Sommersemester 2018,
Textil- und Flächen-Design
Gezeigt wurden BA Semester- und MA Abschlussprojekte, Arbeiten aus dem Grundstudium und aus dem Forschungsbereich:
SHAPING SHADES - Schatten-Entwürfe für den räumlichen Kontext, Raum A 2.03
ALTER EGO - experimentelle Arbeiten, Raum A 2.01
MATERIAL CYCLES - Strategien und Lösungsansätze für Materialkreisläufe (greenlab), Voraula
SHIFTY - experimentelle Auseinandersetzung mit flexiblen interaktiven Oberflächen (eLab),
MA Abschlussarbeiten:
LOST IN LACE von Tali Berger und
DIVINE FIBERS - Das Universum der Flachsfaser von Dominyka Sidabraite, Raum A 2.06
BA Arbeiten Schwerpunkt Konzeptuelle Gestaltung von Materialien und Oberflächen, Raum A 2.05
FACHSPEZIFISCHE GRUNDLAGEN, textile Werkstätten, Erdgeschoss Haus A
Forschungsbereich DXM - Design und Experimentelle Materialforschung
Der Forschungsbereich gibt Einblick in die aktuelle Projekte und veranstaltet Show, Tell & Make Sessions mit selbstformenden 3D-Textilien, Experimenten zu formveränderbaren Materialien und reaktiven Strukturen, textilem Prototyping am Jacquard-Webstuhl und Shape Change Aerobic für alle Interessierte.
Concordia, Rudolf-Baschant-Str. 2 (R, 3. OG)
Project categoryInformation
Entwurfsprojekt betreut von
Prof. Christiane Sauer
Alle Rechte vorbehalten Prof. Christiane Sauer

BA Projekt \"Zusammen sind wir stark“ von Katrin Bergner aus dem Entwurfsprojekt \"Sensory Interfaces“, Betreuung: Prof. Dr. Zane Berzina
Alle Rechte vorbehalten Katrin Bergner