BA Produkt-Design
Liebe Studieninteressierte!
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium bei uns interessieren.
Der Bewerbungsprozess ist zweistufig aufgebaut. In der ersten Phase – der Vorauswahl – bearbeiten Sie zwei Aufgaben: die Präsentation Ihrer Mappe in Form eines Videos und eine Hausaufgabe.
Bei erfolgreicher Vorauswahl werden Sie zur zweiten Phase eingeladen. Diese beinhaltet dann eine zweitätige Präsenz-Zugangsprüfung an der Hochschule.
WICHTIGE HINWEISE ZUR HAUSAUFAGBE UND ZUR MAPPE
Die Hinweise zur Mappe und Hausaufgabe werden Ihnen nach der Registrierung und Erstellung Ihrer Bewerbung in CampusCore zur Verfügung gestellt.
Bitte lesen Sie Ihre Nachricht in Campuscore durch, insbesondere den Anhang (8 Seiten). Darin finden Sie alle detaillierten Informationen.
Bei Fragen zur Mappengestaltung wenden Sie sich bitte direkt an das Fachgebiet: bewerbung.produktdesign(at)kh-berlin.de
Sie haben dann bis zum 5. Januar, 12 Uhr, Zeit, die Bewerbung einzureichen. Die Anleitung zur Online-Bewerbung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Allgemeine Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen gerne die Studienberatung.
Voraussetzungen für die Zulassung für die Bachelorstudiengänge:
1. Eine künstlerische Begabung:
Im Zulassungsverfahren wird festgestellt, ob der/die Bewerber_in über die erforderliche künstlerische Begabung verfügt. Das Verfahren besteht aus der Vorauswahl (Portfolio) und der Zugangsprüfung.
2. Eine Hochschulzugangsberechtigung.
Bewerber_innen für die Bachelor-Studiengänge können gemäß § 1 Abs. 3 KunstHZVO auch ohne Hochschulzugangsberechtigung bei Nachweis einer besonderen künstlerischen Begabung (Eignungsprüfung) zugelassen werden.
3. Für internationale Bewerber_innen:
Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse: z.B. Testdaf 3, DSH 1, telc B2 Hochschule, DSD I oder B2-Prüfungszertifikat des Goethe-Instituts, spätestens bis zum Studienbeginn.
Die Zeugnisse sind in deutscher oder englischer Sprache und in amtlich beglaubigter Kopie erst bei der Zulassung vorzulegen.
Zulassungsordnung_Bachelor-Design.pdf
APPLY NOW!!!
BEWERBUNGSZEITRAUM:
1. NOV 2025 - 5. JAN 2026 (12:00 h)
Studienstart: Oktober 2026
(Zulassung nur zum Wintersemester)KÜNSTLERISCHE ZUGANGSPRÜFUNG:
Ort: weißensee kunsthochschule berlin
Zeitraum: 16. – 20. FEBRUAR 2026
Wichtige Schritte im Bewerbungsverfahren

1. Registrierung im Online-Bewerbungsportal
LINK ZUM BEWERBUNGSPORTAL:
https://cms.kh-berlin.de/loginErstbewerbung? Dann klicken Sie auf „Registrieren“, erstellen Sie ein Benutzerkonto und folgen Sie den Anweisungen. Geben Sie anschließend den Aktivierungscode ein, der Ihnen per E-Mail zugesendet wird. (Schließen Sie das Fenster nicht, damit die Registrierung nicht abgebrochen wird.)
Bereits registriert? Dann melden Sie sich mit Ihren bisherigen Zugangsdaten an. Ihr Benutzer_inname ist Ihre Mailadresse.
WICHTIGE HINWEISE
Verwenden Sie einen größeren Bildschirm, da die mobile Version von CMS leider nicht benutzerfreundlich ist.
Bitte beachten Sie: Die Registrierung ist noch keine Bewerbung. Diese müssen Sie separat erstellen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Bewerbung frühzeitig zu erstellen, um alle Informationen und Hinweise zu den Bewerbungsunterlagen zu erhalten und eventuelle Fragen zu klären. In den Studiengängen Mode-Design, Produkt-Design und Visuelle Kommunikation wird zusätzlich eine Hausaufgabe gestellt. Diese erhalten Sie erst, wenn Sie eine Bewerbung anlegen.
2. Bewerbung erstellen
Öffnen Sie im Online-Bewerbungsportal den Tab „Bewerbungen“ und klicken Sie auf „Erstellen“, um Ihre Bewerbung für den gewünschten Studiengang anzulegen.
HINWEISE
Bewerbungen sind nur innerhalb der Bewerbungsfrist möglich. Starten Sie frühzeitig, um die Hinweise zu den Bewerbungsunterlagen zu erhalten und Fragen zu klären.
Wichtig: Klicken Sie nicht auf "Austauschstudium". Dies ist nur für Erasmus-Semester relevant.
Sie können sich auch für mehrere Fachgebieten bewerben. Die Studienberatung berät Sie dazu gerne.
3. Wichtige Informationen zu geforderten Bewerbungsunterlagen ansehen
Nach Erstellung der Bewerbung erhalten Sie per E-Mail und im Portal alle Infos zu den erforderlichen Unterlagen.
HINWEISE
Für die Online-Bewerbung im Studiengang Produktdesign wird die Präsentation Ihrer Mappe per Video sowie die Bearbeitung einer Hausaufgabe erwartet.
Im Anhang der Nachricht, die Sie nach der Erstellung Ihrer Bewerbung erhalten, finden Sie eine 8-seitige PDF-Datei mit detaillierten Informationen und Hinweisen dazu.
Bitte benutzen Sie einen größeren Bildschirm, da die E-Mails in der mobilen Version des CMS leider nicht immer gut lesbar sind.
Bei Fragen zur Mappengestaltung wenden Sie sich gerne direkt an das Fachgebiet: bewerbung.produktdesign(at)kh-berlin.de
Allgemeine Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen gerne die Studienberatung.
4. Fehlende Daten ergänzen
Fügen Sie im Tab „Bewerbungen“ über „Bearbeiten“ alle erforderlichen Daten und Nachweise hinzu
Speichern Sie Ihre Änderungen
HINWEIS
Im Tab „Übersicht“ sehen Sie unvollständige Angaben.
5. Bewerbungsunterlagen hochladen
Laden Sie im Tab „Bewerbungsunterlagen“ über „Bearbeiten“ und das Upload-Symbol alle geforderten Dokumente hoch
6. Bewerbung einreichen
Reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über den GRÜNEN BUTTON ein.
HINWEIS
Bereits eingereichte Bewerbungen können Sie innerhalb der Bewerbungsfrist über „erneut bearbeiten“ anpassen.
>>Hier gelangen Sie zur ausführlichen Anleitung zur Online-Bewerbung. SCHRITT FÜR SCHRITT ERKLÄRT!
ZUGANGSPRÜFUNG – Rückmeldung Ende Januar
Auf Grundlage Ihrer Arbeiten wird über die Zulassung zur Zugangsprüfung entschieden
genaue Termine/Uhrzeiten im persönlichen Einladungsschreiben über das Online-Bewerbungs-Portal
Zugangsprüfung umfasst: gestalterische und künstlerische Aufgaben sowie ein Gespräch mit der Zulassungskommission über Ihr Portfolio, Ihre fachliche Entwicklung und Ihre Motivation
Die Studienprogramme der weißensee kunsthochschule berlin
Die Designfachgebiete: Mode-Design, Produkt-Design, Textil- und Material-Design sowie Visuelle Kommunikation bieten ein achtsemestriges Bachelorstudium (240 ECTS) an. Im Anschluss können Sie sich für den zweijährigen Master (120 ECTS) bewerben. Die Diplom-Studiengänge der Freien Kunst mit den Studienrichtungen: Malerei, Bildhauerei sowie Bühnen- und Kostümbild umfassen eine Regelstudienzeit von zehn Semestern, nach denen Sie mit dem Diplom (300 ECTS) abschließen.
Alle grundständigen Studiengänge beginnen gemeinsam mit dem einjährigen künstlerisch-gestalterischen Grundlagenstudium.