Seminar & Workshop
Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten: Kritisches Lesen und Recherchieren – Zitieren – Eigenes Formulieren II
Pflichtseminar, richtet sich an Student/innen des 1. und 2. Semesters, kann aber auch im 3. oder 4. Semester besucht werden.
Immer montags von 12-14.15 Uhr im Mart-Stam-Raum.
In dem Seminar sind die Studierenden dazu eingeladen, im offenen Erfahrungsaustausch und anhand von ausgewählten Textbeispielen über eingeübte Lese- und Recherche-Gewohnheiten nachzudenken und diese (selbst)kritisch zur Diskussion zu stellen. Auf Basis dieser Diskussion sollen die Studierenden zu einem selbst oder aus einer Liste von Vorschlägen gewählten Berliner Ort der Wissenschaft oder zu einem Text/Themenkomplex eine kritische Lektüre/Recherche durchführen und über ihre Vorgehensweise wie deren Ergebnisse in einem Vortrag/Performancevortrag/Text berichten. In diesem Kontext gilt es, eigene Fragestellungen und Formulierungen zu entwickeln. Desweiteren werden hin- und wieder kleine Aufgaben gestellt, die von Woche zu Woche zu erledigen sind.
Dabei soll es immer auch darum gehen, was das Adjektiv „wissenschaftlich“ bedeutet/bedeuten kann und wie Material, Wissen und Meinungen – in Nachrichtenagenturen/Redaktionen/Archiven etc. – generiert, gefiltert, veröffentlicht und gespeichert werden.
Bitte tragen Sie sich bei Moodle ein.
Passwort: researchwinter2017
Ein oder zwei Exkursionen sind in Planung (Archive, Nachrichtenagentur), jedoch abhängig von der Teilnehmnerzahl.
Moodle-Passwort: researchwinter2017
Links und Literatur-Empfehlungen (Auswahl):
Zum Einstieg in die Recherche
"Ästhetische Grundbegriffe: Historisches Wörterbuch in sieben Bänden", hrsg. von Karlheinz Barck, Martin Fontius, Dieter Schlenstedt u,a., Stuttgart 2000
"Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie", hrsg. von Ansgar Nünning, 5. Auflage, Stuttgart 2013
Kunst/Berichterstattung über Kunst
Kunstzeitschrift "Texte zur Kunst"
online unter: http://www.textezurkunst.de/
Kunstzeitschrift "Frieze"
online unter: https://frieze.com/editorial
Kunstzeitschrift "von hundert"
online unter: http://www.vonhundert.de/
"Contemporary Art Daily. A Daily Journal of International Exhibitions"
online unter: http://www.contemporaryartdaily.com/
"INDEX. Zeitgenössische Kunst/Contemporary Art in Berlin" Programmkalender ausgewählter Berliner Galerien und anderer Kunstinstitutionen
online unter: http://www.indexberlin.de/
Neue Kollektive
DIS und das "DIS Magazine"
online unter: http://dismagazine.com/
K-HOLE
http://khole.net/
K-Hole & Box 1824: "Youth Mode: A Report on Freedom"
http://khole.net/
HBA: Hood by Air
https://www.hoodbyair.com/
Silicon Valley
Dazu z.B. diverse Artikel aus der Süddeutschen Zeitung
Nikolas Piper: "Die Kunst des Scheiterns", 18./19. Januar 2015
online unter: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/silicon-valley-die-kunst-des-scheiterns-1.1865956 (Stand 11.04.2015)
Peter Richter: "Krieg um die Haupstadt des Internets", 21./22. Juni 2014
online unter: http://www.peterrichter.tv/krieg-um-die-hauptstadt-des-internets/ (Stand 11.04.2015)
Andrian Kreye: "Die Weltretter", 28./29. März 2015
Online unter: http://www.sueddeutsche.de/kultur/zukunft-die-weltretter-1.2413071 (Stand 11.04.2015)
Neue SZ-Reihe "Die Stunde 4.0", bisher erschienen (es folgen weitere Texte immer in der Wochenendausgabe):
Marc Beise und Ulrich Schäfer: „Die Zerstörer“, 4./5/6. April 2015
online unter: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/samstagsessay-die-zerstoerer-1.2421542 (Stand 11.04.2015)
Marc Beise und Ulrich Schäfer: "Raus aus der Garage", 11./12. April 2015
online unter: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/2.220/zukunft-des-silicon-valley-grenzenlose-zuversicht-macht-unvorsichtig-1.2429375 (Stand 11.04.2015)
Wikipedia und Co.
"Wikipedia® – Die Story von einem Spaßprojekt zum weltweit größten Nachschlagewerk. Alle Fakten, Zahlen und Hintergrundinformationen zu Wikipedia®", ohne Autorenangabe, © 2011 BY FLASHBOOKS.COM, Florian Kepper, online unter:
Internetrecherche-Portal "Wiki-Info.de": http://www.wiki-info.de/wikipedia.htm (Stand 11.04.2015)
Anregung zum kreativ-kapitalismuskritischen Umgang mit Zitaten im eigenen Kontext
Tiqqun: "Grundbausteine einer Theorie des Jungen-Mädchens", Berlin 2009, online unter:
Website des Merve-Verlag, https://www.merve.de/incoming-data/corpori/9783883962719.pdf (Stand: 11.04.2015)
Akademismus- und Netz-Kritik
"Unbedingte Universität. Was ist Universität? Texte und Positionen zu einer Idee", hrsg. v. Johanna-Charlotte Horst, Johannes Kagerer u.a., Zürich 2010
Barbara Buchmaier: "Anspruch an die Lehre – Potenz, Pose, Potenzial", in: von hundert, Heft 20, Mai 2013, S. 28–29, online unter:
Website der Zeitschrift von hundert: http://www.vonhundert.de/indexf633.html?id=497 (Stand: 11.04.2015)
Wolfgang Kemp: "Akademischer Kapitalismus. Wahnsinnige Immobilienprojekte und „globale Professoren" ...", in Süddeutsche Zeitung, 4./5./6. Januar 2014, S. 11
Christine Kirchhoff: "Akademisierung der Kritik? Theorie zwischen Ratio und Rationalisierung", in: Phase 2. Zeitschrift gegen die Realität, Herbst 2013, online unter: Website der Zeitschrift Phase 2: http://phase-zwei.org/hefte/artikel/akademisierung-der-kritik-367/ (Stand: 01.04.2014)
Valentin Groebner: "Muss ich das lesen? Utopien universaler demokratischer Ideenverbreitung gibt es viele. Wie aber funktioniert wissenschaftliches Publizieren in der vernetzten Gesellschaft tatsächlich?“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.03.2014, online unter:
Website der FAZ: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/forschung-und-lehre/wissenschaftliches-publizieren-muss-ich-das-lesen-12051418.html (Stand: 12.10.2014)
Mode/Jugendkultur
"Cool Aussehen. Mode und Jugendkulturen", hrsg. von Diana Weis, Berlin 2012
siehe auch: http://coolaussehen.de/das-buch/das-buch/ (Stand: 11.10.2015)
Weiterführende philosophische Literatur
"Die Intellektuellen und die Macht. Ein Gespräch zwischen Michel Foucault und Gilles Deleuze", u.a. veröffentlicht in: Gilles Deleuze/Michel Foucault: Der Faden ist gerissen, Berlin 1977, S. 86–100, online unter:
Swiki der HfBK Hamburg: http://swiki.hfbk-hamburg.de:8888/Medienoekologie/uploads/Die_Intellektuellen_und_die_Macht.pdf (Stand: 11.04.2015)
Gayatri Chakravorty Spivak: "Can the Subaltern speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Mit einer Einleitung von Hito Steyerl", Wien-Berlin 2008