Course Offerings

Prof. Dr. Günter Nest

BA/MA Produkt-Design , BA/MA Textil- und Material-Design , BA/MA Mode-Design , BA/MA Visuelle Kommunikation , Malerei , Bildhauerei , Bühnen- und Kostümbild , MA Kunsttherapie , MA Raumstrategien , Theorie und Geschichte , Künstlerisch Gestalterische Grundlagen

Theorie / Praxis

Wir sind alle in Gefahr. Pasolini. Ein Prozeß.

„Wir sind alle in Gefahr” lautet die Überschrift des letzten Interviews, das Pasolini am Tag vor seiner Ermordung im November 1975 gegeben hat. Pasolini gefährdet. Pasolini war gefährdet.

Poet, Romanautor, Filmemacher, Essayist, öffentlicher Intellektueller und Provokateur, Journalist – wie wenige anderen Künstler verstand es der Italiener Pier Paolo Pasolini, je nach spezifischen Zielen politischer und produktiver Natur unterschiedliche Medien anzuwenden und sich dabei mal experimentell, mal lyrisch, mal episch, mal umgangssprachlich auszudrucken. Eine nähere Betrachtung seines Werks empfiehlt sich angesichts einer expressiven Kraft, die sogar Jahrzehnte nach Entstehung hervorsticht und, wie die vielen darauf anknüpfenden Arbeiten zeigen, kulturelle und ästhetische Grenzen überwindet.
Wenn Gesellschaftskritik kein spezifisches Medium erfordert, ist ihre Wirksamkeit an einer spezifischen Sprache oder Stil gebunden? Wie wirkt sich wiederum das jeweils gewählte Medium auf die künstlerische Arbeit aus? Oder ist alles eine Frage der Positionierung der Künstlerin und ihrer künstlerischen Praxis innerhalb eines politischen Horizonts, wie das Oeuvre Pasolinis nahezulegen scheint? Diese Fragen werden wir im Theorie-Praxis Projekt nicht durch eine konkrete Auseinandersetzung mit einzelnen Arbeiten, sondern entlang eines Produktionsprozesses angehen.
Im Rahmen des Theorie-Praxis Projektes findet am 27./28. Mai der Workshop “Of black poems and feminist novels: Counter- and re-reading Pasolini through Spivak’s “worlding” von Elisa T. Bertuzzo statt.

Ort: 15.,22.,29. April 2021 in der kh-b Aula, 6.Mai bis 1.Juli 2021 in der Kunsthalle am Hamburger Platz.

+++++++++++++++++++++++


“We are all in danger” is the headline of Pasolini’s last interview on the day of his assassination in November 1975. Pasolini threatened. Pasolini was endangered.

Poet, novelist, filmmaker, essayist, journalist, public intellectual and provocateur – Pier Paolo Pasolini knew how to appropriate different media in accordance with specific goals of political, critical and productive nature and thereby, transform his language, mobilising from time to time: vernacular, experimental, lyrical or epic tones. One reason to consider his opus closely today resides in its power, which stands out even decades after conception and, judging by the amount of worldwide emulations, evidently crosses cultural and aesthetic borders. If it is a given that social critique doesn't have a specific medium, is it by deploying a specific language or style that it attains strength? How, in turn, does the chosen medium affect the work of art? Or is it all, like Pasolini's oeuvre seems to suggest, just a question of positioning oneself and one's art practice within a political horizon? Instead of limiting ourselves to study single works, we will approach these questions vis-à-vis a production process.
As part of the Theorie-Praxis project, a workshop by Elisa T. Bertuzzo will take place on the 27th and 28th of May: “Of black poems and feminist novels: Counter- and re-reading Pasolini through Spivak’s “worlding”.

Sommersemester 2021

alle Studiengänge

Weekday : Donnerstag

Time: 14.00 h – 19.00 h

Start : 15.05.21

End : 01.06.21

Location : Aula, D1.02


Number of participants : 12 (0)

Credit Points : 10