Keramik
Keramikwerkstatt
Mögliche Arbeiten:
 Arbeiten mit Ton und Porzellan, Gipsdrehen und Gipsformenbau, keramischer Siebdruck
Ausstattung:
 elektrische Töpferscheibe,
 Plattenroller, Henkelpresse
 2 Gips-Modelldrehscheiben (elektrisch),
 Glasur-Spritzeinrichtung,
 vier elektrische Brennöfen bis 60 x 80 x 100 cm, max. Brenntemperatur 1280°C, Toplader - Gasofen,
 Aufbereitungsmaschine für Arbeitston (Tonwolf)
 Trockenschrank
Öffnungszeiten:
Die Keramikwerkstatt ist für alle keramischen Hochschulprojekte geöffnet. Nach Terminvergabe können keramische Projekte mit Hilfe der Werkstattleiterinnen und Tutorinnen umgesetzt werden. Termine bitte persönlich oder per Mail vereinbaren.



 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    