Survival.«
Masterstudiengang Raumstrategien – Bewerbungszeitraum hat begonnen
Die Bewerbungsfrist zum Masterstudium Raumstrategien an der weißensee kunsthochschule berlin für den Studienbeginn im Oktober 2020 hat begonnen. Der Kurator Bonaventure Soh Bejeng Ndikung und der Künstler Nasan Tur werden vom Herbst 2020 an den international ausgerichteten Studiengang als neuberufene Professoren leiten. Angesprochen sind Bewerber_ innen aus allen künstlerischen und kunstwissenschaftlichen Bereichen, aus Architektur und Stadtforschung und aus kultur-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen. In dem gebührenpflichtigen, postgradualen Studiengang werden »Raum« und »Öffentlichkeit« thematisiert. Das zweijährige Studium bietet eine Weiterqualifizierung an der Schnittstelle zwischen künstlerischer Praxis und Diskursen in Feldern wie Kunst- und Gestaltungstheorie, politischer Theorie sowie Kultur- und Migrationsstudien. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2020.
Informationen / Anmeldung: raumstrategien.com/bewerbung-application-winter-2020-2021-2
M.A. Program in Spatial Strategies – Applications Now Acccepted
Applications for the M.A Program in Spatial Strategies at weißensee academy of art berlin for the academic year beginning in October 2020 are now being accepted. The curator Bonaventure Soh Bejeng Ndikung and the artist Nasan Tur, both newly appointed professors, will direct the program, which has an international orientation, from autumn 20202 onwards. Applicants from all fields of art and art scholarship, from architecture, urban studies, cultural studies, the arts and humanities, are invited to apply. The post-graduate program, for which fees are charged, addresses issues of space and the public sphere. The two-year program offers a further qualification at the intersection of artistic practice and discourses in fields like art and design theory, political theory, and cultural and migration studies. The deadline for applications is April 30, 2020.
Information /application: raumstrategien.com/bewerbung-application-winter-2020-2021-2
Ausstellung »Machines For Future« – Von contra-produktiven zu Protest-Maschinen
Protest ist ein vielgesichtiges gesellschaftliches Phänomen, das sich nicht nur in Form gesellschaftlicher Bewegungen sondern auch in persönlicher Initiative, Graswurzelaktivität und neuen Formen künstlerischen Ausdrucks manifestiert. Auf dem Grat zwischen Kunst und Aktivismus entwickelten Studierende der weißensee kunsthochschule berlin neue Werkzeuge für Netzwerk-Kommunikation und Protest, um Probleme interaktiv sichtbar und verständlich zu machen. Das Medium, gleichzeitig das Thema des Protestes, sind Hard- und Software-Maschinen, die in subversive wie informative Protestformen eingebunden sind. Die Studierenden beschäftigten sich mit deren Ambivalenz. Die idealistisch begrüßte, globale Vernetzung bringt gleichzeitig vielfältige Probleme mit sich, letztlich einen Verlust an Selbstbestimmung und menschlicher Würde. Das fachübergreifende Projekt wurde von Professorin Barbara Junge und Professor Julian Adenauer betreut, seine Ergebnisse werden nun drei Tage lang präsentiert.
Machines For Future
Projektraum Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Eröffnung: Fr, 20 März 2020, 19 Uhr
Dauer: 21. bis 22. März 2020, 11-20 Uhr
Teilnehmer_innen: Ahmed Isam Aldin, Nora Ludolph, Yael Ohmer, Karoliina Pärnänen, Paul Schell, Inga Schlagowski, Leon Schöler, Judith Weber, Jade Mauduit, Anneliese Wabnitz
Exhibition: Machines For Future – from counterproduktiv to protest machines
Protest is a multifaceted social phenomenon, which manifests itself in social movements as well as personal initiatives, grassroots activity and new forms of artistic expression. On the edge of art and activism, students of the weißensee kunsthochschule berlin explored new tools for network communication and protest to make issues visible and understandable. The medium and the theme of the protest, are hard- and software machines, which are embedded in subversive and informative forms of protest. The students focused on the ambivalence of the praised global networking pushing many problems, such as a loss of autonomy and human dignity. The interdisciplinary project was supervised by professors Barbara Junge and Julian Adenauer. The results will be shown during the exhibition.
Participants: Ahmed Isam Aldin, Nora Ludolph, Yael Ohmer, Karoliina Pärnänen, Paul Schell, Inga
Schlagowski, Leon Schöler, Judith Weber, Jade Mauduit, Anneliese Wabnitz
Machines For Future
Projektraum Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Opening: Friday, March 20, 2020, 7 pm
Exhibition: March 21 to 22, 2020, 11 am - 8 pm
works for whom? – Ausstellung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
»Für wen oder was arbeiten wir eigentlich?« Das ist eine der Fragen, die sich Studierende der weißensee kunsthochschule berlin in ihrem Ausstellungsprojekt »works for whom?« stellen. In den Räumen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigen die von Prof. Pia Linz und Christian Pilz betreuten Studierenden aus dem Fachgebiet Malerei aktuelle Arbeiten. Das mediale Spektrum der Ausstellung reicht von Zeichnung, Druckgrafik und Malerei bis zu raumgreifenden Installationen und Interventionen, die speziell für die Räume des Ministeriums entwickelt wurden. Inhaltlich geht es in den ausgestellten Arbeiten um das Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit, den Sinn oder Unsinn von Arbeit, die Mechanismen von Inklusion und Exklusion und andere gesellschaftlich relevante Themen unserer Zeit, die in Beziehung zu dem Ressort des Ministeriums stehen.
Eröffnung: Donnerstag, 13. Februar, 17:30 - 21:00 Uhr
Laufzeit: 14.02. - 17.04.2020, Mo – Fr, 9-18 Uhr
Ort: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
(Ausweispflicht für Besucher_innen)
works for whom? – Exhibition at the Federal Ministry of Labour and Social Affairs
»For whom or for what do we actually work?« That is one of the questions that students at weißensee academy of art ask themselves in their exhibition project works for whom? In the space of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs, the students from the department of painting, supervised by professor Pia Linz and Christian Pilz, will present new works. The spectrum of media used ranges from drawing, fine print, and painting to expansive installations and interventions that were specially developed for the spaces at the ministry. In terms of content, the works address the relationship between art and the public sphere, the sense and nonsense of work, the mechanisms of inclusion and exclusion, and other socially relevant topics of our time that are related to the ministry’s portfolio.
Opening: Thursday, February 13, 5:30 – 9:00 pm
Exhibition: February 14 – April 17, 2020, Monday to Friday 9 am – 6 pm
Venue: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
(ID required to enter the building)
Entity:City – Studienprojekt zur Smart City
Interdisziplinäre Teams von Produkt-Design- und Informatikstudierenden der weißensee kunsthochschule berlin und der Freien Universität Berlin erforschten im Wintersemester 2019/20 Schnittstellen zwischen Technologie einerseits und Orten, Menschen und ihren Geschichten im Berliner Stadtraum andererseits. Sie gingen davon aus, dass in den Konzepten für die Smart City zwar hilfreiche Daten für die Stadtplanung technologisch in Echtzeit gesammelt werden können, die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner_innen aber vernachlässigt werden. Mit der Gestaltung neoanaloger Produkte führten sie digitale Daten in den physischen Raum zurück. So entwickelten sie neue Formen der Partizipation und Interaktion. Die Studierenden präsentieren ihre Arbeiten unter dem Thema »Entity:City« im CityLab am Platz der Luftbrücke.
Das Studienprojekt fand unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Müller-Birn (Human-Centered Computing, FU Berlin), Prof. Thomas Ness (Embodied Interactions, weißensee) und der Lehrbeauftragten Judith Glaser (MA Design) statt und ist Teil des Exzellenzclusters »Matters of Activity. Image Space Material« der Humboldt-Universität zu Berlin sowie eien Kooperation mit dem CityLab.
Studienprojekt »Entity:City«
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 12. Februar 2020, 18 Uhr
Geöffnet bis zum 15.2., Mo-Fr: 10-17h
Ort: CityLAB, Technologiestiftung Berlin, Platz der Luftbrücke 4, 12101 Berlin
Gäste willkommen!
Link: www.matters-of-activity.de/en/activities/1271/entity-city-exhibition-at-citylab
Entity:City – Study Project on the Smart City
In the winter semester 2019/20, interdisciplinary teams of product design students at weißensee academy of art berlin and computer science students at Freie Universität Berlin researched in the intersection between technology on the one hand, and places and people and their stories in Berlin’s urban space on the other hand. The research was based on the assumption that although in concepts for the smart city, useful data for city planning could be collected in real time, the specific needs of the population were neglected. By designing neo-analog products, they reintroduced digital data back into physical space. This led to new forms of participation and interaction. The students will present their works under the title Entity:City at CityLab on Platz der Luftbrücke.
The study project was directed by professors Claudia Müller-Birn (Human-Centered Computing, FU Berlin), Thomas Ness (Embodied Interactions, weißensee), and lecturer Judith Glaser (MA Design), and was part of Humboldt-Universität’s cluster »Matters of Activity. Image Space Material« in cooperation with CityLab.
Study project Entity:City
Exhibition opening: Wednesday, February 12, 2020, 6 pm
Open until February 15, Mo. to Fr., 10 am to 5 pm
Venue: CityLAB, Technologiestiftung Berlin, Platz der Luftbrücke 4, 12101 Berlin
Guests are most welcome!
www.matters-of-activity.de/en/activities/1271/entity-city-exhibition-at-citylab
*foundationClass geht in eine neue Runde
Die *foundationClass der weißensee kunsthochschule berlin richtet sich an angehende Künstler_innen und Designer_innen, die nach Deutschland geflohen oder migriert sind und die ein Kunst- oder Designstudium in Deutschland beginnen oder fortsetzen möchten. Sie wurde 2016 ins Leben gerufen. Das neue Anfang Mai beginnende neunmonatige Programm besteht aus Vorträgen, Workshops und Exkursionen, die von professionellen Künstler_innen, Designer_innen und Wissenschaftler_innen mit Migrationshintergrund veranstaltet werden. Durch die Bereitstellung der Infrastruktur der Kunsthochschule unterstützt die *foundationClass die Teilnehmer_innen dabei, verloren gegangene Unterlagen und Materialien zu rekonstruieren und zu erstellen. Die Bewerbungsfrist für die nächste Runde dauert bis zum 15. März 2020. Informationen dazu werden auf der Website auf Arabisch, Farsi, Deutsch und Englisch zur Verfügung gestellt.
www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/foundationclass-2051.html
*foundationClass Enters a New Round
The *foundationClass at weißensee academy of art berlin is intended for prospective artists and designers who fled or migrated to Germany and who would like to begin or continue an art or design degree program in Germany. It was established in 2016. The new program, which starts at the beginning of May and lasts for nine months, consists of talks, workshops, and excursions organized by professional artists, designers, and scholars with a migration background. By making the academy’s infrastructure available, the *foundationClass supports participants in their efforts to reconstruct and create lost documents and materials. The deadline for applications for the next round is March 15, 2020. Further information is available on the website in Arabic, Farsi, German, and English.
www.kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/foundationclass-2051.html
We are all Cyborgs now – künstlerische Interventionen im Theater
Das Gebäude des ehemaligen Theaters Karlshorst an der Peripherie der Berliner Innenstadt erlebte 2018 eine Wiedererweckung: Über mehrere Monate konnten Studierende der Bildhauerei der weißensee kunsthochschule berlin die Räume auskundschaften. Zum Tag des offenen Denkmals 2018 wurden die Räume mit künstlerischen Interventionen bespielt. Die Studierenden hatten sich die Frage gestellt: »Was wäre wenn?« Inspiration lieferte der Essay der US-Amerikanerin Donna Haraway »A Cyborg Manifesto«. Die räumlichen Veränderungen durch die eintägige Inszenierung sind nun in einer Dokumentation veröffentlicht. Die Beteiligten waren: TV (Tomer Baruch & Viva Houlmann), Jin Choi, Katya Elizarova, Zeit + Geld (Kurt Fritsche + Joshua Gottmanns), Daniel Hölzl, Sunniva Innstrand, Isu Donggeon Kim (mit Michael Fendt, Eva Karduck und Simon Paposs), Chia-Liang Lai, Leo Müller, Hlin Olafsdottir, Carla Schliephack. Leitung: Prof. Hannes Brunner und Ulrike Mohr. Die 90-seitige Broschüre kann für 10 Euro plus Porto bestellt werden.
Details: kh-berlin.de/hochschule/buecher-kataloge.html
We Are All Cyborgs Now: Artistic Interventions in the Theater
The building of the former Theater Karlshorst on the periphery of Berlin’s center was revived in 2018: over several months, students in the department of sculpture at weißensee academy of art berlin were allowed to explore the space. On Open Monument Day 2018, artistic interventions took place in the space. The students had posed to themselves the question, »what if?« They drew inspiration from Donna Haraway’s essay »Cyborg Manifesto«. A documentation of the one-day spatial alterations has now been published. The participants were TV (Tomer Baruch & Viva Houlmann), Jin Choi, Katya Elizarova, Zeit + Geld (Kurt Fritsche + Joshua Gottmanns), Daniel Hölzl, Sunniva Innstrand, Isu Donggeon Kim (with Michael Fendt, Eva Karduck, and Simon Paposs), Chia-Liang Lai, Leo Müller, Hlin Olafsdottir, Carla Schliephack. The project directors were professor Hannes Brunner and Ulrike Mohr. The 90-page booklet can be ordered for 10 Euros + postage.
Details: kh-berlin.de/hochschule/buecher-kataloge.html
E-Book erschienen - »Never Mind the Nineties. Eine Medienarchäologie des Kunststandortes Berlin«
Das jetzt erschienene e-Book »Never Mind the Nineties« gräbt die wilden Zeiten der Kunstmetropole Berlin anhand seiner Medien aus. Während die 1990er Jahre gerade dabei sind, Geschichte zu werden, ist das Buchprojekt eine Rückschau auf die aus dieser Zeit verbliebenen Dokumente und Überbleibsel: Diese Archäologie der 1990er Jahre beschäftigt sich mit einer Zwischenzeit, die als »jüngstvergangene« (Walter Benjamin) noch keine verbindliche Geschichte geworden ist. Versammelt sind Gespräche , die Knut Ebeling, Heimo Lattner und Annette Maechtel mit Protagonist_innen der Kulturszene der 1990er Jahre zu den von ihnen bespielten Medien Zeitung, Vinyl, Video und Plakat im Winter 2018/19 an der der weißensee kunsthochschule berlin geführt haben. Das Buch ging hervor aus einem Teilprojekt des von der Einstein-Stiftung Berlin geförderten und von der Universität der Künste Berlin geleiteten Forschungsprojekts »Autonomie und Funktionalisierung – eine kulturhistorisch-ästhetische Analyse der Kunstbegriffe in der bildenden Kunst in Berlin seit den 1990er Jahren bis heute«. Herausgegeben wurde das e-Book von Knut Ebeling, Professor für Medientheorie und Ästhetik an der weißensee kunsthochschule berlin (Kooperationspartnerin des Projekts), Annette Maechtel und Heimo Lattner. Gestaltet hat es die Studentin der Kunsthochschule Madeleine Stöber, Fachgebiet Visuelle Kommunikation.
Mehr zum e-Book / Verkauf: eeclectic.de/produkt/never-mind-the-nineties/
Zum Forschungsprojekt: https://www.udk-berlin.de/universitaet/fakultaet-gestaltung/institute/institut-fuer-geschichte-und-theorie-der-gestaltung/forschung/autonomie-und-funktionalisierung/about/
E-Book Published - Never Mind the Nineties. Eine Medienarchäologie des Kunststandortes Berlin [Never Mind the Nineties: A Media Archeology of Berlin as a City of Art]
The e-book Neber Mind the Nineties, just published, excavates the wild times of Berlin as an art city on the basis of its media. At a moment when the 1990s are about to become history, the book is a retrospective of the documents and remnants surviving from that era. This archeology of the 1990s deals with an intermediate period, which as a very recent past has not yet become canonized history. The book assembles conversations that Knut Ebeling, Heimo Lattner, and Annette Maechtel had with protagonists of the culture scene of the 1990s about the media they used: newspaper, vinyl, video, and posters. These conversations took place in the winter of 2018/19 at weißensee academy of art berlin. The book emerged from subproject of the research project “Autonomie und Funktionalisierung: Eine kulturhistorisch-ästhetische Analyse der Kunstbegriffe in der bildenden Kunst in Berlin seit den 1990er Jahren bis heute” [Autonomy and Functionalization: a cultural-historical and aesthetic analysis of concepts of art in the visual arts in Berlin from the 1990s to today], directed by the University of the Arts and funded by the Einstein Foundation Berlin. The e-book is edited by Knut Ebeling, professor for media theory and aesthetics at weißensee academy of art berlin (the project’s cooperation partner), Annette Maechtel, and Heimo Lattner. It was designed by Madeleine Stöber, a student in the department of visual communications at weißensee academy of art berlin.
information / sale: eeclectic.de/produkt/never-mind-the-nineties/
information Research Project: www.udk-berlin.de/universitaet/fakultaet-gestaltung/institute/institut-fuer-geschichte-und-theorie-der-gestaltung/forschung/autonomie-und-funktionalisierung/about/
Gekräuselte Salatblätter als Inspiration – Präsentation textiler Designkonzepte
Phänomene der natürlichen Verformung wie gekräuselte Salatblätter, schrumpelnde Haut oder sich auffaltende Biofilme waren im Studienprojekt »Scaling Nature (1): Wrinkles« der weißensee kunsthochschule berlin Ausgangspunkt für bio-inspirierte textile Designkonzepte. In experimentellen Materialstudien zu Verformung, Flexibilität und Elastizität wurden natürliche Phänomene der Faltenbildung und deren Umsetzung in textile Strukturen untersucht, die neue mechanische, energetische und funktionelle Eigenschaften generieren können: Papierscreens öffnen sich bei Feuchtigkeit, Wollgewebe wird ohne synthetische Zusätze elastisch und dreidimensionale Textilien formen sich zu tastbaren Mustern. Das Projekt mit dem forschungsbasierten Designansatz wurde 2019 im Rahmen des Exzellenzclusters »Matters of Activity. Image Space Material« unter Beteiligung von Wissenschaftler_innen des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung Golm, Abteilung Biomaterialien ausgeführt und wird jetzt auf der Messe Domotex in Hannover (10.-13. Januar 2020 / »NuThinkers«) ausgestellt.
Es werden studentische Arbeiten präsentiert von: Elena Eulitz, Xingwen Pan, Samira Akhavan, Luis Magg, Juni Neyenhuys & Stefanie Eichler. Betreut wurde das Projekt von: Prof. Christiane Sauer, Ebba Fransén Waldhör, Maxie Schneider, Agata Kycia, Dr. Cécile Bidan, Dr. Lorenzo Guiducci, Dr. Khashayar Razghandi.
www.domotex.de/de/news/news-fachartikel/scaling-nature-wrinkling-2816
Curling Lettuce Leaves as Inspiration: Presentation of Textile Design Concepts
Phenomena of natural deformation like curling lettuce leaves, wrinkly skin or unfolding biofilms: in the study project “Scaling Nature (1): Wrinkles” at weißensee academy of art berlin, these were the points of departure for bio-inspired textile design concepts. In experimental material studies about deformation, flexibility, and elasticity, natural phenomena of wrinkle formation and their application to textile structures were researched that might generate mechanical, energetic, and functional features: paper screens open up in moist environments, wool fabric becomes elastic without synthetic additives, and three-dimensional textiles turn into tactile patterns. The project with the research-based design approach took place in 2019 as part of the excellence cluster »Matters of Activity: Image Space Material« with the participation of scientists at the Max Planck Institute of Colloids and Interfaces Golm, Department of Biomaterials, and will now be exhibited at the trade show Domotex in Hannover (January 10-13, 2020 / “NuThinkers”).
Student works by Elena Eulitz, Xingwen Pan, Samira Akhavan, Luis Magg, Juni Neyenhuys & Stefanie Eichler. Betreut wurde das Projekt von: Prof. Christiane Sauer, Ebba Fransén Waldhör, Maxie Schneider, Agata Kycia, Dr. Cécile Bidan, Dr. Lorenzo Guiducci, Dr. Khashayar Razghandi will be presented.
www.domotex.de/en/news/news-articles/scaling-nature-wrinkling-2816
Zweiter Teil der Kooperation Weißensee – Hanns Eisler: »Die verkaufte Braut«
Der in der tschechischen Nationaloper »Die verkaufte Braut« verarbeitete volkstümliche Stoff um die Verheiratung der jungen Marie reizt auch junge Akteure der Musik- und Bühnenwelt. Das bekannte Musiktheaterstück von Bed?ich Smetana ist Thema des zweiten Teils der Kooperation in diesem Wintersemester zwischen der weißensee kunsthochschule berlin, Fachgebiet Bühnen- und Kostümbild und der Hochschule für Musik »Hanns Eisler«. Im Rahmen der Reihe Musiktheaterwerkstatt wählten Regiestudierende der HfM drei Szenen der tschechischen Nationaloper aus und inszenierten sie nach ihrer jeweiligen Herangehensweise und Schwerpunktsetzung. Es singen und spielen, von einem Kammerorchester begleitet, die Gesangstudierenden der HfM. Kostüm- und Bühnenbilder kommen aus Weißensee. Alle fast 30 Mitwirkende sind hier aufgeführt: www.hfm-berlin.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detail/event/1194-musiktheaterwerkstatt/tid/1247/
Premiere: Donnerstag, 16. Januar 2020, 19 Uhr,
zweite Vorstellung: Freitag, 17. Januar 2020, 19 Uhr
Ort: Studiosaal der HfM, Charlottenstraße 55, 10117 Berlin
Karten und mehr Infos unter: www.hfm-berlin.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detail/event/1194-musiktheaterwerkstatt/tid/1247/
Second Part of the Cooperation of Weißensee – Hanns Eisler: The Bartered Bride
The folk story about getting a young woman named Mary married, subject of the Czech national opera The Bartered Bride, is also attractive for young players in the worlds of music and the stage. Bed?ich Smetana’s famous piece of musical theater is the subject of the second part of the cooperation between weißensee academy of art berlin, department of stage and costume design, and Hanns Eisler School of Music Berlin, during the current winter semester. As part of the series Musical Theater Workshop, directing students at the music school chose three scenes from the Czech national opera and staged it with their individual approaches and emphases. Accompanied by a chamber orchestra, voice students from the school of music will sing. The costume and stage designs originate in Weißensee. A list of the almost thirty participants can be found at www.hfm-berlin.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detail/event/1194-musiktheaterwerkstatt/tid/1247/
Opening night: Thursday, January 16, 2020, 7 pm
Second performance: Friday, January 17, 2020, 7 pm
Venue: Studiosaal der HfM, Charlottenstraße 55, 10117 Berlin
Tickets and further information available at: www.hfm-berlin.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detail/event/1194-musiktheaterwerkstatt/tid/1247/
News 2019
Studienprojekt zur Reduzierung von Lieferverkehr in der Stadt erneut ausgezeichnet
Mit ihrem Studienprojekt »CIPS - combined infrastructure parcel service« zur umweltschonenden Lieferung von Paketen in Städten haben Mohammad Moradi und Paul Pötzelberger unter 160 Mitbewerber_innen den 1. Platz im Ideenwettbewerb des Deutschen Mobilitätspreises 2019 gewonnen. Die Absolventen der weißensee kunsthochschule berlin aus dem Fachgebiet Produkt-Design wurden für ihre Vision ausgezeichnet, öffentlichen Busverkehr und Paketlieferung zu kombinieren. Mit CIPS werden Pakete von einer zentralen Packstation an Bushaltestellen gefahren. Dafür entwickelten die Designer einen speziellen Container, der wie ein Anhänger an die Busse befestigt und an der jeweiligen Ziel-Station abgestellt werden kann. Die Kunden können sich nun ihre Ware wohnortnah abholen, im besten Fall haben sie den gleichen Bus benutzt. Der Wettbewerb war von der der Initiative »Land der Ideen« und vom Bundesverkehrsministerium ausgeschrieben worden. Das Projekt CIPS war bereits 2018 mit dem 2. Platz des »Toyota Logistic Design«-Preises gewürdigt worden.
Link: land-der-ideen.de/wettbewerbe/deutscher-mobilitaetspreis/preistraeger/ideenwettbewerb/cips
Study Project on Reduction of Delivery Traffic in Cities Wins Another Award
With their study project »CIPS - combined infrastructure parcel service« for the environmentally sound delivery of packages in cities, Mohammad Moradi and Paul Pötzelberger were chosen from 160 applicants for the first prize in the ideas competition of the Mobilitätspreis 2019. The graduates of weißensee academy of art berlin, department of product design, received the recognition for their vision of combining public buses and package delivery. With CIPS, packages are taken from a central package point to bus stops. For this, the two designers developed a special container that can be attached to the buses and then deposited at the respective bus stops. The customers can pick up their packages close to their home—ideally, they will even have traveled on the same bus. The competition was organized by the initiative »Land der Ideen« and the Federal Ministry of Transport. The project CIPS has already won second place in the Toyota Logistic Design Prize in 2018.
Link: land-der-ideen.de/wettbewerbe/deutscher-mobilitaetspreis/preistraeger/ideenwettbewerb/cips
»EXIST-Potentiale« für Kunsthochschule – Stärkung des Gründungspotentials
Die Absolvent_innenförderung der weißensee kunsthochschule berlin kann – mit der Unterstützung aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) – weiter ausgebaut werden: Mit ihrem Antrag auf Förderung ihrer Gründungskultur im Programm »EXIST – Potentiale« hat die Kunsthochschule einen Erfolg erzielt. Sie ist eine von bundesweit 142 Hochschulen, die eine vierjährige Förderung bekommen wird. In Berlin sind vier weitere staatliche Hochschulen erfolgreich. Grundlage für den positiven Bescheid sind die Aktivitäten der 2016 gegründeten »DesignFarmBerlin« sowie des seeup - Zentrums für Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin. An der Kunsthochschule besteht ein enormes Gründungs- und Innovationspotenzial für wissensbasierte Gründungen, Startups und künstlerisch-kreative Innovationen. Mit einem integrierten Gesamtkonzept kann die Qualität der Gründungsunterstützung weiter gesteigert werden.
Link: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2019/20191203-altmaier-start-ups-sind-motor-des-strukturellen-wandels.html
»EXIST-Potentiale« for Art Academy – Strengthening of the Potential for Start-Ups and Entrepreneurship
The support of graduates of weißensee academy of art can be further expanded with the aid of the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi): weißensee academy was successful with its application for supporting its start-up and entrepreneurship culture in the program »EXIST – Potentiale«. The academy is one of 142 German institutions of higher learning to receive funding for the coming four years. In Berlin, four other state institutions of higher education were successful. The basis for the positive decision laid the »DesignFarmBerlin«, founded in 2016, and the seeup – Center for Graduates of the art academy. The art academy has an enormous potential for start-ups and innovation, for knowledge-based new companies and artistic-creative innovation. With an integrated overall concept, the quality of support for start-ups and innovations can be increased.
Link: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2019/20191203-altmaier-start-ups-sind-motor-des-strukturellen-wandels.html
Ausstellung »Tracking Talents« in Apolda verlängert
Die Ausstellung »Tracking Talents« der weißensee kunsthochschule berlin im GlockenStadtMuseum Apolda ist bis zum 10. Mai 2020 verlängert worden. Wer die Ausstellung im Kunstgewerbemuseum in Berlin verpasst hat und neugierig auf die Ergebnisse einer Begegnung von zeitgenössischem Mode-Design mit Bauhaus-Ideen ist, dem sei ein Besuch empfohlen. Auf der Grundlage handwerklicher Prozesse, methodischen Vorgehens in einem komplexen Gefüge materieller, sozialer und medialer Beziehungen sind außergewöhnliche Exponate entstanden. Es werden rund 50 studentische Entwürfe präsentiert. »Tracking Talents« basiert auf den Ergebnissen des Apoldaer Strick- und Textilworkshops 2018/19 und ist die finale Präsentation eines sechsmonatigen Studienprojektes, an dem Studierende der weißensee kunsthochschule berlin, der Hochschule Trier, der ESAA Duperré Paris und der Esmod Paris beteiligt waren. Die Projektleiterinnen sind Clara Leskovar und Doreen Schulz, Professorinnen für Mode-Design an der Kunsthochschule. Kooperationspartner ist neben den Kunsthochschulen der »Apolda European Design Award«. Das Projekt wird von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds Bauhaus Heute gefördert.
Link: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/tracking-talents-mode-und-bauhaus-2842.html
www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/projekte/erbe_und_vermittlung/detail/tracking_talents.html
Exhibition »Tracking Talents« in Apolda Extended
weißensee academy of art berlin’s exhibition »Tracking Talents« at GlockenStadtMuseum Apolda has been extended until May 10, 2020. Those who missed the show at Berlin’s Kunstgewerbemuseum and are curious about the results of an encounter between contemporary fashion design and Bauhaus ideas should see this exhibition. Outstanding exhibits were created on the basis of manual, crafts-based processes and a methodical approach in a complex network of material, social, and media relationships. About 50 works by students are presented in the show. »Tracking Talents« is based on the results of the knitting and textile workshops in Apolda in 2018/19, and is the final presentation of a six-month study project in which students of weißensee academy of art berlin, Trier University of Applied Sciences, ESAA Duperré Paris, and Esmod Paris participated. The project is directed by Clara Leskovar and Doreen Schulz, professors of fashion design at weißensee academy. In addition to the art schools mentioned above, the »Apolda European Design Award« is also a cooperation partner. The project receives funding from the German Federal Cultural Foundation through the Bauhaus Today Fund.
Link: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/tracking-talents-mode-und-bauhaus-2842.html
www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/projekte/erbe_und_vermittlung/detail/tracking_talents.html
Mart Stam Preis 2019 – Die Preisträger_innen
Der Mart Stam Preis wurde auch in diesem Jahr für herausragende Abschlussarbeiten verliehen, die im Mai nächsten Jahres im Projektraum Kunstraum/Bethanien präsentiert werden. Die Preisträger_innen 2019 sind Anne Bellinger / Mode Design und Joy Weinberger / Textil- und Flächen- Design für ihre Bachelor-Kollektion »Fisherman's Fiend«; aus der Malerei Paula Carralero Bierzynska für ihre Arbeit »Triptychon der Retusche«; Nozomi Horibe / Visuelle Kommunikation, deren Graphic Novel »The Trip« prämiert wurde; Wenjing Hu / Mode-Design für ihre Masterarbeit »Pristine Retreat«; Jaqmar Venthel (d.i. Maria Jacquin) / Bildhauerei, die sich mit ihrer Arbeit »Standard Ideal« beworben hatte; Anton Papenfuss / Produkt-Design, der mit »Add-Home« ein modulares Behausungssystem vorgestellt hatte; Theresa Reiwer / Bühnen- und Kostümbild für ihre Inszenierung eines fiktiven Modell-Muster-Appartments. Die Mart Stam Gesellschaft und die mart stam stiftung für kunst + gestaltung konnten den Mart Stam Preis 2019 dank der finanziellen Unterstützung der Berliner Stadtreinigung/BSR, der GASAG und der Firma Ruksaldruck verleihen.
Weitere Informationen: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/mart-stam-preis-2019-gewinner-innen-2992.html
Mart Stam Prize 2019 – The Prizewinners
Once again, this year the Mart Stam Prize has been awarded for outstanding degree projects which will be presented in May 2020 in the project space Kunstraum/Bethanien in Berlin. The prizewinners 2019 are Anne Bellinger / fashion design und Joy Weinberger / textile and surface design for their BA collection »Fisherman's Fiend«; the painter Paula Carralero Bierzynska for her work »Triptychon der Retusche«; Nozomi Horibe / visual communications, who won for her graphic novel »The Trip«; Wenjing Hu /fashion design for her MA project »Pristine Retreat«; Jaqmar Venthel (that is Maria Jacquin) / sculpture, who applied with her work »Standard Ideal«; Anton Papenfuss / product design, who presented his modular micro-architecture »Add-Home«; Theresa Reiwer /stage and costume design for her model of a fictive show apartment. The Mart Stam Society and the mart stam foundation for art + design were able to award the Mart Stam Prize 2019 thanks the generous financial support from Berliner Stadtreinigung/BSR, GASAG, and Ruksaldruck.
Further information at kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/mart-stam-preis-2019-gewinner-innen-2992.html
Bühnen- und Kostümbild für Brittens »The Rape of Lucretia«
Mit dem Werk »The Rape of Lucretia« (Die Schändung der Lukretia) legte Benjamin Britten 1946 seine erste Kammeroper vor. Studierende des Fachgebiets Bühnen- und Kostümbild der weißensee kunsthochschule berlin haben im Rahmen der Reihe »Musiktheaterwerkstatt« der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« (HfM) das Bühnen- und Kostümbild dafür geschaffen. Drei Szenen aus dem Stück werden von Regiestudierenden der Musikhochschule unterschiedlich inszeniert. Es singen und spielen die Gesang- und Dirigatstudierenden der HfM. Damit wird die zweijährige Kooperation zwischen Kunst- und Musikhochschule zum dritten Mal mit einer Aufführung gekrönt. Betreuung Bühnen- und Kostümbild: Prof. Stefan Hageneier.
Premiere: Sonnabend, 7. Dezember 2019 19 Uhr,
zweite Vorstellung: Sonntag, 8.12.19, 17 Uhr
Ort: Studiosaal der HfM, Charlottenstraße 55, 10117 Berlin
Karten und mehr Infos unter: t1p.de/9l9z
Stage and Costume Design for Britten’s The Rape of Lucretia
»The Rape of Lucretia«, written in 1946, was Benjamin Britten’s first chamber opera. Students in the department of stage and costume design at weißensee academy of art berlin created the stage and costume designs for scenes of this work produced as part of the series »Musiktheaterwerkstatt« (musical theater workshop) at The Hanns Eisler School of Music Berlin. Three scenes from the opera will be staged in different ways by students of directing at the conservatory. The singers and instrumentalists are students at Hanns Eisler School of Music. Thus the two-year cooperation between the art academy and the conservatory manifests itself for the third time in a production. Supervisor for the stage and costume design is professor Stefan Hageneier.
Opening night: Saturday, December 7, 2019, 7 pm
Second performance: Sunday, December 8, 2019, 5 pm
Venue: Studiosaal der HfM, Charlottenstraße 55, 10117 Berlin
Tickets and more information available at t1p.de/9l9z
»bauhaus diplom nr. 100 – fotografien und dokumente zu selman selmanagic« – Führungen durch die Ausstellung
Die Ausstellung »bauhaus diplom nr. 100 – fotografien und dokumente zu selman selmanagic« stellt anhand von Dokumenten, Fotomaterial und Audiostationen den Bauhäusler und Architekten Selman Selmanagic vor. Es werden seine Lebens- und Arbeitsstationen von Dessau über Berlin nach Jerusalem, Peking und wieder Berlin, soweit dokumentarisches Material zur Verfügung steht, dargestellt. Ein Schwerpunkt ist seine Zeit an der Weißenseer Kunsthochschule, an der er von 1950 bis 1970 die Architekturabteilung leitete. Bei Führungen durch die Ausstellung wird auch das Gebäudeensemble der Kunsthochschule von 1956 vorgestellt, der letzte in Deutschland erhaltene, nun unter Denkmalschutz stehende Bau des einst in Berlin vielfach tätigen Architekten. Der 1905 in Srebrenica / Bosnien geborene Selman Selmanagic studierte von 1929 an am Bauhaus und schloss als Architekt 1932 mit dem Bauhausdiplom Nr. 100 ab, unterzeichnet von Mies van der Rohe.
Ort: weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin, Foyer
Ausstellungsdauer:
bis zum 20. Dezember 2019, montags bis freitags, 8.00 bis 20.00 Uhr
Führungen: Freitag, 22. November (mit Martin Jennrich), Freitag, 13. Dezember 2019 (mit Rektorin Leonie Baumann), jeweils 16 Uhr
Eintritt frei!
Unterstützt wird die Veranstaltung von VisitBerlin im Rahmen des Bauhaus-Jubiläums / Themenbereich »Berliner Moderne«.
»bauhaus diploma no. 100 – photographs and documents on selman selmanagic« – Tour of the Exhibition
The exhibition »bauhaus diploma no. 100 – photographs and documents on selman selmanagic« presents the Bauhaus graduate and architect Selman Selmanagic with documents, photographs, and audio stations. His life and work, from Dessau via Berlin to Jerusalem, Beijing and once again Berlin is presented with documentary material. One focus is his time at weißensee academy of art, where he was head of the department of architecture from 1950 to 1970. The 1956 building ensemble of the art academy is part of the tour; it is now listed and remains the last surviving building in Germany by Selmanagic, who was very active in Berlin. Selman Selmanagic, born in 1905 in Srebrenica/Bosnia, joined the Bauhaus in 1929 as a student and graduated as an architect in 1932. He received the Bauhaus diploma no. 100, signed by Mies van der Rohe.
Venue: weißensee academy of art berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin, Foyer
Exhibition on show until December 20, 2019, Monday to Friday, 8 am to 8 pm
Tours: Friday November 22, 2019, (with Martin Jennrich), Friday, December 13, 2019 (with president Leonie Baumann), both at 4 pm
Free entry!
The event is supported by VisitBerlin as part of the Bauhaus Anniversary / »Berlin Modernism«.
Pushing the Boundaries - Vortrag von Julian Adenauer
Technologie ist in unserer digitalisierten Welt viel zu wichtig, um die Deutungshoheit über deren Entwicklung und Anwendung den Technologieentwicklern zu überlassen. Davon ist Julian Adenauer, Gastprofessor für Interaction and Digital Technologies der weißensee kunsthochschule berlin, überzeugt. Es braucht Designer_innen und Künstler_innen, die mit Technologie experimentieren, Neues wagen und Altes in Frage stellen. In seiner öffentlichen Vorlesung spricht Julian Adenauer über seine eigene Arbeit an der Schnittstelle von Design, Kunst und Technologie und über die von ihm gegründete „Retune Platform“. In deutscher Sprache.
Termin: Mittwoch, 13. November 17 Uhr
Ort: Aula, weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin
Gäste willkommen! Eintritt frei.
Pushing the Boundaries - Lecture by Julian Adenauer
In our digitized world, technology is far too important to leave the interpretative authority over its development and use to technology developers. Julian Adenauer, Visiting Professor of Interaction and Digital Technologies at weißensee academy of art berlin, is convinced of this. Designers and artists who experiment with technology, who dare to venture into unexplored, new territory, and who question old, established »truths,« are needed. In his public lecture, Julian Adenauer will speak about his own works at the intersection of design, art, and technology, and about the »Retune Platform« which he founded. In German.
Date: Wednesday, November 13, 2019, 5 pm
Venue: Aula, weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin
Guests are welcome! Free entry.
DAAD-Preis geht an Bildenden Künstler aus Syrien
Feierlich verliehen wurde jetzt an der weißensee kunsthochschule berlin der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für herausragende Leistungen von ausländischen Studierenden im Jahr 2019. Mit Amer Alhamoud Alakel hat die Jury einen Preisträger ausgewählt, der sowohl in künstlerischer Hinsicht als auch durch sein persönliches Engagement für die Interessen und Anliegen von Menschen mit Fluchthintergrund überzeugte. Der Student der Bildhauerei, der schon in seinem Heimatland ein Kunststudium absolvierte, erforscht in seinen Arbeiten ästhetisch beeindruckend Materialität und setzt poetische Marken mit gesellschaftlicher Relevanz. So ließ er sich zum Beispiel für eine Installation die legendären Seifen von Aleppo zuschicken, welche er mit Hilfe von CNC Maschine zu Reliefs verarbeitete, als ob es Keramikplatten wären.
Link: www.amerakel.com/soap-is-good
DAAD-Prize Goes to Artist from Syria
At weißensee academy of art berlin, an award ceremony for the Prize of the German Exchange Service (DAAD) for outstanding achievements of international students in 2019 was held. In Amer Alhamoud Alakel, the jury picked a prizewinner who is not just an outstanding artist, but who also worked hard for the interests and concerns of people with a refugee background. In his works, Amer Alhamoud Alakel, who studies sculpture and who already has a degree in art from his own country, explores materiality in an aesthetically impressive way, and leaves poetic marks that have social relevance. For example, for an installation he had the legendary Aleppo soap sent to him which he processed with the aid of a CNC machine into reliefs, as if they were ceramic tiles.
Link: www.amerakel.com/soap-is-good
Parzelle 62 – eine narrative Rauminstallation
In »Parzelle 62« ist der Raum das Narrativ: abgedunkelte Fenster, Bildschirme von Überwachungskameras, kryptische Zeichnungen an den Wänden, überall verstreute Notizen. Alleine entdecken die Besucher_innen das detailliert ausgestaltete Mikrouniversum eines zurückgezogen lebenden Laubenbewohners. Seine Geschichte und Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien entfalten sich für jede Besucherin und jeden Besucher neu. Nach ihrer Arbeit »FRAU E.«, für die sie mit dem Mart Stam Preis 2015 ausgezeichnet wurde, beschäftigt sich die Absolventin der weißensee kunsthochschule berlin im Fachgebiet Bühnen- und Kostümbild ein weiteres Mal mit dem fiktiven Alltagsleben eines isoliert lebenden Menschen. Sie erforscht das Potential von narrativen, immersiven Rauminstallationen als ästhetische Erkenntnisräume, in denen konkrete gesellschaftliche Realitäten zu künstlerischen, vielschichtigen Erfahrungen transformiert werden.
Premiere: Sa., 9. November 2019, bis zum 8. Dezember 2019
jeweils Di-So, 15-22 Uhr, für jeweils 1 Besucher_in
In deutscher Sprache. Dauer: 45 Minuten pro Durchlauf.
Karten unter: www.ballhausost.de/produktionen/parzelle-62/
Ort: Kleingartenanlage Grüne Wiese, Tino-Schwierzina-Str. 56, 13089 Berlin-Weißensee
Link: barbaralenartz.de/PARZELLE-62
Eine Produktion von Barbara Lenartz in Kooperation mit dem Ballhaus Ost. Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, den Kofinanzierungsfonds der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und die Mart Stam Gesellschaft. Mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e. V. und weißensee kunsthochschule berlin.
Parzelle 62 – A Narrative Spatial Installation
In »Parzelle 62«, the space is the narrative: shaded windows, screens of surveillance cameras, cryptic drawings on the walls, as well as wildly scattered notes. All by themselves, the visitors discover an extensively devised micro-universe of the secluded owner of a small bower. His story and his dealing with conspiracy theories unfold for every visitor anew. After her work »FRAU E.«, for which Barbara Lenartz received the Mart Stam Prize 2015, she once again engages with the fictive everyday life of a person leading an isolated life. She explores the potential of narrative, immersive spatial installations as aesthetic spaces of insight where tangible social realities are transformed into complex artistic experiences.
Opening night: Saturday, November 9, 2019, until December 8, 2019, Tuesday to Sunday 3 to 10 pm, for only one viewer at a time.
In German. Duration 45 minutes.
Tickets available from www.ballhausost.de/produktionen/parzelle-62/
Venue: Kleingartenanlage Grüne Wiese, Tino-Schwierzina-Str. 56, 13089 Berlin-Weißensee
Link: barbaralenartz.de/PARZELLE-62
A production of Barbara Lenartz in cooperation with Ballhaus Ost. Supported by the Fonds Darstellende Künste, funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media, and the co-financing fund of the Berlin Senate Administration for Culture and Europe and the Mart Stam Gesellschaft. With additional support from the Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e. V. (the District Association of Allotment Holders Berlin Weißensee) and weißensee academy of art berlin.
warum das bauhaus schwer auszuhalten ist. Symposium und Ausstellung für Selman Selmanagic – Zum Bauhaus-Jubiläum
Zum Ende der vielfältigen Aktivitäten im Rahmen des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums wird die weißensee kunsthochschule berlin am 22. und 23. Oktober 2019 in einem Symposium gegenwartsbezogen über die Ideen und das Wirken des Bauhauses nachdenken und diskutieren. Der Anlass zum zweitägigen Symposium ist die Enthüllung einer »Berliner Gedenktafel« in Anwesenheit des Berliner Kultursenators Klaus Lederer zu Ehren des Bauhäuslers und Architekten Selman Selmanagic. Dieser lehrte von 1950 bis 1970 als Architekturprofessor an der weißensee kunsthochschule berlin und erbaute 1956 den Erweiterungskomplex. Dieses Bauensemble steht als bedeutendes Denkmal der Nachkriegsmoderne unter Schutz und ist, nach dem Abriss des von ihm konzipierten Stadions der Weltjugend in Berlin das letzte in Deutschland erhaltene Gebäude von Selmanagic. Begleitend zum Symposium wird die Ausstellung »bauhaus diplom nr. 100 – fotografien und dokumente zu selman selmanagic« eröffnet, die dem Publikum die Person des in der Öffentlichkeit weniger bekannten Bauhausarchitekten nahe bringt.
Alle Informationen / Anmeldung zum Symposium: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/selmanagic-symposium-2930.html
why bauhaus is hard to take
Symposium and Exhibition for Selman Selmanagic – In Celebration of the Bauhaus Centenary
At the end of the numerous events as part of the centenary of Bauhaus, weißensee academy of art berlin will reflect on and discuss the ideas and workings of Bauhaus and its relevance today during a symposium on October 22 and 23, 2019. The occasion for the two-day symposium is the unveiling of a »Berlin Commemorative Plaque« in the presence of Berlin’s Senator for Culture, Klaus Lederer, to honor the architect and Bauhaus member Selman Selmanagic. Selman Selmanagic taught from 1950 to 1970 as professor of architecture at weißensee academy berlin, and in 1956 designed the academy’s extension. This building ensemble is listed as a significant building of post-war modernism, and it is, after the demolition of the Stadion der Weltjugend in Berlin, the last surviving building by Selmanagic. During the symposium, the exhibition »bauhaus diplom nr. 100 – fotografien und dokumente zu selman selmanagic« will be opened. The exhibition aims to introduce this lesser-known Bauhaus architect to a broader public.
Complete informations / application: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/selmanagic-symposium-2930.html
seefashion19 - weißensee kunsthochschule berlin
Im Rahmen der Modenschau »seefashion19« inszenieren die Absolvent_innen des Fachgebiets Mode-Design der weißensee kunsthochschule berlin am Sonnabend, dem 19. Oktober 2019 im Reef Berlin, Vienna House Andel’s Berlin, ihre Abschlusskollektionen. In ihren Arbeiten hinterfragen sie aus unterschiedlichen Perspektiven das kreative aber auch das destruktive Potenzial der Mode in der heutigen Gesellschaft. Soziale Codierungen, Geschlechterstereotype, reale und imaginäre Räume erfahren dabei eine intime, persönliche Behandlung. Die Absolvent_innen bedienen sich u.a. der Techniken des Sammelns und Collagierens sowie der Gesten des Markierens und Signierens.
Termin
Sonnabend, 19. Oktober 2019
Einlass 19.00 Uhr; Showbeginn 20.00 Uhr
Ort: Reef Berlin, Im Vienna House Andel’s Berlin
Landsberger Allee 106, 10369 Berlin
Karten für die Show können hier bestellt werden:
seefashion19.cortex-tickets.de
Sitzplatz: 20 Euro; Stehplatz: 12 Euro
seefashion19 – weißensee academy of art berlin
As part of the fashion show »seefashion19«, the graduates of the department of fashion design at weißensee academy of art will present their final collections on Saturday, October 19, 2019, at Reef Berlin, Vienna House Andel’s Berlin. In their works, they interrogate from various perspectives the creative and also the destructive potential of fashion in contemporary society. Social coding, gender stereotypes, real and imaginary spaces are treated in an intimate, personal way. The graduates avail themselves of techniques of collecting and collaging, and of gestures of signing and marking.
Date
Saturday, October 19, 2019
Doors open at 7 pm, show starts at 8 pm
Venue: Reef Berlin, at Vienna House Andel’s Berlin
Landsberger Allee 106, 10369 Berlin
Tickets for the show can be ordered from:
seefashion19.cortex-tickets.de
Seat: 20 Euros; Standing room: 12 Euro
Der König der Vagabunden – Geschichte des Gregor Gog als Graphic Novel
Heute fast vergessen, war Gregor Gog einst der berühmte »König der Vagabunden«. Der ehemalige Matrose gründete 1927 in der Weimarer Republik die »Bruderschaft der Vagabunden«. In ihr sollte Obdachlosen geholfen werden und sie sollten politisiert werden, um ihre Interessen selbst zu vertreten. Gog veröffentlichte die erste Straßenzeitung Europas und lud Tippelbrüder und -schwestern zum Internationalen Vagabundenkongress nach Stuttgart ein. Die Zeichnerin Bea Davies, Bachelor-Studentin an der weißensee kunsthochschule berlin im Fachgebiet Visuelle Kommunikation und der Szenarist Patrick Spät haben dem Abenteurer nun ein Denkmal in Form einer Graphic Novel gesetzt. Ein Comic über Armut und Hoffnung, Freundschaft und Protest – und über ein vergessenes Kapitel der Weimarer Republik. »König der Vagabunden – Gregor Gog und seine Bruderschaft« wird verlegt vom avant-verlag Berlin. Einen Dummy des Buches stellte Bea Davies mit Unterstützung der Buchbinderei in den Druckwerkstätten der Kunsthochschule bereits her.
Buchpremiere: Freitag, 1. November 2019, 20 Uhr in der Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39, 13357 Berlin, Eintritt frei.
Alles weitere zum Buch: www.avant-verlag.de/comics/der-k%C3%B6nig-der-vagabunden/
King of the Vagabonds – The Story of Gregor Gog as a Graphic Novel
Gregor Grog, today all but forgotten, was once the famous »king of the vagabonds.« In 1927, the former seaman established in the Weimar Republic the »Brotherhood of Vagabonds.« It was intended to help homeless people and politicize them so that they could advocate for themselves. Gog published Europe’s first street newspaper and invited tramps to the International Vagabonds’ Congress in Stuttgart. The illustrator Bea Davis, BA student in the department of visual communications at weißensee academy of art berlin, and the writer Patrick Spät are presenting a memorial to the adventurer – in the form of a graphic novel. A graphic novel about poverty and hope, friendship and protest – and about a forgotten chapter of the Weimar Republic. König der Vagabunden – Gregor Gog und seine Bruderschaft is published by avant-verlag Berlin. By support of the bindery in the workshops for printmaking at weißensee academy Bea Davies made a dummy of the book already.
Book launch: Friday, November 1, 2019, 8 pm at Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39, 13357 Berlin, free entry.
For more information, visit www.avant-verlag.de/comics/der-k%C3%B6nig-der-vagabunden/
»untoured« – Installation der *foundationClass in den Sophiensælen
Seit Jahrhunderten werden weltweit Communities ihrer kulturellen und materiellen Welten beraubt, sie werden aus ihren Kontexten gelöst und als sammelbare, austauschbare Objekte benutzt. »untoured« ist eine Installation der *foundationClass der weißensee kunsthochschule berlin, die sich damit auseinandersetzt. Eingeladen zum Festival »After Europe«, das sich dem Thema De-Kolonialisierung widmet, dekonstruiert die Installation die imperialistischen Praktiken westlicher Museen und überschreibt deren Narrative mit alternativen Erzählungen. Die unkonventionelle Audiotour hinterfragt anhand ausgewählter Artefakte aus dem Pergamonmuseum und dem Deutschen Historischen Museum Berlin Deutungshoheiten.
Von und mit: Akhil Amer, Annabel Daou, Dachil Sado, D'Andrade, Diwali Hasskan, Fadi Aljabour, Marwa Almokbel, Miriam Schickler, Mohamad Halbouni, Mohanad Alsneeh, Richard Khaldon Al Halah, Sana Al Kurdi, Tewa Barnosa, Ulf Aminde.
Sonnabend / Sonntag, 12. / 13. Oktober 2019, 18-22.30 Uhr
Sophiensæle, Kantine, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
Eintritt frei.
Eine Produktion der *foundationClass in Kooperation mit SOPHIENSÆLE. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa, den DAAD und den Arabischen Fonds für Kunst und Kultur.
Link: foundationclass.org/about/
»untoured« – Installation of the *foundationClass at Sophiensæle
For centuries, communities around the world have been robbed of their cultural and materials worlds, they are divorced from their contexts and used as collectible, exchangeable objects. »untoured« is an installation by the *foundationClass at weißensee academy of art berlin that addresses this issue. The installation, invited to the festival »After Europe«, which is devoted to the topic of decolonization, deconstructs the imperialist practices of Western museums and overwrites their narratives with alternative stories. Using select artifacts from Pergamonmuseum and Deutsches Historisches Museum, the unconventional audio-tour questions established privileged interpretations.
By and with Akhil Amer, Annabel Daou, Dachil Sado, D'Andrade, Diwali Hasskan, Fadi Aljabour, Marwa Almokbel, Miriam Schickler, Mohamad Halbouni, Mohanad Alsneeh, Richard Khaldon Al Halah, Sana Al Kurdi, Tewa Barnosa, Ulf Aminde.
Saturday / Sunday, October 12 / 13, 6 to 10:30 pm
Sophiensæle, Kantine, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
, free entrance.
A produktion of the *foundationClass in cooperation with SOPHIENSÆLE. Supported by the Senate Department for Culture and Europe, DAAD, and the Arab Fund for Arts and Culture.
Aktuelle News / Current News
Führungen zum Tag des offenen Denkmals in der Kunsthochschule
Das im Kern aus den 50-er Jahren stammende Gebäude-Ensemble der weißensee kunsthochschule berlin ist der letzte in Deutschland erhaltene Gebäudekomplex des Bauhaus-Architekten Selman Selmanagic. Als typisches Beispiel der Nachkriegsmoderne steht es unter Denkmalschutz. Neben der Architektur ist vor allem die nahezu im Originalzustand erhaltene Aula der Kunsthochschule mit ihrer exquisiten Holzvertäfelung ein einzigartiges Kleinod der Architekturgeschichte. Sie wurde im Jahr 2011 von der Wüstenrot Stiftung restauriert und saniert. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September 2019, lädt die Kunsthochschule Interessierte zum Besuch im Rahmen zweier Führungen ein.
Sonntag, 8. September 2019, 14 Uhr und 15.30 Uhr:
Führungen durch die denkmalgeschützten Räume der weißensee kunsthochschule berlin.
Martin Jennrich, Architekturbüro baukanzlei.
Eine Anmeldungen ist nicht nötig.
Adresse: weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin.
Guided Tours on the Tag des offenen Denkmals / European Heritage Day at Weissensee Academy
The ensemble of buildings of weißensee academy of art berlin, mostly built in the 1950s, is the last surviving group of buildings in Germany by the Bauhaus architect Selman Selmanagic. As a typical example of post-war modernism, it is a listed building. In addition to the architecture, the academy’s auditorium, preserved almost in its original form, with its exquisite paneling, is a unique jewel of architectural history. It was restored in 2011 by Wüstenrot Foundation. On the European heritage day on Sunday, September 8, 2019, the academy invites all those interested to visit.
Sunday, September 8, 2019, 2 pm and 3.30 pm:
Tours of the listed buildings of weißensee academy of art berlin.
Martin Jennrich, architecture firm baukanzlei.
No registration required.
Address: weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin.
Alge statt PVC – Gefährliches Algenwachstum ins Positive wenden
Im greenlab, dem Labor für nachhaltige Designstrategien der weißensee kunsthochschule berlin, versuchen Studierende Umweltprobleme konzeptionell gestalterisch zu lösen. Das gefährliche Algenwachstum unter anderem auch in Berliner Gewässern war der Ausgangspunkt des studentischen Projekts »Cladophora«. Die Studentin Malu Lücking aus dem Fachgebiet Textil- und Flächen-Design stellte fest, dass einer der Hauptakteure bei der Verursachung des ökologischen Ungleichgewichts von Süß- und Salzwassersystemen die Textilindustrie aufgrund ihres unachtsamen Umgangs mit Wasserressourcen ist. »Cladophora« ist eine dadurch im Überfluss wachsende filamentöse Alge. Die Studentin erntete die faserigen Algen und verarbeitete sie: Durch ihre wolleähnliche Haptik, gekoppelt mit einem leichtem Tragegefühl, lässt sich »Cladophora« zu transluzentem Vliesstoff verarbeiten. Bei minderer Qualität kann die Alge zu biologisch abbaubarem Bioplastik verarbeitet werden und in Zukunft eventuell PVC für Regenmäntel oder Taschen ersetzen. Betreuerinnen des Studioprojekts waren die Professorinnen Dr. Zane Berzina, Barbara Schmidt und Susanne Schwarz-Raacke.
Weitere Informationen: maluluecking.pb.design
Algae instead of PVC – Turning dangerous growth of algae into something positive
At greenlab, the laboratory for sustainable design strategies at weißensee academy of art berlin, students try to solve environmental problems with a conceptual design approach. The dangerous growth of algae, including in Berlin rivers and lakes, was the point of departure of the student project »Cladophora«. Malu Lücking, a student in the department of textile and surface design, found out that one of the main actors causing the ecological imbalance of salt and fresh water systems is the textile industry because of its careless use of water resources. Cladophora are filamentous algae that grow excessively because of this. Malu Lücking harvested the filamentous algae and processed them. Their feel, similar to wool, together with wearing comfort, make it possible to process cladophora into a translucent fleece fabric. Lower quality algae can be turned into biodegradable plastic and possibly, in future, replace PVC for raincoats or bags. Supervisors of this studio project were professors Zane Berzina, Barbara Schmidt, and Susanne Schwarz-Raacke.
Further information available at maluluecking.pb.design
»seesick« - Abschlussarbeiten aus Weißensee
Die Bachelor- und Masterarbeiten des Fachgebiets Visuelle Kommunikation der weißensee kunsthochschule berlin werden noch bis zum Sonnabend der Öffentlichkeit präsentiert. Am Wochenende wurden auf dem Campus Weißensee im Rahmen der Tage der offenen Tür die Studienarbeiten dieses Fachgebiets gezeigt. Die Abschlussarbeiten der 16 Absolvent_innen wurden in eine eigene Ausstellung mit dem Titel »seesick« ausgelagert. Die illustrierten Bücher, Zeichnungen, Filme und Poster sind in den Pirol Studios, Bülowstraße 56, HH, 1. Stock, 10783 Berlin, bis zum 13. Juli 2019, Öffnungszeiten: 12-20 Uhr, zu sehen.
Link: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/zum-rundgang-seesick-2908.html
»seesick« Final Projects from Weißensee
The final BA and Ma projects from the department of visual communications at weißensee academy of art berlin will continue to be presented until Saturday. Over the previous weekend, during the Open Days, on the campus in Weißensee the work of current students in the department was shown. The final projects of the 16 graduating students were given an exhibition of their own, entitled »seesick«. Until July 13, 2019, the illustrated books, drawings, films, and posters can be seen at Pirol Studios, Bülowstraße 56, back building, 1st floor, 10783 Berlin. Opening hours: noon to 8 pm.
Link: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/zum-rundgang-seesick-2908.html
Perfekte Zustände – Abschlussausstellung Bildhauerei und Malerei
Die weißensee kunsthochschule berlin präsentiert zum Ende des Sommersemesters 50 neue Abschlussarbeiten aus der Bildhauerei und Malerei. Die vielschichtigen Werke nutzen Bild, Text, Sound und digitale Daten als Experimentierfeld, um Mediengrenzen und Wirklichkeitsebenen aufzuheben und handwerkliche Materialien und Techniken auf die Probe zu stellen. Auf 5 Stockwerken sind 50 autonome künstlerische Positionen zu sehen, die ungewöhnliche Sichtweisen auf reale Bedingungen unserer Welt, den Umgang mit Biografie und Geschichte, unser Zusammenleben und die Schnittstellen des Analogen und Digitalen eröffnen – perfekte Zustände!
Ort: X LANE, Reichenberger Straße 154, 10999 Berlin (U Görlitzer Bahnhof)
13. – 19. Juli, 12 – 19 Uhr
Eröffnung: Freitag, 12. Juli 2019, 19 – 22 Uhr
Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Publikumsprogramm begleitet.
Weitere Infos online auf Social Media (@perfektezustaende) sowie auf www.perfektezustaen.de.
Perfekte Zustände (Perfect Conditions) – Degree Show of Sculpture and Painting
At the end of the summer semester 2019, weißensee academy of art berlin will present 50 new degree works from the departments of sculpture and painting. The complex works use image, text, sound, and digital data in an experimental field to sublate borders between media and levels of reality, and to test artisanal materials and techniques. On 5 floors, 50 autonomous artistic positions will be presented that open up unusual perspectives on real conditions of our world, on how to deal with biography and history, on our living together, and on the intersections of the analogue and the digital – perfect conditions!
Venue: X LANE, Reichenberger Straße 154, 10999 Berlin (U-Bahn Görlitzer Bahnhof)
July 13-19, noon-7 pm
Opening reception: Friday, July 12, 2019, 7-10 pm
There will be an extensive public program to accompany his exhibition.
Further information available on social media (@perfektezustaende) and at
www.perfektezustaen.de.
Kunsthochschule lädt ein zu Tagen der offenen Tür
Wer sich für zukunftsweisende Ideen und Neu-Entwicklungen im Design interessiert, gleichzeitig offen ist für die Auseinandersetzung mit aktuellen künstlerischen Positionen oder einfach neugierig auf die Vielfalt studentischer Produktivität, ist eingeladen, die weißensee kunsthochschule berlin zum Rundgang - Tage der offenen Tür 2019 zu besuchen. Rund 850 Studierende geben einen Einblick in die vielfältigen medialen wie auch thematischen Handlungsfelder einer jungen Künstler- und Designergeneration.
Die Kunsthochschule ist für das Publikum am Sonnabend, den 6. und Sonntag, den 7. Juli 2019 durchgehend von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Studierende bieten Führungen für die Besucher_innen an und kümmern sich um ein vielfältiges Essensangebot.
Rundgang – Tage der offenen Tür 2019
Sonnabend, 6. und Sonntag, 7. Juli 2019, 12-20 Uhr
Bühringstraße 20, 13086 Berlin
Open Days at Weißensee Academy of Art
Everybody interested in forward-looking ideas and developments in the field of design and also keen to engage with current artistic positions or simply curious about the diversity of student productivity, is very much invited to visit weißensee academy of art berlin during their Open Days 2019. Around 850 students provide insight into the numerous and diverse uses of media and the thematic approaches of a young generation of artists and designers.
The art academy is open to the public on Saturday, July 6, and Sunday, July 7 from noon to 8 pm. Students will offer guided tours for visitors, and will make sure that food and drink are available.
Open Days 2019
Saturday, July 6 and Sunday, July 7, 2019, noon to 8pm
Bühringstraße 20, 13086 Berlin
Berlin Peking Visual Exchange – Alumni stellen im Museum für Fotografie Berlin aus
Die Ausstellung »Berlin Peking Visual Exchange« im Museum für Fotografie Berlin feiert die 25-jährige Städtepartnerschaft zwischen den Metropolen. Die teilnehmenden Künstler und Künstlerinnen haben an der weißensee kunsthochschule berlin, der Universität der Künste Berlin und der China Central Academy of Fine Arts in Peking (CAFA) studiert. Zusätzlich stellt der in Berlin und Peking lebende Künstler He Xiangyu aus. Die ausstellenden Alumni der weißensee kunsthochschule berlin sind Jannis Schulze und Rie Yamada, beide haben ihren Abschluss im Fachgebiet Visuelle Kommunikation gemacht und für ihre fotografischen Arbeiten bereits Preise erhalten. Die Initiative zum Ausstellungsprojekt geht von Professorin Yu Zhang, Präsidentin der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch e.V. (GeKA) aus und wird von der GeKA, der Berliner Senatskanzlei, der Sammlung Wemhöner, der Mart Stam Gesellschaft, der Karl Hofer Gesellschaft und der WALL AG gefördert. Beratung: Professor Stefan Koppelkamm (weißensee kunsthochschule berlin) und Professorin Miao Xiaochun (CAFA).
Berlin Peking Visual Exchange
Dauer: 28. 6. – 25. 8. 2019
Ort: Museum für Fotografie Berlin, Jebensstraße 2, 10623 Berlin
Öffnungszeiten: So, Di, Mi, Fr, Sa, 11-19; Mo geschlossen, Do 11-20 Uhr
Link: www.smb.museum/ausstellungen/detail/berlin-peking-visual-exchange.html
Berlin Beijing Visual Exchange – Alumni show works in the Museum für Fotografie Berlin
The exhibition »Berlin Beijing Visual Exchange« at the Museum für Fotografie Berlin celebrates the 25-year city partnership of the two metropolises. The participating artists studied at weißensee kunsthochschule berlin, Berlin University of the Arts and the China Central Academy of Fine Arts in Peking (CAFA) In addition, He Xiangyu, an artist living on Beijing and Berlin, will also show some of his works. The participating alumni of weißensee academy of art berlin are Jannis Schulze und Rie Yamada; both studied in the department of visual communications, and their photographic works have already received prizes. The project was initiated by professor Yu Zhang, president of the Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch e.V. (GeKA), and is generously supported by the GeKA, the Berlin Senate Chancellory, the Wemhöner Collection, the Mart Stam Gesellschaft, the Karl Hofer Gesellschaft, and WALL AG. Advisors: professors Stefan Koppelkamm (weißensee academy of art berlin) and Miao Xiaochun (CAFA).
Berlin Beijing
Visual Exchange
Exhibition: June 28 to August 25, 2019
Venue: Museum für Fotografie Berlin, Jebensstraße 2, 10623 Berlin
Opening hours: Sunday, Tuesday, Wednesday, Friday, Saturday 11 am to 7 pm, closed on Monday, Thursday 11 am to 8 pm
Link: www.smb.museum/en/exhibitions/detail/berlin-peking-visual-exchange.html
»Glücklich unterwegs … und frei« in Ganzer – Künstlerische Interventionen im Fontane-Jubiläumsjahr
»Glücklich unterwegs … und frei« in Ganzer – Künstlerische Interventionen im Fontane-Jubiläumsjahr
In Zusammenarbeit mit dem Gutshof Ganzer e.V. – Jugendkunstakademie bereiten Studierende der Bildhauerei der weißensee kunsthochschule berlin künstlerische Interventionen im Dorf Ganzer vor. Inspiration bietet das literarische Werk von Theodor Fontane. In seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg beschrieb er Ganzer detailliert und widmete dem Ort ein ganzes Kapitel. Die internationale Gruppe der Studierenden der Kunsthochschule wird sich mit der Umgebung auseinandersetzen. Vor Projektbeginn war den meisten Theodor Fontane nur am Rande bekannt. Als Ausgangspunkt dient ein Zitat des Dichters: »Es ist und bleibt ein Glück, vielleicht das höchste, frei atmen zu können«. Die geplanten Interventionen, skulpturalen Bauten und künstlerischen Projektionen werden während eines einwöchigen Symposiums vom 17. bis zum 22. Juni 2019 aufgebaut. Am Mittwoch, dem 19. Juni von 9.30 Uhr an findet eine Matinee mit Roland Berbig, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Humboldt-Universität und Kenner Fontanes Werk, statt. Die Studierenden werden sich mit ihm über den Begriff der Freiheit unterhalten. Am Sonnabend, dem 22. Juni 2019 um 17 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Gäste sind willkommen. Die Interventionen werden bis zum 31. Oktober zu sehen sein. Betreuung: Hannes Brunner, weißensee kunsthochschule berlin.
Kontakt: Kinder- und Jugendkunstakademie Gutshof Ganzer e.V. , Dorfstraße 20, 16845 Ganzer, Projektleitung: Katrin Mason Brown; www.kunstakademie-ganzer.de
»Happily on the way … and free« in Ganzer – Artistic Intervention During the Fontane Anniversary
In cooperation with Gutshof Ganzer e.V. – Jugendkunstakademie (art academy for young people) students in the department of sculpture at weißensee academy oft art berlin are preparing artistic interventions in the village of Ganzer. These interventions will be inspired by the literary oeuvre of Theodor Fontane. In his Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Fontane describes Ganzer in some detail, devoting a whole chapter to it. The international group of weißensee students will engage with the area. Before the project started, most of them were only vaguely familiar with Fontane. The project’s point of departure is a quotation by the poet: Es ist und bleibt ein Glück, vielleicht das höchste, frei atmen zu können« (“It is and remains a joy, perhaps the greatest, to be able to breathe freely.”) The planned interventions, sculptural structures, and artistic projections will be installed during a week long symposium from June 17 to 22, 2019. On Wednesday, June 19, starting at 9:30 am, there will be a matinee with Roland Berbig, professor of German literature at Humboldt University, and an expert on Fontane. Students will discuss the notion of freedom with him. On Saturday, June 22, at 5pm, the exhibition will be opened. Guests are most welcome. The interventions will be on display until October 31. Supervision: Hannes Brunner, weißensee academy of art berlin.
Contact: Kinder- und Jugendkunstakademie Gutshof Ganzer e.V. , Dorfstraße 20, 16845 Ganzer, Project director: Katrin Mason Brown; www.kunstakademie-ganzer.de
»Tracking Talents« – Das Bauhaus als Ideengeber für Modegestaltung
Finale Etappe eines sechsmonatigen Projektes der weißensee kunsthochschule berlin, Fachgebiet Mode-Design, zum Bauhaus- Jubiläum ist die Ausstellung »Tracking Talents« im Berliner Kunstgewerbemuseum. In der Ausstellung thematisieren die beteiligten Studierenden europäischer Kunsthochschulen Mode als Designprozess, dem ein komplexes Gefüge materieller, sozialer und medialer Beziehungen zugrunde liegt. Mode hatte am Bauhaus keinen offiziell zugewiesenen Platz. Es gehörte zu den Zielen der Schule, Design vom flüchtigen Charakter der Mode zu befreien. Gleichzeitig entwickelte sich am Bauhaus jedoch eine intensive Auseinandersetzung mit Textilien, die die Mode der Moderne stark prägte. Das Projekt leiteten Clara Leskovar und Doreen Schulz, Professorinnen für Mode-Design an der Kunsthochschule. Kooperationspartner_innen sind neben dem Kunstgewerbemuseum, die Hochschule Trier, die ESAA Duperré Paris, die Esmod Paris sowie der Apolda European Design Award. Es werden rund 50 studentische Entwürfe präsentiert. Das Projekt wird von der Kulturstiftung des Bundes im Fonds Bauhaus Heute gefördert.
Link zum Teaser »Tracking Talents«: vimeo.com/kunsthochschuleberlin
Ausstellung »Tracking Talents«
Vom 7. Juni bis zum 4. August 2019
Eröffnung: Donnerstag, 6. Juni 2019, 19 Uhr
Obere Sonderausstellungshalle
Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Weitere Informationen: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/tracking-talents-mode-und-bauhaus-2842.html
»Tracking Talents« – Bauhaus as a Source of Ideas for Fashion Design
The final stage of a six-month project of the department of fashion design at weißensee academy of art berlin to mark the Bauhaus centenary is the exhibition »Tracking Talents« at Berlin’s Kunstgewerbemuseum. In the exhibition, participating students from European art schools address fashion as a design process based on a complex structure of material, social and media relations. At Bauhaus, fashion did not have an official place. Indeed, it was one of the school’s goals to liberate design from the fleeting nature of fashion. At the same time, however, an intense engagement with textiles played an important role there, which shaped fashion at the time to a considerable degree. The project is directed by Clara Leskovar and Doreen Schulz, professors of fashion design at weißensee academy. In addition to Kunstgewerbemuseum, the exhibition’s cooperation partners are Hochschule Trier, ESAA Duperré Paris, Esmod Paris, and the Apolda European Design Award. About 50 fashion designs by students will be presented in the show. The project is supported by Kulturstiftung des Bundes in the Fonds Bauhaus Heute.
Link to the teaser for »Tracking Talents«: vimeo.com/kunsthochschuleberlin
Exhibition »Tracking Talents«
From June 7 to August 4, 2019
Opening: Thursday, June 6, 2019, 7 pm
Obere Sonderausstellungshalle (Upper Hall for Special Exhibitions)
Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Further information available at kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/tracking-talents-mode-und-bauhaus-2842.html
Unleash – Mart Stam Preis 2018. Ausstellung im Kunstquartier Kreuzberg/Bethanien
»Unleash« – »entfesselt« sind die Gesetze des Marktes. Sich darin zu verorten, Netzwerke zu knüpfen und Öffentlichkeit zu erreichen sind Basics für junge Künstler_innen und Gestalter_innen. Der Mart Stam Preis ist in diesem Prozess seit Jahren ein erster fulminanter Auftakt nach dem Studium. Sieben Abschlussarbeiten wählte eine unabhängige Jury im vergangenen Oktober unter 28 Einreichungen aus: Sie wurden mit dem Mart Stam Preis 2018 prämiert und ihre Arbeiten werden nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Die acht Preisträger_innen studierten Freie Kunst, Design und Raumstrategien an der Kunsthochschule. Es sind: Adrian Fergg, Raumstrategien; Lukas Liese, Bildhauerei; Marvin Ogger und Golo Pauleit, Textil- und Flächen-Design und Mode-Design; Felix Rasehorn, Produkt-Design; Claudia Schramke, Visuelle Kommunikation; Gintare Simutyte, Malerei; Jin Zhang, Produkt-Design. Die Vergabe des Preises wird von der GASAG und der BSR gefördert; mit Unterstützung der Firma ruksaldruck.
Vernissage: Freitag, den 31. Mai 2019, 18:00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag, den 01.06.2019, bis Montag, den 10.06.2019, täglich 12 – 19 Uhr
Finissage: Montag, den 10.06.2019, 17:00 Uhr – performative Situation (Adrian Fergg)
Projektraum im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Link: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/unleash-mart-stam-preis-2018-2732.html
Unleash – Mart Stam Prize 2018. Exhibition at Kunstquartier Kreuzberg/Bethanien
The laws of the market are unleashed. Positioning themselves within that context, networking, reaching the public—the basics for young artists and designers. For years now, the Mart Stam Prize has been a first brilliant kickoff of this process after graduation. Last October, seven final projects were chosen by an independent jury from 28 submissions: They received the Mart Stam Prize 2018, and their works will now be presented to the public. The eight prizewinners studied art, design, and spatial strategies at the academy. They are Adrian Fergg (spatial strategies) Lukas Liese (sculpture), Marvin Ogger and Golo Pauleit (textile and surface design and fashion design), Felix Rasehorn (product design), Claudia Schramke (visual communications), Gintare Simutyte (painting), and Jin Zhang (product design). The prize is supported by GASAG and BSR; with additional support from ruksaldruck.
Opening reception: Friday, May 31, 2019, 6 pm
Opening hours: Saturday, June 1, to Monday, June 10, 2019, daily from noon to 7 pm
Closing reception: Monday, June 10, 2019, 5 pm – performative situation (Adrian Fergg)
Project space, Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Link: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/unleash-mart-stam-preis-2018-2732.html
Textiles Wandsystem ausgezeichnet– Mechanismus der Venusfliegenfalle als Inspiration – Weitere Auszeichnungen
Der Öffnungs- und Verschlussmechanismus der Venusfliegenfalle und andere Beobachtungen an Pflanzen inspirierten die Studentin des Textil- und Flächen-Designs der weißensee kunsthochschule berlin Rebecca Schedler. Das von ihr im Rahmen des Studiums entwickelte anpassungsfähige und bewegliche Wandsystem »Airadapt« bietet die Möglichkeit, große Räume in kleinere Arbeitsbereiche zu unterteilen. Die Wände können je nach Bedarf mehr oder weniger transparent und mehr oder weniger schallabsorbierend sind. »Airadapt« erhielt jetzt den 1. Preis im Studentenwettbewerb zu textilen Strukturen für neues Bauen in der Kategorie Mikro-Architektur, den die internationalen Messe Techtextil auslobt. Eine lobende Erwähnung im Rahmen des Wettbewerbs bekam der Weißensee-Student Lobke Beckfeld für sein für die Raumfahrt konstruiertes faltbares Vehikel »Xcape«. Einen weiteren Preis, den »Ein-und-Zwanzig Award« des Rats für Formgebung, hat Youyang Song aus dem Fachgebiet Textil- und Flächen-Design gewonnen. Ausgezeichnet wurde ihr Projekt »Cooking New Materials«, das sie im Rahmen eines Projekts des »greenlab – Labor für nachhaltige Designstrategien« an der Kunsthochschule entwickelt hatte. Die Arbeit hatte 2018 auch den Materialica Award für nachhaltige Technologien erhalten.
Links:
t1p.de/v5vg
www.ein-und-zwanzig.de/preistraeger/cooking-new-material/
Textile Wall System Wins Award: Mechanism of the Venus Flytrap as Inspiration – More Awards
The opening and closing mechanism of the Venus flytrap and other observations of plants inspired Rebecca Schedler, a student in the department of textile and surface design at weißensee academy of art berlin. The adaptable and flexible wall system »Airadapt,« which she developed as part of her academic program, makes it possible to divide large spaces into smaller work areas. Depending on requirements, the walls can be more or less transparent, and more or less sound absorbing. »Airadapt« has been awarded first prize in the category of micro-architecture in the student competition on textile structures for new architecture held by the international fair Techtextil. Weißensee student Lobke Beckfeld received an honorable mention for his collapsible vehicle »Xcape,« constructed for space flights. Youyang Song from the department of textile and surface design also won a prize: the »Ein-und-Zwanzig Award« of the German Design Council. She won the prize for her project »Cooking New Materials,« which she developed as part of a project of »greenlab—laboratory for sustainable design strategies« at weißensee academy. In 2018, the work received the Materialica Award for sustainable technologies.
Links:
t1p.de/v5vg
www.ein-und-zwanzig.de/preistraeger/cooking-new-material/
Kunsttherapie – Einführung in das Masterstudium
Der Weiterbildungsstudiengang Kunsttherapie der weißensee kunsthochschule berlin bietet am Wochenende vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2019 eine Einführung in die Ausbildung zu diesem Berufsfeld an, das zwischen Kunst und Psychotherapie angesiedelt ist. In Vorträgen, Workshops, Beispielen aus der klinischen Praxis und Elementen der Selbsterfahrung lernen die Teilnehmer_innen die psychodynamisch orientierte Kunsttherapie kennen. Sie erhalten einen Einblick in die Grundlagen und das Besondere der »Beziehung zu Dritt« zwischen Kunst, Therapeut_in und Patient_in. Darüber hinaus gibt es Informationen zum Studium, zur Bewerbung und Zeit für Fragen und Beratung. Ein weiterführendes Seminar kann im September besucht werden, auch unabhängig von der Teilnahme an diesem Einführungs-Wochenende.
Detaillierte Informationen zur Anmeldung/Gebühren unter www.kunsttherapie-berlin.de
Art Therapy: Introduction to the MA Program
At the weekend May 31 to June 2, 2019, the MA program in art therapy at weißensee academy of art berlin offers an introduction to training in this professional field, situated between art and psychotherapy. In lectures, workshops, examples from clinical practice and elements of self-awareness exercises, participants will learn about art therapy with a psychodynamic orientation. They will gain insights into the foundations and into what is special about the »three-way relationship« between art, therapist, and patient. In addition, there will be information about the program and application procedures, as well as time for questions. A further seminar will be offered in September, for which attendance at the spring seminar is not a requirement.
Detailed information about registration and fees is available at www.kunsttherapie-berlin.de
B-WARE. Ausstellungsprojekt Bremen – Berlin
Kunststudierende der weißensee kunsthochschule berlin und der Hochschule für Künste Bremen proben die Zusammenarbeit: Das Projekt „B-WARE“ ermöglicht den Austausch und die Realisierung von Ideen und Konzepten. Im Vorfeld wurden jeweils zwei Kooperationspartner_innen ausgelost, die eine bestimmte Zeit im Tandem arbeiteten. Ihre unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen sollten sich gegenseitig befruchten. Die entstandenen Arbeiten haben Bezugspunkte zueinander und werden gegenüber gestellt. Präsentiert wird in der Galerie der Bremer Hochschule, später in der Galerie Kunstpunkt, Berlin. Betreuung: Professorin Pia Linz sowie Christian Pilz (weißensee kunsthochschule berlin), Professorin Heike Kati Barath (Hochschule für Künste Bremen). Benjamin Rückert und Marta Penaguiao gestalten einen Katalog zu den Ausstellungen. Betreuer: Professor Wim Westerveld (weißensee kunsthochschule berlin).
Ausstellung Bremen:
Galerie der Hochschule für Künste
Dechanatstraße 13-15, 28195 Bremen
Eröffnung: Donnerstag, den 16. 5. 2019 um 19 Uhr
Ausstellung geöffnet am Samstag, den 18.5. und Sonntag, den 19.5. von 12 Uhr bis 19 Uhr
Ausstellung Berlin:
Kunstpunkt Berlin - Galerie für aktuelle Kunst
Schlegelstraße 6, 10115 Berlin
Eröffnung: Samstag, den 15. Juni 2019 um 19 Uhr
Laufzeit: 16. bis 30. Juni 2019
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 19 Uhr.
B-WARE: Exhibition Project Bremen-Berlin
Art students at weißensee academy of art berlin and the University of the Arts Bremen are cooperating: the project B-WARE enables the exchange and realization of ideas and concepts. In the run-up to the project, two cooperation partners each were drawn by lit, who worked for a certain time in tandem. The idea was that with their different artistic approaches, they would inspire one another. The resulting works relate to one another and will be juxtaposed. They will be presented at the gallery of the Bremen University of the Arts and later at Galerie Kunstpunkt in Berlin. Supervisors: professor Pia Linz and Christian Pilz (weißensee academy of art berlin) and professor Heike Kati Barath (University of the Arts Bremen). Benjamin Rückert and Marta Penaguiao will design the catalogue for the exhibitions. Supervisor: professor Wim Westerveld (weißensee kunsthochschule berlin).
Exhibition Bremen:
Galerie der Hochschule für Künste
Dechanatstraße 13-15, 28195 Bremen
Opening reception: Thursday, May 16, 2019m 7 pm
Exhibition open on Saturday, May 18, and Sunday, May 19, from noon to 7 pm
Ausstellung Berlin:
Kunstpunkt Berlin - Galerie für aktuelle Kunst
Schlegelstraße 6, 10115 Berlin
Opening reception: Saturday, June 15, 2019, 7 pm
Exhbition: June 16 to 30, 2019
Opening hours: Thursday to Sunday from 3 pm to 7 pm
Smokers – Im Kurzfilm dokumentiert
Der Dokumentarkurzfilm »Smokers« des Studenten der weißensee kunsthochschule berlin Frederik Bösing wird auf dem »1. Verstärker Kunst-Film-Festival« in Dresden gezeigt. Der Veranstalter, der Verein »GEH8 Kunstraum und Ateliers«, hat 26 Studierende ausgewählter Kunsthochschulen der Neuen Bundesländer eingeladen, ihre Arbeiten vorzuführen. Damit soll der künstlerische Nachwuchs gefördert werden. Frederik Bösing studiert Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule. Sein experimenteller 7-Minuten-Film »Smokers« ist an Andy Warhols Reihe »Screentest« aus den 60-er Jahren angelehnt. Er dokumentiert das Verhalten mehrerer Raucher_innen während des Zigarettenrauchens. Sie sitzen ohne Regieanweisung der Kamera gegenüber, zu der sie sich verhalten müssen. Die Studienarbeit wurde betreut von Mischa Leinkauf. Während des Festivals kann das Publikum über seinen Favoriten-Film abstimmen.
1. Verstärker Kunst-Film-Festival
GEH8, Gehestraße 8, 01127 Dresden
Freitag, 10. Mai 2019: Eröffnung + Screening, Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Samstag, 11. Mai 2019, Preisverleihung, Show mit Livemusik + After Party
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Webseite: www.geh8.de/1-verstaerker-kurz-film-festival/
Smokers – Short Documentary
The documentary short »Smokers« by Frederik Bösing, a student at weißensee academy of art berlin, will be shown at the »1st Verstärker Kunst-Film-Festival« in Dresden. The festival’s organizer, »GEH8 Kunstraum und Ateliers«, has invited 26 students at select art schools in the »new« German federal states to present their works. This is intended to support emerging artists. Frederik Bösing is a student of visual communications at weißensee academy. His experimental 7-minute short documentary »Smokers« is inspired by Andy Warhol’s series »Screentest« from the 1960s. It documents the behavior of several smokers while smoking. They face the camera, without any directions, and have to interact with it. This work was supervised by Mischa Leinkauf. During the festival, the audience can vote for its favorite film.
1st Verstärker Kunst-Film-Festival
Venue: GEH8, Gehestraße 8, 01127 Dresden
Friday, May 10, 2019: Opening Reception and screening, doors open 6 pm, program starts 7 pm; Saturday, May 11, 2019, award ceremony, show with live music, party,
doors open 7 pm, program starts 8 pm
www.geh8.de/1-verstaerker-kurz-film-festival/
table talks – Tischgespräche. Studierende bitten zu Tisch in Schloss Pillnitz
Design-Studierende der weißensee kunsthochschule berlin und der Royal Danish Academy of Fine Arts in Kopenhagen wurden vom Kunstgewerbemuseum Dresden eingeladen, sich mit der Fragestellung auseinanderzusetzen, wie Objekte aus Porzellan, Keramik und Glas die Kommunikation am Tisch auslösen, unterstützen und beeinflussen können. Eine Mahlzeit dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern ist verbunden mit einem komplexen Geflecht aus Sinneswahrnehmungen, sozialen Interaktionen und nicht zuletzt Kommunikation. Am Tisch begegnen sich Kulturen mit ihren unterschiedlichen Sitten, Ritualen und Tabus. Wie können Objekte beschaffen sein, die Gesprächsstoff auf den Tisch bringen? Die Ergebnisse des Projekts, von funktionalen Objekten über Materialexperimente bis zu Installationen, fügen sich nun in das große Ganze einer räumlichen Inszenierung in zwei historischen Räumen, dem Watteau-Saal und dem Gelben Teezimmer, im Schloss Pillnitz.
Projektleitung: Prof. Barbara Schmidt, Berlin; Prof. Martin Kaldahl und Prof. Flemming Tvede Hansen, Kopenhagen. Projektunterstützung: Babette Wiezorek, Charlotte Dachroth, Peter Kuchinke, Carolin Wachter, Sabine Selmke, Andreas Kallfelz, Antonia Brell, Anna Bierler, Katleen Arthen, Werkstätten der weißensee kunsthochschule berlin.
Kooperationspartner: Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz Dresden, Manufaktur Meißen, Glasmanufaktur Harzkristall, The Factory, Boda, Schweden.
Dauer: 27.4. bis 3.11.2019
Eröffnung: Fr., 26.4.2019 um 18 Uhr.
Ort: Schloss & Park Pillnitz, August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden
Links: table-talks.eu; www.schlosspillnitz.de/de/startseite/
table talks - students invite to the table at Schloss Pillnitz
Students from the weißensee academy of art berlin and the Royal Danish Academy of Fine Arts in Copenhagen were invited by the Kunstgewerbemuseum (Museum of Decorative Arts) Dresden to explore how porcelain, ceramic and glass objects may initiate, encourage and influence conversations at the table. A meal is not only about the intake of food. Rather, it is associated with a complex network of perceptions of the senses, with social interactions, and not least with communication. The table is a place where cultures with their different customs, rituals and taboos can meet and interact. What qualities must objects have to get people to start talking at the table? The results of the project, ranging from functional objects over experiments with the materials to installations, are now displayed as part of a spatial installation in two historic rooms, the Watteau Hall and the Yellow Tea Room, at Schloss Pillnitz.
Project lead: Prof. Barbara Schmidt, Berlin, Prof. Martin Kaldahl, Copenhagen, Prof. Flemming Tvede Hansen, Copenhagen. Project support: Babette Wiezorek, Charlotte Dachroth, Peter Kuchinke, Carolin Wachter, Sabine Selmke, Andreas Kallfelz, Antonia Brell, Anna Bierler, Katleen Arthen, Werkstätten der weißensee kunsthochschule berlin. Project partners: Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz Dresden, Meissen Porcelain Manufactory, Glasmanufaktur Harzkristall, The Factory, Boda, Sweden
Exhibition from April, 27th until November, 3rd 2019
Opening: Friday, April 26th, 2019, 6 pm
Venue: Schloss & Park Pillnitz, August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden
Links: table-talks.eu; www.schlosspillnitz.de/de/startseite/
Möbel, Gefäße, Grafik – Alltagskultur in der DDR
Möbel, Gefäße, Grafik und andere Objekte der Alltagskultur der DDR zeigt die Ausstellung »alltag formen! bauhaus-moderne in der ddr« im Dokumentationszentrum Eisenhüttenstadt. Sie entstand in Kooperation mit der weißensee kunsthochschule berlin, Fachgebiet Visuelle Kommunikation. Eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Professor Steffen Schuhmann erarbeitete Ausstellungsgestaltung und Katalog. Es wird gezeigt, wie in der Sowjetischen Besatzungszone und der frühen DDR an das Erbe des Bauhauses angeknüpft wurde. Bauhäusler wie Mart Stam und Selman Selmanagic – beide waren prägende Gestalten an der gerade eröffneten Kunsthochschule in Berlin-Weißensee – sahen hier die Möglichkeit, die Forderung »Volksbedarf statt Luxusbedarf« gesellschaftliche Realität werden zu lassen. Trotz massiver Widerstände in den 1950er Jahren gelang es ihnen im Sinne des Bauhaus eine neue Generation Gestalter auszubilden, deren Entwürfe die Alltagskultur der DDR prägten.
Ausstellung
alltag formen! bauhaus-moderne in der ddr
bis zum 5. Januar 2020
Ort: Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR
Erich-Weinert-Allee 3, 15890 Eisenhüttenstadt
www.alltagskultur-ddr.de
Die Ausstellung wird gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Furniture, Containers, Prints: Everyday Culture in the GDR
Furniture, containers, prints and other objects of the everyday culture of the GDR are presented in the exhibition »alltag formen! bauhaus-moderne in der ddr« (forming the everyday! bauhaus-modernism in the gdr) at Dokumentationszentrum Eisenhüttenstadt. This exhibition is the result of a cooperation with the department of visual culture at weißensee academy of art berlin. A working group, directed by professor Steffen Schumann, was responsible for the exhibition design and the catalogue. The exhibition shows how in the Soviet Occupied Zone and the early GDR the heritage of Bauhaus was taken up. Bauhausler like Mart Stam and Selman Selmanagic—both were formative influencers at the then recently established art school in Berlin-Weißensee—saw here an opportunity to turn the demand to »put people’s need before the need for luxury« into a social reality. Despite massive resistance in the 1950s, they succeeded in training a new generation of designers whose work was formative for everyday culture in the GDR.
Exhibition
alltag formen! bauhaus-moderne in der ddr / forming the everyday! bauhaus-modernism in the gdr
until January 5, 2020
Venue: Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR
Erich-Weinert-Allee 3, 15890 Eisenhüttenstadt
www.alltagskultur-ddr.de
The exhibition was made possible with financial support from the Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur / Foundation for the Study of Communist Dictatorship in East Germany.
GOLGI-Night im Kinosaal des Zeiss-Planetariums Berlin
Zwei studentische Designprojekte der weißensee kunsthochschule berlin werden jetzt im Kinosaal des Zeiss-Großplanetariums Berlin präsentiert. Eine Gruppe Studierender der Gesellschafts- & Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin bringt unter der Marke »GOLGI« studentische Design-Projekte auf die Leinwand. Komplexe Arbeiten sollen so multimedial begreifbar gemacht werden. In einer Pilotveranstaltung stellen sie in Kurzfilmen drei Projekte an der Schnittstelle zwischen Design und Wissenschaft vor, darunter die zwei Arbeiten von Studierenden der Kunsthochschule: »PLASTICULA« von Jannis Kempkens (KH Weißensee), der an Styropor vertilgenden Mehlwürmern geforscht und ihre vielfältige Nutzbarkeit sichtbar gemacht hat; »ANNICA« von Malu Lücking, Juni Neyenhuys (KH Weißensee) und Annekathrin Grüneberg (TU Berlin). Sie gewinnen Alginat aus Braunalgen und testen die Einsatzmöglichkeiten des biologischen Rohmaterials. Das dritte vorgestellte Projekt ist von Jan Tepe (UdK Berlin), der drei Anzüge entwickelte, die Berührungen über Distanzen erfahrbar machen. Wie wichtig der Tastsinn für unsere individuelle Entwicklung ist und was das Ganze mit dem Vibrationsalarm unseres Smartphones zu tun hat erzählt sein Projekt »MORPHOSIS«.
GOLGI-Night
Zeiss-Großplanetarium / Kinosaal
Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Mittwoch, 10. April 2019
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt frei. Sitzreservierung auf Eventbrite oder auf golgi.berlin
GOLGI-Night in the Movie Theater of Zeiss-Planetarium Berlin
Two design projects of students at weißensee academy of art berlin will now be presented in the movie theater of the Zeiss planetarium in Berlin. A group of students in the Program in Communication in Social and Economic Contexts at Berlin University of the Arts brings students’ design projects to the big screen under the brand GOLGI. The intention is to make the multi-media presentation of complex projects possible. In a pilot event, they will present short films showing three projects at the intersection between design and science, among them the two works by weißensee students: PLASTICULA by Jannis Kempkens (weißensee academy), who did research on Styrofoam-eating mealworms and made visible their multiple uses; and ANNICA by Malu Lücking, Juni Neyenhus (both weißensee academy), and Annekathrin Grüneberg (TU Berlin. They gain alginate from brown algae, and experiment with potential uses of this biological raw material. The third project presented is by Jan Tepe (UdK Berlin), who developed three suits with which touch can be experienced from a distance. His project MORPHOSIS tells us how important the sense of touch is for our individual development, and what all this has to do with the vibration alert of our smartphone.
GOLGI-Night
Zeiss-Großplanetarium / Movie theater
Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Wednesday, April 10, 2019
Doors open: 6:30 pm; Start: 7 pm
Free entrance. Seat reservation on Eventbrite or at golgi.berlin
Masterstudiengang Raumstrategien – Bewerbungszeitraum hat begonnen
Die Bewerbungsfrist zum Studium der Raumstrategien an der weißensee kunsthochschule berlin für den Studienbeginn im Oktober 2019 hat begonnen. Angesprochen sind Bewerber_innen aus allen künstlerischen und kunstwissenschaftlichen Bereichen, aus Architektur und Stadtforschung und aus kultur-, geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen. In dem gebührenpflichtigen, international ausgerichteten Weiterbildungsstudiengang sollen die Begriffe »Raum« und »Öffentlichkeit« neu überdacht werden. Das zweijährige Vollzeitstudium bietet eine Weiterqualifizierung an der Schnittstelle zwischen künstlerischer Praxis und Diskursen in Feldern wie Kunst- und Gestaltungstheorie, politischer Theorie sowie Kultur- und Migrationsstudien an. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2019.
Alle weitere Informationen: https://www.kh-berlin.de/studium/fachgebiete/ma-raumstrategien/bewerbung-ma-raumstrategien.html
MA Program Spatial Strategies: Application Period Has Started
The application period for the program in spatial strategies at weißensee academy of art berlin for the fall semester 2019 has now started. Applications are invited from graduates in all art and art studies fields, architecture, urban studies, cultural studies, social studies, and the humanities. The MA program, for which fees are due and which has an international orientation, aims at examining and rethinking the notions of »space« and »publicity.« The two-year full-time program offers a qualification at the intersection of artistic practice and discourses in the fields of art and design theory, political theory, and cultural and migration studies. The deadline for applications is April 30, 2019.
For further information, go to: www.kh-berlin.de/en/studies/departments/ma-spatial-strategies/application-ma-spatial-strategies.html
Content Aware – Ausstellung über Bildsprache und Künstliche Intelligenz
Die Ausstellung »Content Aware« beschäftigt sich mit der Bildsprache von Museen, Street-Artists, der Google-Bildersuche, Forscher_innen, Einkaufstaschen, holländischen Meistern, Party-Freunden und Feuerzeugen. Der erste Teil der Ausstellung zeigt Arbeiten von Studierenden, die mit dem Ausdrucksmittel der Fotografie dokumentarische und individuelle Fragestellungen erörtern. Der zweite Teil präsentiert Resultate einer halbjährigen Untersuchung zu impliziten Strukturen sogenannter »Künstlicher Intelligenz« – Technologien, die die bisherige Entwicklung algorithmischen Denkens auf ein neues Niveau heben. »Content Aware« ist eine Ausstellung von Studierenden des Fachgebiets Visuelle Kommunikation der weißensee kunsthochschule berlin. Betreuung: Prof. Barbara Junge, Prof. Andreas Meichsner, Benedikt Weishaupt.
Ausstellungszeitraum: 29. bis 31. März 2019
Eröffnung: Fr., 29. März 2019, 19 Uhr
Öffnungszeiten: 11 Uhr bis 20 Uhr
Link: www.facebook.com/events/276693936582009/
Content Aware – Exhibition About Visual Language and Artificial Intelligence
Content Aware showcases the visual language of museums, street-artists, google image search, researchers, shopping-bags, Dutch masters, partybuddies and lighters. The first part of the exhibition exposes works of students who investigated individual and general reserach-questions by means of photography. The second part displays the results of a half-year-long investigation on the implicit structures of the so-called »artificial intelligence« – technologies that raise the previous development of algorithmic thinking to a new level. »Content Aware« is a exhibition from students of the department visual communication at weißensee academy of art berlin. Supervision: Barbara Junge, Prof. Andreas Meichsner, Benedikt Weishaupt.
Exhibition: March 29 to March 31, 2019
Opening reception: Friday, March 29, 2019, 7 pm
Opening hours: 11 am to 8 pm
Leonie Baumann: Start in die dritte Amtszeit
Am 1. April 2019 tritt Leonie Baumann ihre dritte Amtszeit als Rektorin der weißensee kunsthochschule berlin an. Seit 2011 leitet sie die Hochschule, die in dieser Zeit einen Generationenwechsel der Lehrenden erfahren hat und nun eine der wenigen Kunsthochschulen in Deutschland ist, die Geschlechterparität bei den Professuren erreicht hat. Mit zukunftsorientierten Lehr- und Forschungsansätzen konnte in den letzten Jahren das Drittmittelaufkommen vervielfältigt werden. Besonders die Zusammenarbeit mit der Humboldt Universität Berlin im Cluster »Matters of Activity. Image Space Material« verspricht mit drei neuen Professor_innen eine innovative Neuinterpretation gestalterisch-wissenschaftlicher Forschung. In ihrer kommenden Amtszeit wird sich Leonie Baumann vordringlich für die dringend benötigte Erweiterung des Campus-Geländes einsetzen, um eine zukunftsorientierte Ausbildung an der Kunsthochschule gewährleisten zu können. Gerade wiedergewählt für eine weitere zweijährige Amtszeit wurden auch die Prorektorin Professorin Christiane Sauer und als Prorektor Professor Dr. Jörg Petruschat.
Leonie Baumann Starts Third Term of Office
Leonie Baumann will start her third term of office as president of weißensee academy of art berlin on April 1, 2019. She has been president of the academy since 2011, and in this period she oversaw a generational change among the teaching staff. Today, weißensee academy of art is the one of few art schools in the country with gender parity among the professors. With forward-looking approaches to teaching and research, the academy was successful in significantly increasing third-party funding. In particular, the cooperation with the Humboldt University Berlin in the cluster »Matters of Activity: Image Space Material,« with three new professors, promises to foster an innovative reinterpretation of design and scholarly/scientific research. In her new term of office, Leonie Baumann will focus on the necessary expansion of the campus, in order to guarantee a forward-looking education for students at the academy. The vice presidents Christiane Sauer and Jörg Petruschat were reelected for another two-year term of office.
Buch und Kunst – Weißensee bei der Leipziger Messe
Eine Auswahl an Büchern und Buchprojekten aus mehreren Fachgebieten der weißensee kunsthochschule berlin wird auf der Leipziger Buchmesse (21. bis 25. März 2019) präsentiert: Bücher von Studierenden und Absolvent_ innen aller Fachgebiete, Unikate, Künstlerbücher, gedruckte, digitale, bereits veröffentliche und solche Bücher, die noch einen Verlag suchen. Der Messestand in Halle 3 (G 402) wurde von Studierenden aus dem 2. Studienjahr des Fachgebiets Visuelle Kommunikation gestaltet. Das Gestaltungskonzept: Sprache wird zu einem lebendigen Gebilde aus Deutungsgeflechten, sich in alle Dimensionen erstreckend. Die Gestaltungsgruppe unter Betreuung von Lena Roob (Lehrbeauftragte) besteht aus: Mudar Al-Khufash, Beatrice Davies, Angelina Eckert, Ipek Erdöl, Ezequiel Hyon, Deniz Ilhan, Birgit Kunz, Paul Kutzner, Nora Ludolph, Christine Meyer, Anita Nguyen, Paul Schell, Samuel Smelty, Christian Sommer, Marie Spannaus, Anneliese Wabnitz, Alina Warnecke, Judith Weber, Lorenz Willkomm. Gewinnerkonzept von Paul Schell und Judith Weber.
Art and Book – Weißensee at the Leipzig Fair
A selection of books and book projects from various departments of weißensee academy of art berlin will be presented at the Leipzig Book Fair (March 21–25, 2019): books by students and graduates from all departments, unique copies, artist books, printed, digital books, some of them already published, others still looking for a publisher. The fair booth in hall 3 (G 402) was designed by second-year students in the department of visual communications. The concept of design: Language becomes a living entity built from a network of interpretations; it stretches into every dimension. Participants of the design group, supervised by the visiting lecturer Lena Roob, are Mudar Al-Khufash, Beatrice Davies, Angelina Eckert, Ipek Erdöl, Ezequiel Hyon, Deniz Ilhan, Birgit Kunz, Paul Kutzner, Nora Ludolph, Christine Meyer, Anita Nguyen, Paul Schell, Samuel Smelty, Christian Sommer, Marie Spannaus, Anneliese Wabnitz, Alina Warnecke, Judith Weber, Lorenz Willkomm. Winning project by Paul Schell and Judith Weber.
Mart Stam Gesellschaft vergibt Stipendium für Japanaufenthalt
Die von der Mart Stam Gesellschaft, Förderverein der weißensee kunsthochschule berlin und der japanischen Agentur für Marktforschung Yuzu Kyodai ausgeschriebene sechswöchige »Tokio Residency« wird an die Bachelor-Absolventin im Fachgebiet Visuelle Kommunikation Jill Senft verliehen. Die Bewerberin setzte sich unter 48 Mitbewerber_innen durch. Das Stipendium, das ohne inhaltliche Vorgaben ausgeschrieben wurde, war an junge Hochschulabgänger_innen der Kunsthochschule adressierte und vom »see up – Zentrum für Absolvent_innen« organisiert worden. Es wird von Yuzu Kyodai finanziert. Während ihres Arbeitsaufenthalts in Tokio im Mai und Juni 2019 wird die Zeichnerin und Illustratorin Jill Senft u.a. untersuchen, inwiefern sich der gesellschaftliche Wandel Japans in den Werbebotschaften innerhalb des Stadtraums abzeichnet. Im Anschluss an ihre Erforschungen sollen fiktive großformatige Werbeplakate für typisch japanische Produkte entstehen.
Link: www.jillsenft.com
Mart Stam Gesellschaft Awards »Tokyo Residency«
A six-week Tokyo residency, awarded by Mart Stam Gesellschaft, the society of friends of weißensee academy of art berlin, and the Japanese market research company Yuzu Kyodai, was given to Jill Senft, a BA graduate from the department of visual communications. She was chosen from 48 applicants. The stipend, which comes without any specific requirements in terms of content, was addressed to young graduates of weißensee academy, and is organized by the »see up-center for graduates.« It is financed by Yuzu Kyodai. During her work stay in Tokyo in May and June 2019, the illustrator Jill Senft will explore how far the social changes in Japan are reflected in the advertising messages in urban space. After her research, she plans to design large-format fictive advertising posters for typically Japanese products.
Link: www.jillsenft.com
»0+255« – eine Gruppenausstellung
0 ist der Farbwert für die Farbe Schwarz, 255 für die Farbe Weiß auf der RGB-Farbpalette: Die Gruppenausstellung »0+255« fasst Berliner Künstler_innen zusammen, die sich in ihrer Arbeitsweise auf Schwarz und Weiß beschränken. »0+255« soll abstrakte und gegenständliche Positionen zeigen, die sich auf unbunte Abstufungen begrenzen um dadurch eine prägnante Aussage zu machen. Zehn Künstler_innen, davon fünf Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin, zeigen ihre Arbeiten in extremer Gegensätzlichkeit als Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Installation, Skulptur, Fotografie, Video. In einem übergeordneten Sinne reflektiert die Gegenüberstellung starker Kontraste aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Extreme Positionen stehen sich gegenüber und Grauzonen scheinen sukzessive verdrängt zu werden. Die Ausstellung wird gefördert von: Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, FB Kunst und Kultur; Hans und Charlotte Krull Stiftung; Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Deutschland
Teilnehmer_innen: Kanako Ishii, Mareike Jacobi, Karwath+Todisko, Katja Kollowa, Christian Meyer, Virginie Mossé, Katja Pudor, Andrea van Reimersdahl, Richard Schütz, Marc Soisson
Ort: Meinblau e.V. Projektraum, Christinenstraße 18/19, 10119 Berlin
Eröffnung: Donnerstag, 28. Februar 2019, 19-22 Uhr
Performance von Karen Linnenkohl
Dauer: 1. bis 17. März 2019, Do bis So 14-19h
Link: nullplus255.com
0+255: A Group Show
On the RGB color palette, 0 is the color value of black, 255 that of white. The group show 0+255 brings Berlin artists together who limit themselves in their work to black and white. 0+255 will present abstract and figurative works that limit themselves to colorless gradations to create succinct expressions. Ten artists, five of them graduates of weißensee academy of art berlin, present their works in extreme oppositions as paintings, drawings, fine prints, installations, sculptures, photographs, and videos. In a superordinate sense, the juxtaposition of strong contrasts reflects current political and social developments. Extreme positions face each other, and grey zones seem to be successively eliminated.
The exhibition is supported by Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, FB Kunst und Kultur; Hans und Charlotte Krull Stiftung; Embassy of the Grand Duchy of Luxembourg in Germany
Participating artists: Kanako Ishii, Mareike Jacobi, Karwath+Todisko, Katja Kollowa, Christian Meyer, Virginie Mossé, Katja Pudor, Andrea van Reimersdahl, Richard Schütz, Marc Soisson
Venue: Meinblau e.V. Projektraum, Christinenstraße 18/19, 10119 Berlin
Opening: Thursday, February 28, 2019, 7-10 pm, with a performance by Karen Linnenkohl
Exhibition: march 1 to 17, 2019, Thursday to Sunday 2-7 pm
Link: nullplus255.com
Zeitgenössische Druckgrafik aus Brasilien
Druckgrafik spielt in Brasilien eine große Rolle in der Kunstproduktion – und sie steht in der Bauhaus-Tradition. Einen nicht unerheblichen Impuls dazu gaben deutsche Künstler_innen, die in den 30er, 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts nach Brasilien auswanderten. Drei brasilianische Gäste halten im Februar öffentliche Vorträge im Hörsaal der weißensee kunsthochschule berlin, in denen sie ihre künstlerische Arbeit mit besonderem Schwerpunkt auf Druckgraphik vorstellen. Anschließend spricht Dr. Andreas Schalhorn vom Berliner Kupferstichkabinett über Käthe Kollwitz, das Bauhaus und die Druckgraphik der Gegenwart. Das Austauschprojekt wurde von der Leiterin des Goethe Institutes in Porto Alegre Marina Ludemann angeregt und wird von Hanna Hennenkemper geleitet. Unterstützung leistet das ifa – Institut für Auslandsbeziehungen e.V. Die Veranstaltung ist Teil der Kunsthochschul-Aktivitäten im Rahmen des Bauhaus-Jubiläums 2019.
Eintritt frei. Gäste willkommen!
Redner_innen / Programm / Infos: kh-berlin.de/projekt-uebersicht/Project/overview/druckgrafik-vortraege-workshops-exkursion-2820.html
Contemporary Printmaking in Brazil
In Brazil, printmaking plays an important role in the production of art—and it is part of the Bauhaus tradition. A significant impulse for this came from German artists who emigrated to Brazil in the 1930s and 40s. Three guests from Brazil will give public lectures in the auditorium of weißensee academy of art berlin, where they will present their artistic oeuvre with a special focus on printmaking. Also, Andreas Schalhorn from Berlin’s Kupferstichkabinett will speak about Käthe Kollwitz, Bauhaus, and contemporary printmaking. The exchange project was initiated by Marina Ludemann, director of the Goethe Institute in Porto Alegre, and is directed by Hanna Hennenkemper. The program is supported by ifa – Institut für Auslandsbeziehungen e.V. It is part of the academy’s activities to mark the Bauhaus centenary 2019. Free entry. Guests are most welcome.
Speakers / Program / Information: kh-berlin.de/projekt-uebersicht/Project/overview/druckgrafik-vortraege-workshops-exkursion-2820.html
DECOMMUNI_ATION – Ausstellung in der Kunsthalle
Als Dekommunisierung wird das Verbot der Verwendung kommunistischer Symbole in der Ukraine bezeichnet. Im Jahre 2016 wurden im Zuge des politischen Umbruchs zahlreiche Monumente der Sowjet-Zeit zerstört, darunter 1.320 Lenin-Monumente. Im Forschungs- und Ausstellungsprojekt DECOMMUNI_ATION untersuchen 30 Künstler_innen aus der Ukraine und aus Deutschland die Kunst in totalitären Regimen, das Kulturerbe der Moderne, respektive die Zerstörungsprozesse von Monumenten und Sehenswürdigkeiten. Dabei werden auch die künstlerischen Freiheiten sowie deren Grenzen sondiert. Das Projekt ist eine Kooperation der weißensee kunsthochschule berlin mit der »Nationalen Akademie für Kunst und Architektur« in Kyiv sowie mit Soshenko33. Das Projekt wird gefördert im Programm »MEET UP! Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnungen« der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« (EVZ).
Vernissage: Do., 24. Januar 2019, 19:00 Uhr
Ausstellung: 25.1.-8.3.2019
KHHP * KUNSTHALLE AM HAMBURGER PLATZ
Gustav-Adolf-Straße 140, 13086 Berlin
kunsthalle.kh-berlin.de
DECOMMUNI_ATION – Exhibition at Kunsthalle
Decommunization is the name for the dismantling and prohibition of communist symbols in Ukraine. In 2016, as part of the political upheavals, numerous monuments from the Soviet era were destroyed, among them 1,320 Lenin monuments. In the research and exhibition project DECOMMUNI_ATION, 30 artists from Ukraine and Germany explore art in totalitarian regimes, the cultural heritage of modernism, and the processes of the destruction of monuments and tourist sites. This includes the exploration of artistic freedom and its limits. The exhibition DECOMMUNI_ATION presents the works created in this context. This project is a collaboration of the weißensee academy of art berlin with the »National Academy of Arts and Architecture« in Kyiv and Soshenko33. The project was implemented within the »MEET UP! German-Ukrainian Youth Encounters« programme with support from the Foundation »Remembrance, Responsibility and Future« (EVZ).
Opening reception: Thursday, January 24, 2019, 7 pm
Exhibition: January 25 to March 8, 2019
KHHP * KUNSTHALLE AM HAMBURGER PLATZ
Gustav-Adolf-Straße 140, 13086 Berlin
kunsthalle.kh-berlin.de
*foundationClass nimmt neue Studierende auf
Die vielfach ausgezeichnete und gewürdigte *foundationClass für geflüchtete Künstler_innen und Designer_innen der weißensee kunsthochschule berlin nimmt von Mai 2019 an neue Studierende auf. Die Bewerbungsphase hat begonnen und endet am 15. März 2019. Der Kerngedanke der 2016 von Professor Ulf Aminde gegründeten *foundationClass ist es, einen Raum zu schaffen, in dem geflüchtete Künstler_innen und Gestalter_innen ihre verloren gegangenen Portfolios und Materialien rekonstruieren oder neu erstellen. So können sie sich wieder oder erstmals auf einen Studienplatz an einer Kunsthochschule bewerben. Das Programm *foundationClass wird gefördert aus Mitteln der Qualitäts- und Innovationsoffensive der Berliner Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung, dem Arab Fund of Arts and Culture, dem Deutschen Stifterverband sowie Power of the Arts.
Link: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/foundationclass-2051.html
*foundationClass Welcomes New Students
The award-winning *foundationClass of weißensee academy of art berlin which is aimed at artists and designers who have fled to Germany is welcoming new students from May 2019 onwards. The call for applications is now published and will be open until 15th March 2019.
The core idea of the program which was founded in 2016 by Professor Ulf Aminde is to create a space within which artists and designers who have fled to Germany can reconstruct or rebuild their lost portfolios and materials in order to apply at German art and design academies. The *foundationClass is financed by the Berlin Senate, the Arab Fund for Arts and Culture, the DAAD, the German Stifterverband and Power of the Arts.
More information: kh-berlin.de/projekt-detail/Project/detail/foundationclass-2051.html
»Meta-Kubismus« – Vortrag von Professor Nader Ahriman
Die weißensee kunsthochschule berlin lädt im Jahr 2019 zur öffentlichen Vortragsreihe »Kunst – Design – Wissenschaft. Neu berufene Professorinnen und Professoren stellen sich vor« ein. Als erster 2018 neu berufener Professor wird Nader Ahriman aus dem Fachgebiet Malerei seine Arbeit unter dem Titel »Meta-Kubismus« vorstellen. Der in Shiraz / Iran geborene Künstler hat eine internationale Ausstellungsbiografie vorzuweisen. Er zeichnet, aquarelliert, schreibt und malt in Werkzyklen. Seine »Denkbilder« (Thomas Macho, 2013) beziehen sich auf die abendländische Philosophie und Kunstgeschichte. Unter anderem hat er sich mit Georg Wilhelm Friedrich Hegels Schriften auseinandergesetzt.
Zur Antrittsvorlesung von Prof. Nader Ahriman am Mittwoch, den 16. Januar 2019, um 17 Uhr in der Aula der weißensee kunsthochschule berlin, Bühringstraße 20, 13086 Berlin, sind alle Interessierten herzlich eingeladen!
Auswahl von Werken Nader Ahrimans im Netz:
www.galerie-krinzinger.at/exhibition/nader_ahriman_die_hegelmaschine_trifft_die_weltseele/works
»Meta-Cubism« – Lecture by Professor Nader Ahriman
In 2019, weißensee academy of art will once again be hosting the public lecture series »Art, Design, Scholarship: Recently Appointed Professors Present Their Work.« As the first of the professors appointed in 2018, Nader Ahriman from the department of painting will present his work in a lecture entitled »Meta-Cubism.« The artist, born in Shiraz, Iran, has exhibited internationally. He draws, paints in watercolors, writes, and paints in work cycles. His »Denkbilder« (Thomas Macho)—conceptual or reflective paintings—refer to Western philosophy and art history. Among other things, he has engaged deeply with Georg Friedrich Wilhelm Schlegel’s writings.
Everybody who is interested is very much invited to attend professor Nader Ahriman’s inaugural lecture on Wednesday, January 16, 2019, at 5 pm in the hall (Aula) of weißensee academy of art berlin, Bühringsstraße 20, 13086 Berlin.
A selection of works by Nader Ahriman on the internet can be found at:
www.galerie-krinzinger.at/exhibition/nader_ahriman_die_hegelmaschine_trifft_die_weltseele/works