Prof. Dr. oec. habil. Herbert Grüner
Entrepreneurship/Business Planning
UPDATE: Auf Grund der neuen Corona-Bestimmungen entfällt der Präsenzteil der Veranstaltung. Alle Teilnehmenden können sich statdessen für den Online-Kurs auf Incom eintragen: https://kh-berlin.incom.org/workspace/1288
Raum
Online
Termine
Der Beginn ist jeweils um 10.00 Uhr (ganztägig)
4. und 5.12, 18.12.
Überblick
Die Erwerbsformen der Kreativen wie Designer_innen oder Künstler_innen sind vielfältig. So sind sie im Vergleich zu anderen Professionals überproportional selbstständig tätig (z.B. freiberuflich) oder als Portfolioworker (z.B. als Teilzeitbeschäftigte und Freiberufler_in gleichzeitig). Eine Reihe von Kreativen ist in Bereichen tätig, die spezifisch sind und deren Bedingungen sich rasch verändern (kreatives Arbeiten im Kontext von Crowdworking, Gig Economy oder Shared Economy).
In diesem Zusammenhang drängt sich Fragen auf wie:
- ob und ggf. mit welcher Idee und Zielsetzung begebe ich mich in einen Erwerbszusammenhang?
- in welcher Form: Freiberufler_in, Unternehmer_in Entrepreneur_in, alleine oder gemeinsam?
- was unterscheidet eine kreative Idee von einer kreativen Geschäftsidee?
- welche Kunden/Kundinnen, welche Märkte innerhalb und außerhalb der Kreativwirtschaft kann/ will ich erschließen?
- welche Strategien und Geschäftsmodelle sind möglich?
- wie ermittle ich einen marktakzeptierten Preis?
- welche rechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen: Rechtsformen der Gründung, Copyrights etc.
Zu diesen und weiteren Fragen wird die Lehrveranstaltung Antworten bieten – immer mit Augenmerk auf die Besonderheiten von Kreativen und die individuelle Situation der Teilnehmer_innen der Lehrveranstaltung. Neben sozio - ökonomischen Theoriekonzepten spielt deshalb die individuelle Situation der Studierenden (Erfahrungen, Erwartungen, Skepsis etc.) eine besondere Rolle. Diese Rolle spiegelt sich auch in der Anforderung an die Anwesenheit und aktive Mitarbeit in der Gruppe während des Blockseminars wider.
Der Leistungsnachweis wird erbracht, in dem entweder an einem konkreten Geschäftsplan gearbeitet wird (dh. es ist bereits eine Idee vorhanden) oder es wird ein Vorbild in der ökonomischen Praxis zur Analyse herangezogen. Gruppenarbeit ist möglich.